Uni Göttingen
Alles zur Organisation "Uni Göttingen"
-
Hochschulen
Mi., 27.01.2021
Dortmunder Physiker Tolan wird Präsident der Uni Göttingen
Göttingen (dpa/lnw) - Der Dortmunder Physikprofessor Metin Tolan (55) wird Präsident der Universität Göttingen. Das habe der Senat der Universität am Mittwoch einstimmig beschlossen, teilte die Hochschule mit. Der Stiftungsausschuss habe diesen Vorschlag ebenfalls einstimmig gebilligt. Tolan folgt auf Reinhard Jahn, der das Amt bis zum 31. Dezember 2020 inne hatte. Kommissarisch leitet Vizepräsidentin Valérie Schüller seitdem die Uni. Tolans Amtszeit beginnt voraussichtlich im Frühjahr. Im Juni 2019 war eine Präsidentenwahl geplatzt, weil es Widerstand aus der Göttinger Professorenschaft gab. Zudem zogen zwei unterlegene Bewerber vor Gericht. Die international renommierte Universität Göttingen hat 30 000 Studierende in 212 Studiengängen.
-
Corona-Asteckungen vermeiden
Do., 03.12.2020
Wie sinnvoll ist eine Selbstquarantäne vor Weihnachten?
Einige Familien haben es schon in den Herbstferien gemacht, zu Weihnachten haben das noch weitaus mehr in Planung: sich vier bis fünf Tage in Selbstquarantäne begeben. Die Politik ruft ebenfalls dazu auf. Wie sinnvoll ist das?
-
Zeichen gegen Diskriminierung
Mi., 22.01.2020
Immer mehr Unisex-Toiletten an deutschen Hochschulen
Es gibt Toiletten für Frauen und Toiletten für Männer. Doch auf welche gehen Menschen, die sich weder als das eine noch als das andere fühlen? Viele niedersächsische Unis haben dafür inzwischen eine Lösung gefunden.
-
Wissenschaft
So., 08.12.2019
Kalorienbedarf der Welt steigt durch schwerere Menschen
Göttingen (dpa) - Neben einer wachsenden Weltbevölkerung könnte auch das steigende Gewicht der Menschen den globalen Bedarf an Kalorien aus Lebensmitteln zusätzlich erhöhen. Das schreiben Forscher von der Uni Göttingen im Fachblatt «PLOS ONE». Demzufolge könnte der weltweite Kalorienbedarf bis zum Jahr 2100 um bis zu 80 Prozent steigen. Würden die Menschen nicht schwerer werden, prognostizieren die Forscher mit 61 Prozent eine etwas schwächere Zunahme. Die Forscher gehen von rund 11 Milliarden Menschen im Jahr 2100 aus.
-
Reihe des Theologischen Forums
Mi., 31.10.2018
Religionsvielfalt als großes Potenzial
Prof. Dr. Alexander-K. Nagel bezeichnete den „Pluralismus“ von Religionen beim Theologischen Forum der evangelischen Gemeinde als eine Werthaltung, die in der Konkurrenz von religiösen Gruppen viel Potenzial zur Neubelebung besitze. Zudem engagierten sich laut Nagel, in der Flüchtlingshilfe bisher doppelt so viele Muslime wie Christen.
-
Prozesse
Di., 10.07.2018
Staatsanwaltschaft sieht Anklage durch Experten gestützt
Paderborn (dpa/lni) - Im Mordprozess um das sogenannte Horrorhaus von Höxter sieht die Staatsanwaltschaft den Anklagepunkt Töten durch Unterlassen von der Aussage eines weiteren Experten gestützt. Die Ausführungen des Leiters der Rechtsmedizin der Uniklinik Essen, Thomas Bajanowski, belegten, dass der Tod von Susanne F. durch eine schnelle Operation hätte verhindert werden können, sagte Oberstaatsanwalt Ralf Meyer am Dienstag am Rande des Prozesses am Landgericht Paderborn.
-
„Horrorhaus-Prozess”
Di., 27.02.2018
Neurochirurgie der Uniklinik Münster widerspricht Gutachten aus Göttingen
Im Mordprozess um die tödlichen Misshandlungen im „Horrorhaus“ von Höxter droht ein Gutachter-Streit. Die Neurochirurgie der Uniklinik Münster widerspricht einer Bewertung der Uni Göttingen.
-
Praktiker sollen neue Fakten liefern
Mo., 02.02.2015
Uni Göttingen befragt Betriebe
An der Georg-August-Universität Göttingen betont man die Neutralität. In der heftigen Debatte, die um den Glyphosat-Einsatz tobt, will man jetzt von den Praktikern wissen, in welchen Fällen Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff eingesetzt werden. Vor wenigen Wochen wurde eine Online-Umfrage für konventionell arbeitende landwirtschaftliche Betriebe freigeschaltet.
-
Erdgas-Förderung
Di., 31.01.2012
Kurzer Boom, ewige Schäden - Expertenkreis berichtet von USA-Reise
Münster - Zustände wie in den USA? Beim Thema Erdgas-Förderung in Deutschland lieber nicht. So jedenfalls lautet die Quintessenz des Expertenkreises, dessen Mitglieder in Münster von dem berichteten, was sie unlängst jenseits des Atlantiks erlebt und gesehen haben.
-
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 7 |
Golden Globe Award | 5 |
Berlinale | 4 |
Weltgebetstag | 4 |
Weihnachten | 3 |
Liveticker | 2 |
Biennale | 1 |
Christi Himmelfahrt | 1 |
Detroit Motor Show | 1 |
Frühlingsfest | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Helena Zengel | 4 |
Armin Laschet | 3 |
Chloé Zhao | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Boris Palmer | 2 |
Daniel Hagemeier | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
Feuerwehr | 14 |
SPD | 13 |
Westfälische Nachrichten | 12 |
Die Grünen | 11 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Staatsanwaltschaft | 6 |
BMG | 5 |
Bundesregierung | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 84 |
Fahrrad | 7 |
Fußball | 7 |
Pandemie | 7 |
Unfall | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Filmpreis | 5 |
Computer | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Friseursalon | 4 |