Anja Weber
Alles zur Person "Anja Weber"
-
Wohnen
Di., 24.11.2020
DGB und Mieterbund fordern neuen Kündigungsschutz
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der DGB und der Deutsche Mieterbund in Nordrhein-Westfalen fordern einen erneuten Kündigungsschutz für Mieter, die coronabedingt in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Vom 1. April bis zum 30. Juni galt in Deutschland die Regelung, dass wegen coronabedingter Zahlungsrückstände keinem Mieter gekündigt werden durfte. Es sei «ein Riesenfehler der Bundesregierung», diese Regelung nicht verlängert zu haben, kritisierte die DGB-Landesvorsitzende Anja Weber am Dienstag. Die NRW-Landesregierung müsse sich in Berlin für eine Neuauflage stark machen.
-
Ausbildung
Fr., 30.10.2020
DGB schlägt bei der Berufsausbildung Alarm
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) befürchtet einen dramatischen Anstieg beim Anteil junger Menschen ohne eine berufliche Qualifikation. «Schon jetzt kann beinahe jeder fünfte Erwachsene im Alter zwischen 20 und 34 Jahren keinen Berufsabschluss vorweisen», sagte Landesvorsitzende Anja Weber am Freitag in Düsseldorf bei einer Online-Pressekonferenz. Damit liege Nordrhein-Westfalen deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
-
Bundesrat
Di., 06.10.2020
NRW will Verdienstgrenze bei Minijobs auf 530 Euro erhöhen
Berlin (dpa/lnw) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung fordert die Anhebung der Verdienstgrenze für Minijobs von 450 auf 530 Euro im Monat. Der Vorstoß ist Teil einer Bundesratsinitiative des Landes zum Bürokratieabbau, die Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstag in Berlin vorstellten. Die Erhöhung der seit 2013 unveränderten Verdienstgrenze sei «längst überfällig«, sagte Pinkwart.
-
NRW-Arbeitsminister Laumann besucht Verein Lernen fördern
Di., 14.07.2020
Folgen werden noch gravierender
Am Dienstag hat NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann den Verein Lernen fördern in Ibbenbüren besucht. Er machte sich ein Bild über die Situation von in der Berufswelt benachteiligten Jugendlichen, die es in der Corona-Krise noch schwerer haben.
-
Demonstrationen
Fr., 01.05.2020
1. Mai wird digitales Fest der Solidarität
Düsseldorf (dpa/lnw) - In mehreren NRW-Städten hat es trotz der Corona-Krise Kundgebungen zum 1. Mai gegeben. Für die auf kleine Gruppen zwischen 20 und 100 Menschen beschränkten Veranstaltungen hatten die Kommunen strenge Abstands- und Hygieneauflagen erteilt. Unter anderem gab es Kundgebungen in Köln und Dortmund, die nach Polizeiangaben friedlich geblieben seien. Gleichwohl wurde der Tag der Arbeit, der in diesem Jahr unter dem Motto «solidarisch ist man nicht alleine» stand, eher zu einem digitalen Fest. Dazu trugen Online-Mitmachaktionen wie eigene Videos, Poetry Slam-Beiträge und Musikstücke bei.
-
Gewerkschaften
Mo., 27.04.2020
DGB fordert «Sonderfonds Kurzarbeitergeld Plus»
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert einen «Sonderfonds Kurzarbeitergeld Plus» in Nordrhein-Westfalen. Es sei ungerecht, wenn Arbeitnehmer in der Corona-Krise zu Hartz-IV-Empfängern würden, sagte DGB-Landeschefin Anja Weber am Montag in Düsseldorf. «Drei Monate Kurzarbeitergeld mit nur 60 beziehungsweise 67 Prozent vom Netto führen auch mittlere Einkommen ins Jobcenter.»
-
Landtag
Mi., 01.04.2020
Pandemie-Gesetz: Kritik von Ärzten, Pflegern und Juristen
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Bei der Verabschiedung der Milliarden-Hilfe gegen die Folgen der Corona-Krise galt das. Die Einschränkung von Grundrechten im Eilverfahren geht allerdings nicht nur der Opposition im NRW-Landtag zu weit.
-
Arbeitsmarkt
Di., 31.03.2020
96 000 NRW-Betriebe melden Kurzarbeit an
Es ist ein erster Hinweis, wie schwer die Corona-Krise die NRW-Wirtschaft trifft. Rund 96 000 Betriebe haben Kurzarbeit angemeldet. Ein genaues Bild der Lage ist das aber noch nicht.
-
Ausbildung
Mi., 04.12.2019
Ausbildungsreport: Zufriedenheit NRW-Azubis auf Tiefpunkt
Eigentlich sollten Azubis in Zeiten des Fachkräftemangels gehegt und gepflegt werden. Die meisten Betriebe sind sich dessen auch bewusst. Dennoch ist die allgemeine Zufriedenheit der Azubis in NRW auf einen Tiefstand gesunken.
-
Erste NRW-Regionalkonferenz der SPD-Bewerber-Duos
Sa., 28.09.2019
„Wir lieben dich noch immer“
Überall strecken sich Arme in die Luft: Viele SPD-Mitglieder haben Fragen an die sieben Bewerber-Duos auf dem Herzen, als die sich bei der ersten NRW-Regionalkonferenz in Kamen vorstellen. Die wird kein automatisches Heimspiel für die nordrhein-westfälischen Kandidaten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 8 |
Fridays for Future | 3 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Karneval | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Alexander Berger | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anna Arizzi Rusche | 2 |
Bernhard Daldrup | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 34 |
CDU | 32 |
SPD | 27 |
FDP | 13 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Feuerwehr | 8 |
EU | 7 |
Universitätsklinikum Münster | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Flughafen Münster Osnabrück | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 82 |
Fußball | 14 |
Pandemie | 8 |
Finanzausschuss | 5 |
Kreisgesundheitsamt | 5 |
Schnelltest | 5 |
Unfall | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |
Gastronomie | 4 |