Untere Landschaftsbehörde
Alles zur Organisation "Untere Landschaftsbehörde"
-
Über Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen
Fr., 06.03.2020
Mehr als drei Bäumchen pflanzen: Der Natur etwas Gutes tun
Lange Zeit hatten sogenannte Ausgleichsmaßnahmen keinen allzu guten Ruf: Wurde irgendwo eine neue Gewerbehalle, ein landwirtschaftlicher Stall oder ein Privatgebäude errichtet und dabei jede Menge Fläche verbraucht, so der Eindruck, reichte es oft, in der Nähe oder auch etwas weiter entfernt ein paar Bäumchen zu pflanzen – fertig war der Ausgleich mit der Natur. Nun, ganz so einfach ist es nicht. Zumindest nicht mehr.
-
Winterversammlung der Landwirte
Mi., 15.01.2020
„Sind in einer rezessiven Phase“
Gelungene Premiere: Zum ersten Mal haben die Landwirtschaftlichen Ortsverbände Nottuln, Schapdetten und Appelhülsen eine gemeinsame Winterversammlung durchgeführt. Viele Sorgen, Projekte und Informationen kamen zur Sprache.
-
Vortrag am 12. November im Bürgerhaus
Fr., 11.10.2019
Geschichte der Plaggenwirtschaft
Eschgarten, Plaggen Esch und Lauen Esch kennen viele Saerbecker – als Straßennamen. Doch welche Geschichte verbirgt sich dahinter?
-
Bäume gelten als gefährlich
Di., 16.07.2019
15 Linden fallen an der Kapellenstraße
Erst beim zweiten Blick in die Baumkronen erahnt auch der Laie: So ganz gesund sind die rund 40 Jahre alten Linden nicht mehr. Trockene Äste, lichte Kronen, keine Blätter. Nachdem Tiefbau-Fachdienstleiter Wolfgang Spille seinen Kontrolltrupp durch die Kapellenstraße geschickt und die Untere Landschaftsbehörde beim Kreis eingeschaltet hat, fällt die Diagnose für die Baumreihe gegenüber der Nikomedesschule noch sehr viel schlimmer aus: „Das sind alles Gefahrbäume“, sagt Spille. Darum werden sie in der kommenden Woche gefällt. 15 Linden an der Zahl.
-
Erschließung „Nördlich Schwarzer Weg“: Verwaltung wartet auf Artenschutz-Gutachten
Mi., 12.06.2019
Fledermäuse verzögern Baubeginn
Die Erschließung des Baugebietes Nördlich Schwarzer Weg in Kattenvenne zieht sich hin. Nach derzeitigem Planungsstand steigt die Gemeindeverwaltung im Frühjahr 2020, vielleicht auch erst in dem Sommer, in die Vermarktung der Flächen ein – und damit weit mehr als ein Jahr später, als ursprünglich vorgesehen. Der Grund für die Verzögerung ist eine Artenschutzprüfung, deren Ergebnisse wohl erst im Herbst dieses Jahres vorliegen, wie es aus dem Bauamt heißt.
-
Anpassungsfähige Vögel erobern Reviere und breiten sich aus
Di., 11.06.2019
Gänsemarsch vorerst ohne Grenzen
Sie sind anpassungsfähige Revier-Eroberer: Dass sich Kanadagänse auch und gerade in Senden ausbreiten, in dieser Einschätzung stimmen Experten und Bürger überein. Anlass, Maßnahmen gegen die Vögel zu ergreifen, sehen Kommune und Kreis aber nicht.
-
Die Entwicklung eines Baugebiets
Sa., 18.05.2019
Viele Fragezeichen beim Zeitablauf
Der Startschuss ist gefallen. Der Bauausschuss hat beschlossen, dem Rat zu empfehlen, den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 43, Ehemalige Kasernenanlage, zu fassen. Es war der Auftakt einer Planung, bei der zahlreiche formale Beschlüsse gefasst werden müssen.
-
Mehlschwalbenkolonie in Lotte-Büren
Mi., 06.12.2017
Eigentümer bringt Nester an
Während der Brutzeit wurden an einem Gebäude in Büren Renovierungsarbeiten durch die Gemeinde Lotte gestoppt, da Mehlschwalbenkolonien zerstört worden waren. Nisthilfen wurden nun vom Eigentümer im Herbst angebracht.
-
Verstoß gegen Bundesnaturschutzgesetz?
Di., 18.07.2017
Schwalbenkolonie zerstört
Der Kreis Steinfurt hat die Renovierungsarbeiten an einem Gebäude an der Richard-Eberlein-Straße in Büren stoppen lassen. Ein Bußgeld bis zu 10.000 Euro ist möglich.
-
Streit um das Sinninger Feld
Mo., 12.06.2017
„Auf Lösungsmodus umgeschaltet“
Die Saerbecker Windmüller blicken nach vorn; oder, wie Clemens Wernsmann als Sprecher der Landwirte es bei einem Pressegespräch ausdrückte: „Wir schalten vom Problem- in den Lösungsmodus um.“ Und eine Lösung muss dringend her, sonst geht der Bürgerwindpark im Sinninger Feld – und mit ihm das jahrelange, nicht nur finanzielle Engagement der etwa 400 Projektbeteiligten – unweigerlich den Bach runter.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Olympia | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Benefizkonzert | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 4 |
Dennis Daube | 4 |
Markus Lewe | 4 |
Mathias Kersting | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 29 |
SPD | 20 |
CDU | 19 |
Die Grünen | 16 |
Flughafen Münster Osnabrück | 9 |
Preußen Münster | 9 |
FDP | 8 |
Feuerwehr | 7 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 11 |
Impfung | 9 |
Regionalliga | 8 |
Impfzentrum | 7 |
Todesfall | 7 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 6 |
Virus | 6 |
Apotheke | 5 |