Andreas Ehlert
Alles zur Person "Andreas Ehlert"
-
Handwerk
Fr., 15.01.2021
Viele Handwerksbetriebe in Krise «glimpflich davongekommen»
Die Corona-Krise trifft die NRW-Wirtschaft unterschiedlich hart. Das Handwerk hält sich bisher gut. Aber auch dort ist nicht alles im Lot.
-
Handwerk
Do., 05.11.2020
Handwerkspräsident fordert Ende von Stop-and-Go bei Corona
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der nordrhein-westfälische Handwerkspräsident Andreas Ehlert hat einen verlässlichen Kurs gegen die Corona-Pandemie angemahnt. «Wir können uns auf Dauer keine hektische Stop-and-Go-Politik zwischen Lockdown und Lockerungen leisten», sagte Ehlert am Donnerstag. Der Staat könne nicht auf Dauer «die Wirtschaft abwechselnd narkotisieren und beatmen». Das Land müsse heraus aus einer Lage, «die uns zu komplizierten und kurzfristigen Notprogrammen zwingt und die Wirtschaft in eine immer größere Abhängigkeit vom Staat bringt».
-
Handwerk
Mi., 28.10.2020
Handwerk warnt vor «Staatswirtschaft» in der Coronakrise
Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Handwerk werden Befürchtungen über eine zu starke Rolle des Staates in der Coronakrise laut. Man dürfe nicht «in neue Dimensionen der Staatswirtschaft schlittern», etwa durch Staatsbeteiligungen an Unternehmen oder schuldengetriebenes Wachstum, erklärte der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, am Mittwoch. Zudem warnte er vor staatlichen Fördermaßnahmen und anderen Eingriffen, mit denen der freie Wettbewerb verzerrt und dadurch bestimmte Firmen benachteiligt werden.
-
Bundesrat
Di., 06.10.2020
NRW will Verdienstgrenze bei Minijobs auf 530 Euro erhöhen
Berlin (dpa/lnw) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung fordert die Anhebung der Verdienstgrenze für Minijobs von 450 auf 530 Euro im Monat. Der Vorstoß ist Teil einer Bundesratsinitiative des Landes zum Bürokratieabbau, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstag in Berlin vorstellten. Die Erhöhung der seit 2013 unveränderten Verdienstgrenze sei «längst überfällig«, sagte Pinkwart.
-
Handwerk
Mi., 15.01.2020
Trotz Konjunktureintrübung: Dem Handwerk in NRW geht es gut
Düsseldorf (dpa/lnw) - Dem Handwerk in Nordrhein-Westfalen geht es trotz der allgemeinen Konjunktureintrübung in Deutschland weiter gut. Auch im laufenden Jahr rechne das Handwerk im bevölkerungsreichsten Bundesland mit einem Wachstum von mindestens drei Prozent, sagte der Präsident von Handwerk.NRW, Andreas Ehlert, am Mittwoch in Düsseldorf. Damit werde sich das zuletzt starke Wachstum 2020 zwar etwas verlangsamen, aber von Rezession gebe es im Handwerk keine Spur.
-
Verkehrsminister Wüst stellt Azubi-Ticket vor
Mi., 23.01.2019
Für 62 Euro durch Westfalen
Düsseldorf - Die rund 300.000 Azubis in NRW ziehen mit den Studierenden gleich: Ab dem 1. August können sie mit einem verbilligten Azubi-Ticket den Nahverkehr in ihrer Region oder gegen einen Aufpreis auch landesweit nutzen. Möglich wird dies, weil das Land ein entsprechendes Angebot in Westfalen-Lippe finanziell unterstützt. Geplant ist ein digitales Ticket als Chipkarte.
-
Handwerk
Mi., 11.01.2017
Volle Auftragsbücher: Handwerk rechnet weiter mit Wachstum
Düsseldorf (dpa/lnw) - Getrieben von einer guten Baukonjunktur hat das NRW-Handwerk im vergangenen Jahr 3,5 Prozent mehr Umsatz erzielt und rechnet auch für 2017 mit Wachstum. Die Beschäftigung sei leicht auf 1,1 Millionen Menschen gestiegen, sagte der Präsident von Handwerk.NRW, Andreas Ehlert, bei der Jahrespressekonferenz am Mittwoch in Düsseldorf. Die Handwerksbetriebe seien zu 80 Prozent ausgelastet, im Bau sogar zu 86 Prozent. «Das ist praktisch Vollauslastung.» Sorgen machen den Handwerkern mögliche Auflagen für dieselbetriebene Lieferwagen in Innenstädten, etwa in Düsseldorf. «Der Pfusch der Industrie darf nicht dem Handwerk zur Last gelegt werden», forderte Ehlert.
-
Bundesverbandstag der Schornsteinfeger
Di., 28.06.2011
Energiewende lässt hoffen: Zuversicht trotz mehr Wettbewerbs
-
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 8 |
Fridays for Future | 3 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Karneval | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Alexander Berger | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anna Arizzi Rusche | 2 |
Bernhard Daldrup | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 34 |
CDU | 32 |
SPD | 27 |
FDP | 13 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Feuerwehr | 8 |
EU | 7 |
Universitätsklinikum Münster | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Flughafen Münster Osnabrück | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 82 |
Fußball | 14 |
Pandemie | 8 |
Finanzausschuss | 5 |
Kreisgesundheitsamt | 5 |
Schnelltest | 5 |
Unfall | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |
Gastronomie | 4 |