US-Börse
Alles zur Organisation "US-Börse"
-
Hobby-Spekulanten an US-Börse
Di., 02.02.2021
Silberpreis sinkt kräftig nach Höhenflug
Nach der spektakulären Gamestop-Kursrally gerät nun das Edelmetall Silber immer stärker ins Visier der Hobbyanleger-Community im Internet. Wird der Flashmob zur neuen Macht am US-Finanzmarkt?
-
Börse in Frankfurt
Mo., 16.11.2020
Dax höher - Impfstofferfolg verpufft aber
Frankfurt/Main (dpa) - Der Abschluss eines Freihandelsabkommens zwischen China und 14 asiatisch-pazifischen Staaten sowie erfreuliche Wirtschaftsdaten aus dem Reich der Mitte haben am Montag die Zuversicht unter den Anlegern nochmals gestärkt.
-
Börse in Frankfurt
Fr., 04.09.2020
Dax fällt unter 13.000 Punkte - US-Börse drückt Kurse
Frankfurt/Main (dpa) - Unter dem Eindruck der bröckelnden Kurse an der Wall Street ist auch der Dax am Freitag auf Talfahrt gegangen und unter die Marke von 13.000 Punkten gerutscht.
-
Geld für Impfstoffentwicklung
Fr., 14.08.2020
Corona-Hoffnungsträger Curevac startet stark an US-Börse
Die Forschung an einem Corona-Impfstoff ist teuer, auf der Suche nach frischem Kapital wenden sich die Unternehmen auch an die Börse. Bei der deutschen Biotech-Firma Curevac ergreifen Anleger die Chance, bei einem der Hoffnungsträger einzusteigen.
-
Höchster Stand seit Februar
Di., 09.06.2020
Rally an US-Börsen kennt kein Halten
Während der Pandemie sind die Börsenkurse weltweit abgestürzt. Innerhalb weniger Monate haben sie sich jedoch wieder erholt. Die Kurse an der US-Börse legten nun zum Wochenstart erneut auf breiter Front zu.
-
Börsen
Di., 14.01.2020
Meldung zum Handelsdeal dämpft Rekordeuphorie an US-Börse
New York (dpa) - An der Wall Street hat sich nach der jüngsten Rekordhatz etwas Ernüchterung breitgemacht. Die wichtigsten Aktienindizes hatten zwar mit Mühe Bestmarken erreicht, verloren aber schnell wieder an Schwung und drehten teilweise leicht ins Minus. Für einen Stimmungsdämpfer sorgte die Meldung, dass die Zölle für in die USA exportierte Waren aus China trotz der geplanten Unterzeichnung einer ersten Handelsvereinbarung zunächst nicht gestrichen werden. Der Dow Jones schloss lediglich 0,11 Prozent höher bei 28 939,67 Punkten. Der Eurokurs notierte zuletzt bei 1,1126 US-Dollar.
-
Börsen
Di., 03.12.2019
Trump belastet Kurse an US-Börse nochmals
New York (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat mit Blick auf eine baldige Einigung im Handelskrieg auf die Bremse getreten und damit die Anleger auch am zweiten Börsentag der Woche auf dem falschen Fuß erwischt. Trump dämpfte die Hoffnungen auf ein baldiges erstes Teilabkommen mit China. Der Dow Jones fiel daraufhin um 1,01 Prozent auf 27 502,81 Punkte. Der Euro bewegte sich im US-Handel kaum noch. Zum Börsenschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,1081 US-Dollar.
-
Börsen
Mi., 22.05.2019
US-Börse: Anleger vorsichtig - Dow tut sich schwer
New York (dpa) - Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat die US-Börsen weiter fest im Griff. Hatte es am Vortag noch Zeichen der Entspannung und Kursgewinne gegeben, so wurden Anleger nun wieder etwas vorsichtiger. Die US-Regierung erwägt, weiteren chinesischen Unternehmen ähnliche Beschränkungen wie dem Telekomausrüster Huawei aufzuerlegen. Der Dow Jones gab um 0,39 Prozent auf 25 776,61 Punkte nach. Der Eurokurs zeigte sich kaum verändert. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1156 US-Dollar.
-
Börsen
Mi., 10.04.2019
US-Börse: Dow Jones hält inne
New York (dpa) - Die Anleger an der Wall Street haben keine großen Schritte gewagt. Der Dow Jones kam mit plus 0,03 Prozent auf 26 157,16 Punkte kaum voran. Auf das jüngste Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed hatte der US-Leitindex kaum reagiert. Die Fed bleibt ihrer abwartenden Haltung für 2019 zunächst treu. Die bestehenden Risiken sprechen laut einer Mehrheit der Fed-Mitglieder für einen unveränderten Leitzins in diesem Jahr. Der Euro kostete kurz nach US-Börsenschluss 1,1272 Dollar.
-
Börsen
Fr., 29.03.2019
US-Börse: Stärkster Quartalsschluss seit Jahren
New York (dpa) - Die wichtigsten US-Indizes haben mit dem abgelaufenen ersten Quartal ihre stärksten Auftaktgewinne seit vielen Jahren eingeheimst. Der Leitindex Dow Jones Industrial beendete den Tag mit einem Plus von 0,82 Prozent auf 25 928 Punkte. Der Euro wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,1216 Dollar gehandelt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 5 |
Weihnachten | 5 |
Berlinale | 4 |
Weltgebetstag | 4 |
Golden Globe Award | 3 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 6 |
Angela Merkel | 5 |
Armin Laschet | 3 |
Helena Zengel | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Jörn Möltgen | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Boris Palmer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 26 |
Feuerwehr | 15 |
SPD | 15 |
Die Grünen | 14 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
FDP | 6 |
BMG | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 9 |
Pandemie | 8 |
Fahrrad | 7 |
Regionalliga | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Unfall | 6 |
Computer | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |