Carola Rackete
Alles zur Person "Carola Rackete"
-
Flüchtlinge
Di., 20.10.2020
Rackete: Blockade von Flüchtlingsaufnahme «unmenschlich»
Köln (dpa) - Die Kapitänin Carola Rackete hat die schnelle Aufnahme von Flüchtlingen aus griechischen Lagern gefordert. «Über 100 Städte haben sich bereit erklärt, Menschen aufzunehmen», sagte die Menschenrechtsaktivistin vor einem für Dienstag geplanten Video-Gespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Kommunalpolitikern aus ganz Deutschland. «Es ist mir absolut unverständlich, dass der Bundesinnenminister, Herr Seehofer, das absolut blockiert», sagte Rackete der Deutschen Presse-Agentur in Köln. «Es ist eine Sache, nicht zu helfen. Aber jemand anderem, der helfen möchte, die Hilfe auch noch zu verwehren, das ist unmenschlich.» Die Bundesregierung dringt auf eine gemeinsame europäische Asylpolitik.
-
Auszeichnungen
Mo., 19.10.2020
Carola Rackete spendet Preisgeld für Menschen in Libyen
Köln (dpa) - Die Kapitänin Carola Rackete versteht ihre Auszeichnung mit dem Karl-Küpper-Preis als eine Positionierung Kölns und des Kölner Karnevals gegen die AfD. «Sie alle als Komitee und auch als Stadt stellen sich damit deutlich gegen die AfD und Sie zeigen auch: Der Karneval ist wie jede Veranstaltung politisch», sagte Rackete am Montag in Köln.
-
Brauchtum
Do., 15.10.2020
Kölner Karnevalisten ehren Carola Rackete
Köln (dpa) - Die Kapitänin und Menschenrechtsaktivistin Carola Rackete wird als erste mit einem neu gegründeten Kölner Karnevalspreis geehrt. Sie erhalte den Karl-Küpper-Preis für ihr besonderes Engagement und ihre Zivilcourage, teilte das Festkomitee Kölner Karneval am Donnerstag mit.
-
Oben ohne
Di., 11.08.2020
Warum immer mehr Frauen zum BH-Boykott aufrufen
Wer im Homeoffice arbeitet, verzichtet in der Regel auf die Business-Garderobe und macht es sich bequem. Manche Frauen lassen dann auch gern den BH weg - finden das angenehmer. Doch oben ohne außerhalb der eigenen vier Wände erregt heute immer noch die Gemüter.
-
BH-Boykott
Mo., 10.08.2020
Oben ohne ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit
Wer im Homeoffice arbeitet, verzichtet in der Regel auf die Business-Garderobe und macht es sich bequem. Manche Frauen lassen dann auch gern den BH weg - finden das angenehmer. Doch oben ohne außerhalb der eigenen vier Wände erregt heute immer noch die Gemüter.
-
Was geschah am ...
So., 28.06.2020
Kalenderblatt 2020: 29. Juni
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 29. Juni 2020:
-
Seenotretterin
Fr., 17.01.2020
Berufung gegen Freilassung von Kapitänin Rackete abgewiesen
Es sind gute Nachrichten für Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete und für die Seenotretter im Mittelmeer. Das Oberste Gericht in Italien urteilt zugunsten der Deutschen. Das kann auch Folgen für laufenden Ermittlungen gegen sie in Italien haben.
-
Migration
Do., 09.01.2020
«Sea-Watch 3» nimmt etwa 60 Migranten an Bord
Rom (dpa) - Das deutsche Flüchtlings-Rettungsschiff «Sea-Watch 3» hat etwa 60 Menschen nördlich der libyschen Gewässer an Bord genommen. Die Organisation twitterte, das Aufklärungsflugzeug der Helfer habe das Boot aus der Luft gesichtet. Danach seien die in Seenot geratenen Migranten in internationalen Gewässern gerettet worden. Das Schiff war zeitweise von der deutschen Kapitänin Carola Rackete kommandiert worden. Dann wurde es wegen des immer wiederkehrenden Streits um die Aufnahme Geretteter in Italien festgehalten. Seit Dezember ist es wieder im Mittelmeer im Einsatz - allerdings mit anderem Kapitän.
-
Migration
Mo., 30.12.2019
Rettungsschiff «Sea-Watch 3» wieder im Mittelmeer im Einsatz
Rom (dpa) - Das deutsche Flüchtlings-Rettungsschiff «Sea-Watch 3» ist nach einer fast sechs Monate langen Beschlagnahmung wieder zu einem Einsatz auf dem Mittelmeer aufgebrochen. Das Schiff habe den Hafen von Licata in Sizilien verlassen und sei auf dem Weg in die Such- und Rettungszone vor Libyen, teilte die Hilfsorganisation Sea-Watch mit. Mit dem Schiff war die deutsche Kapitänin Carola Rackete mit 53 Migranten Ende Juni unerlaubt in einen italienischen Hafen gefahren. Sie wurde vorübergehend festgenommen und das Schiff beschlagnahmt.
-
Migration
Do., 19.12.2019
Rettungsschiff «Sea-Watch 3» wieder frei
Rom (dpa) - Das Rettungsschiff «Sea-Watch 3», mit dem die deutsche Kapitänin Carola Rackete im Sommer unerlaubt in einen italienischen Hafen gefahren war, ist wieder frei. Die Beschlagnahmung sei nach einer Entscheidung des Zivilgerichts in Palermo aufgehoben worden, teilte die Hilfsorganisation Sea-Watch mit. Rackete war Ende Juni trotz eines Verbots des damaligen italienischen Innenministers Matteo Salvini mit Dutzenden geretteten Migranten in den Hafen von Lampedusa eingefahren. Zuvor war das Schiff tagelang auf dem Meer blockiert. Rackete wurde vorübergehend festgenommen, das Schiff festgesetzt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Olympia | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Benefizkonzert | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 4 |
Dennis Daube | 4 |
Markus Lewe | 4 |
Mathias Kersting | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 29 |
SPD | 20 |
CDU | 19 |
Die Grünen | 16 |
Flughafen Münster Osnabrück | 9 |
Preußen Münster | 9 |
FDP | 8 |
Feuerwehr | 7 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 11 |
Impfung | 9 |
Regionalliga | 8 |
Impfzentrum | 7 |
Todesfall | 7 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 6 |
Virus | 6 |
Apotheke | 5 |