Antti Rinne
Alles zur Person "Antti Rinne"
-
Koalitionsstreit
Di., 03.12.2019
Finnlands Ministerpräsident Antti Rinne tritt zurück
Nur sechs Monate nach Amtsantritt: Antti Rinne wirft wegen eines Koalitionsstreits als Regierungschef hin - während Finnland die EU-Ratspräsidentschaft innehat.
-
Finnland
Di., 03.12.2019
Antti Rinne: Nach sechs Monaten ist schon wieder Schluss
Helsinki (dpa) - Erst vor einem knappen halben Jahr hatte der leise Sozialdemokrat Antti Rinne sein Amt als finnischer Regierungschef angetreten - jetzt ist bereits wieder Schluss. Im Zuge eines Streits innerhalb seiner Fünf-Parteien-Koalition räumt der 57-Jährige seinen Posten.
-
Regierung
Di., 03.12.2019
Finnischer Regierungschef Antti Rinne tritt zurück
Helsinki (dpa) - Finnlands sozialdemokratischer Ministerpräsident Antti Rinne ist wegen eines Streits mit seinem wichtigsten Regierungspartner von seinem Amt zurücktreten. Nach nur knapp sechs Monaten im Amt reichte Rinne das Rücktrittsgesuch seiner Regierung bei Präsident Sauli Niinistö ein. Der Präsident nahm das Gesuch umgehend an. Die Entwicklungen in Helsinki sind für den Rest Europas auch deshalb von Bedeutung, weil Finnland noch bis Ende des Jahres den Vorsitz unter den EU-Staaten innehat.
-
Regierung
Di., 03.12.2019
Finnischer Regierungschef Antti Rinne reicht Rücktrittsgesuch ein
Helsinki (dpa) - Finnlands sozialdemokratischer Ministerpräsident Antti Rinne will wegen eines Streits innerhalb seiner Koalition von seinem Amt als Regierungschef zurücktreten. Rinne werde am Dienstagmittag das Rücktrittsgesuch seiner Regierung bei Präsident Sauli Niinistö einreichen, teilte Niinistös Büro mit.
-
Beitrittsverhandlungen
Fr., 18.10.2019
EU-Gipfel findet keine gemeinsame Position zu Balkanstaaten
Soll die EU Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien aufnehmen? Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs in Brüssel gibt es dazu keine Einigung. Besonders einer stellt sich quer.
-
EU
Di., 15.10.2019
EU-Unterhändler hält Brexit-Einigung diese Woche für möglich
Luxemburg (dpa) - EU-Unterhändler Michel Barnier hält eine Brexit-Einigung mit Großbritannien noch diese Woche für möglich. Das sagte Barnier heute in Luxemburg. Nicht nur Deutschland fordert aber weitere Zugeständnisse aus London. Der EU-Binnenmarkt müsse geschützt und der Frieden in Nordirland gewahrt werden, sagte Europa-Staatsminister Michael Roth. Nicht alle auf Seiten der EU glauben an eine Einigung beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs. «Ich denke, wir brauchen mehr Zeit», sagte etwa der finnische EU-Ratsvorsitzende Antti Rinne am Montagabend in Helsinki.
-
Nur noch zwei Wochen Zeit
So., 06.10.2019
EU-Ratsvorsitzender rechnet mit erneuter Brexit-Verschiebung
Berlin (dpa) - Der derzeitige EU-Ratsvorsitzende Antti Rinne ist offen für eine erneute Verschiebung des Brexits. «Ich wäre bereit, eine Bitte um Verlängerung der Verhandlungen zu erwägen», sagte der finnische Premierminister der «Welt am Sonntag».
-
EU
So., 06.10.2019
EU-Ratsvorsitzender Rinne rechnet mit Brexit-Verschiebung
Berlin (dpa) - Der derzeitige EU-Ratsvorsitzende Antti Rinne ist offen für eine erneute Verschiebung des Brexits. Es sei wichtig, einen harten Brexit zu verhindern, sagte der finnische Premierminister der «Welt am Sonntag». Derzeit sehe es so aus, als gebe es bis Ende Oktober keinen Deal und als bestehe die Gefahr eines harten Brexits. Für diesen Fall rechne er mit einem Verlängerungsantrag. Er gehe davon aus, dass die EU-Staats- und Regierungschefs beim EU-Gipfel Mitte Oktober nicht über ein konkretes Abkommen, sondern vielmehr über eine Verlängerung sprechen würden.
-
Wie krank ist die Kanzlerin?
Fr., 12.07.2019
Tschentscher zu Merkel: Anzeichen körperlicher Überlastung
Merkel lässt nach ihren Zitteranfällen lediglich durchblicken, einen Arzt aufgesucht zu haben. Ein medizinisch gebildeter Länderkollege warnt vor einer Diskussion darüber - und gibt doch eine kleine Einschätzung.
-
Zwischen Tabu und Offenheit
Do., 11.07.2019
Staatsgeheimnis Gesundheit: Nicht nur Merkel ist schweigsam
Die Kanzlerin verrät auch nach insgesamt vier Zitteranfällen nicht viel über ihre Gesundheit. Auch in anderen Ländern wird der Gesundheitszustand der Staats- und Regierungschefs wie ein Staatsgeheimnis gehütet. Es gibt aber auch andere Beispiele.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 27 |
Zweiter Weltkrieg | 6 |
Kommunalwahl | 5 |
Karneval | 4 |
Benefizkonzert | 3 |
Bundestagswahl | 3 |
Heiligabend | 3 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Berlinale | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Alexander Berger | 3 |
Andreas Mentz | 3 |
Florian Adler | 3 |
Jens Truckenbrod | 3 |
Malte Metzelder | 3 |
Marco Müller | 3 |
Reinhold Sendker | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 41 |
SPD | 30 |
Kreisliga | 29 |
Bezirksliga | 28 |
Landesliga | 20 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Feuerwehr | 16 |
Vorwärts Epe | 13 |
GW Nottuln | 11 |
EU | 10 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 53 |
Handball | 29 |
Weihnachtsmarkt | 12 |
Advent | 9 |
Adventszeit | 8 |
Tischtennis | 8 |
Basketball | 6 |
Haushalt | 6 |
Heimatverein | 6 |
Verbandsliga | 6 |