Ahmet Sezer
Alles zur Person "Ahmet Sezer"
-
Integrationsarbeit
Do., 28.01.2021
„Das Leben ist für die Menschen schwieriger geworden“
Angst vor Ansteckung, ein soziales Miteinander, das gar nicht oder nur über digitale Kanäle stattfindet, Menschen, deren Lächeln hinter einer Maske verschwindet. Die Corona-Pandemie und die Schutzmaßnahmen prägen zurzeit das Leben vieler Menschen. Besonders stark sind die betroffen, die ohnehin vor besonderen Herausforderungen stehen. Dazu gehören auch Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland, in Gronau leben.
-
Interkulturelle Wochen
Mi., 30.09.2020
Fotorealistische Kohlezeichnungen im Café Grenzenlos
Fereshteh Esmatibasharzad hat vor zwei Jahren einen Neuanfang gewagt und ist nach Deutschland emigriert. Seitdem lebt die iranische Künstlerin in Gronau. Jetzt hat sie ihre erste Ausstellung eröffnet.
-
Ausstellung über Vorurteile
Fr., 18.09.2020
Abgestempelt
Im Rahmen der interkulturellen Woche wird am Montag, 21. September, um 18 Uhr im Haus der Begegnung am Jöbkesweg 5 die Fotoausstellung „abgestempelt“ eröffnet.
-
Integrationskonferenz
Sa., 27.06.2020
Akteure treffen sich virtuell
Wie kann Integrationsarbeit während der Einschränkungen weiter wirksam geleistet werden? Um dieser Frage nachzugehen, hatten Marijan Renić und Iris Schlautmann zur zweiten kreisweiten Integrationskonferenz eingeladen. Beide führen in ihrer Sprecherfunktion und als Verantwortliche für die Integrationsagenturen der Caritas und des DRK die Interessierten zusammen – virtuell, versteht sich.
-
Integrationskonferenz im „Haus der Begegnung“
Di., 24.09.2019
Vieles ist gut, vieles zu verbessern
Es wurde und wird bisher von allen Beteiligten schon viel gute Arbeit geleistet. Aber vieles ist sicher noch verbesserungsfähig – und es bleibt noch viel zu tun. Auf diese kurze Formel lassen sich die Erkenntnisse und Ergebnisse der Integrationskonferenz bringen, zu der Ahmet Sezer, Integrationsbeauftragter der Stadt Gronau, jetzt ins „Haus der Begegnung“ eingeladen hatte.
-
Integrationsrat gegen Türkisch an Grundschulen
Do., 21.02.2019
Englisch als Fremdsprache für alle Kinder
Der Integrationsrat der Stadt Gronau geht auf Distanz zu Äußerungen von Tayfun Keltek, Vorsitzender des Landesintegrationsrates NRW. Dieser hatte sich im „Kölner Stadtanzeiger“ dafür ausgesprochen, den Englisch-Unterricht an Grundschulen durch Türkisch zu ersetzen. Auf seiner Sitzung am Montagabend sprach sich der Gronauer Integrationsrat hingegen dafür aus, Englisch als Fremdsprache für alle Kinder qualitativ zu fördern. Die weitere Sprachförderung müsse die Förderung der deutschen Sprache sowie die der eigenen Muttersprache umfassen.
-
Tagung zu Integration und Migration
Do., 15.03.2018
Miteinander verbindet
Integration und Partizipation gehören für Menschen mit Migrationshintergrund untrennbar zusammen. Diese Verknüpfung auch in der Praxis interkultureller Netzwerkarbeit zu unterstützen, ist das Anliegen der zweiten, kreisweit ausgerichteten Fachtagung für Migranten-Selbstorganisationen, Integrationsräte und Interessierte am kommenden Samstag in Gronau.
-
Flüchtlinge
Mi., 21.02.2018
Unterkunfts-Überhang
314 Flüchtlinge (Asylbewerber, abgelehnte Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge) sind aktuell in den 59 städtischen Unterkünften untergebracht. Bei diesen Unterkünften handelt es sich um 13 stadteigene und 46 angemietete Objekte, die Kapazitäten für 581 Menschen bieten. In den nächsten Wochen werden weitere 20 Flüchtlinge erwartet, die untergebracht werden. Diese Zahlen stellten die Erste Beigeordnete Sandra Cichon und Integrationsbeauftragter Ahmet Sezer am Montagabend im Integrationsrat vor.
-
Deutsch-Kurse für Flüchtlinge
Mi., 29.11.2017
Team des Sprachunterrichts erhält den Integrationspreis
Der mit 900 Euro dotierte Integrationspreis geht an Elisabeth Baudry, Ursula Krabbe, Heinz Krabbe und Rudolf Nacke für das Projekt „Sprache ist eine Brücke zur Integration – Deutschunterricht für geflüchtete Menschen“.
-
Netzwerk Migration: Hauptversammlung tagte im „Haus der Begegnung“
Do., 23.11.2017
Keine neuen Flüchtlinge in diesem Jahr
659 Flüchtlingen leben aktuell in Gronau. Diese Zahl nannte der Integrationsbeauftragte der Stadt, Ahmet Sezer, am Mittwoch während der Hauptversammlung des Gronauer Netzwerkes Migration (GroNet) im „Haus der Begegnung“ am Jöbkesweg. Die Zahl ist gegenüber dem Wert des Vorjahres (797) rückläufig, liegt aber über der Zahl des Jahres 2015 (604).
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 7 |
Ostern | 6 |
Weihnachten | 6 |
Weltgebetstag | 4 |
Golden Globe Award | 3 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 6 |
Markus Lewe | 6 |
Armin Laschet | 3 |
Helena Zengel | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Jörn Möltgen | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 28 |
SPD | 17 |
Die Grünen | 16 |
Feuerwehr | 16 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
FDP | 6 |
Google Inc. | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 102 |
Pandemie | 11 |
Fußball | 9 |
Fahrrad | 7 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Unfall | 6 |
Computer | 5 |
Digitalisierung | 4 |