Universität Halle-Wittenberg
Alles zur Organisation "Universität Halle-Wittenberg"
-
Risikofaktoren Armut und Enge
Mi., 10.06.2020
Wenn sich das Coronavirus in Gemeinschaften einschleicht
Die gute Nachricht - trotz Göttingen, trotz Bremerhaven: Corona-Fälle in einzelnen sozialen Gruppen werden laut Experten wohl nicht zu einer zweiten Welle führen. Die weniger gute: Die Abwehr erfordert trotzdem viel Einsatz, neue Konzepte sind nötig.
-
Zu früh?
Do., 07.05.2020
Forscher skeptisch über Corona-Lockerungen
Öffnung der Gastronomie und aller Geschäfte, schrittweise Rückkehr aller Schüler an die Schulen, Training im Freizeitsport erlaubt und eine Notbremse: Bund und Länder haben weitreichende Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen vereinbart. Doch Forscher sind skeptisch.
-
Studie
Do., 06.02.2020
Intensiv-Intervalltraining ist guter Schulsport
Sprinten, Pause, tanzen, Pause - und alles untermalt von Musik: Wenn Schulsport so aussieht, macht er nicht nur Spaß, sondern ist auch besonders gesund. Die Idee dafür kommt aus dem Fitnessstudio.
-
Studie
Fr., 21.06.2019
Saunagang ist genauso belastend wie Sport
Für viele ist ein Gang in die Sauna die reinste Entspannung. Was oft unterschätzt wird: Ein Besuch in der Hitzekammer fordert den Körper genauso stark wie Sport. Das bestätigt eine Studie.
-
Kriminalität
Do., 07.07.2016
Fallbeispiele: Was das verschärfte Sexualstrafrecht ändert
Berlin (dpa) - Der Bundestag hat das Sexualstrafrecht verschärft. So gilt künftig der Grundsatz «Nein heißt Nein». Zudem sollen Täter (meist ein Mann) nach sexuellen Übergriffen auch bestraft werden können, wenn das Opfer (meist eine Frau) nicht in der Lage ist, seinen Willen zu äußern oder der Täter einen Überraschungsmoment nutzt.
-
Umwelt
Di., 11.08.2015
Wälder trotzen dem Klimawandel
Wälder wirken wie eine riesige Schutzglocke. Im Sommer ist es unter den Bäumen kühler und feuchter. Forscher haben untersucht, wie sich der Klimawandel unterm Blätterdach auswirkt - mit verblüffenden Ergebnissen.
-
Laufen, laufen, laufen
Di., 19.11.2013
Wer übertrieben viel trainiert, schadet seinem Körper mehr, als dass er ihm nützt
Am Anfang waren es drei, vier Kilometer. Zweimal die Woche. Dann wurde es immer mehr: längere Strecken, häufigere Termine – bis die junge Frau mindestens einmal täglich die Laufschuhe schnürte und Symptome wie nervöse Unruhe und Magenschmerzen entwickelte, sobald ihr etwas dazwischenkam. „Wenn jemand einen so zwanghaften Drang verspürt, Sport zu treiben, dass der Verzicht auf seine gewohnte Dosis ihn psychisch oder sogar körperlich leiden lässt, ist das nicht normal“, erklärt Prof. Jens Kleinert von der Deutschen Sporthochschule Köln. „Man kann da schon von Suchtverhalten sprechen.“
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 6 |
Ostern | 5 |
Berlinale | 4 |
Weltgebetstag | 4 |
Golden Globe Award | 3 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 6 |
Markus Lewe | 6 |
Armin Laschet | 3 |
Helena Zengel | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Jörn Möltgen | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Boris Palmer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Feuerwehr | 15 |
SPD | 15 |
Die Grünen | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
FDP | 6 |
Ordnungsamt | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 9 |
Pandemie | 9 |
Fahrrad | 7 |
Regionalliga | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Unfall | 6 |
Computer | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |