Carolin Dietrich
Alles zur Person "Carolin Dietrich"
-
Gemeindeentwicklungs-Konzept: Bürgerspaziergang Everswinkel
Do., 30.01.2020
Zeit für neue Sitzgelegenheiten
Es war der Jahresauftakt 2020 fürs laufende Projekt „Gemeindeentwicklungs-Konzept“. Nach den Info-Veranstaltungen und den Foren ging es jetzt auf die Straße. Beim Bürgerspaziergang im Ortsteil Everswinkel konnten Interessierte bislang zur Ortsentwicklung entwickelte Ideen und Anregungen diskutieren. Die Teilnehmerzahl blieb überschaubar.
-
Jugend-Forum zum Gemeindeentwicklungs-Konzept
Mo., 02.12.2019
Bittere Erfahrung für die Gemeinde
Die Jugend in die Gemeindeentwicklung einzubeziehen ist schwierig. Was ist der richtige Rahmen, um ihnen die Möglichkeit zu geben sich zu beteiligen?
-
Unternehmens-Forum zum Gemeindeentwicklungs-Konzept
Fr., 15.11.2019
Sorgen um den Ortskern
Geht es nach den Gewerbetreibenden – zumindest nach der Mehrheit jener drei Dutzend, die sich am Mittwochabend am Unternehmens-Forum zum Gemeindeentwicklungs-Konzept (GEK) beteiligt haben – dann bleibt die Vitus-Straße weiterhin für den Pkw durchgängig befahrbar. Und der Magnusplatz sollte eine Mischung aus Einzelhandel und Gastronomie aufweisen, aufgewertet werden und auch künftig Platz für den Wochenmarkt sein. Ergebnis einer kleinen „Volksabstimmung“ am Ende der zweieinhalbstündigen Veranstaltung.
-
Bürger-Forum für Everswinkel zum Gemeindeentwicklungs-Konzept
Mi., 09.10.2019
Breites Spektrum in kleiner Runde
Sollte der Bürgermeister angesichts des „Andrangs“ etwas ernüchtert gewesen sein, dann hat er es gut verborgen. „Ich hoffe auf rege Gespräche und tolle Ergebnisse“, begrüßte er am Montagabend im Ratssaal die drei Dutzend Bürger zum Everswinkeler Bürger-Forum, bei dem die bisherigen Ideen und Anregungen zum Gemeindeentwicklungs-Konzept (GEK) diskutiert werden sollten. Anregungen unter anderem aus der Auftaktveranstaltung vor einem Monat, als immerhin noch 100 Bürger den Saal gefüllt hatten.
-
Ortsbegehung in Alverskirchen und Everswinkel
Mo., 30.09.2019
Bürger sind die Experten
Wie können Everswinkel und Alverskirchen für die Zukunft attraktiv bleiben? Dieser Frage soll im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes auf den Grund gegangen werden.
-
100 Bürger beim Auftakt zum Gemeindeentwicklungs-Konzept
Fr., 13.09.2019
Speed-Dating mit der Zukunft
Und los geht‘s. Der offizielle Auftakt ist gemacht, die Arbeit mit den Bürgern am Gemeindeentwicklungs-Konzept hat am Mittwoch plakativ begonnen. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung zum Auftakt-Abend, machten mit beim ersten großen Bürger-Brainstorming zur Vitus-Gemeinde. Es ging um Bestandsaufnahmen, um Kritik und um Ideen. Vier Themen-Tische – Wohnen und Wohnumfeld, Verkehr und Mobilität, Versorgung und Arbeiten, Bildung und Freizeit – waren im Ratssaal vorbereitet worden, zwischen denen die Mitwirkenden pendeln sollten.
-
Großes Interesse am Bürgerworkshop zum Radverkehr
Do., 04.07.2019
Viel Kritik am Ist-Zustand
„Wir haben ja gar keine Radwege.“ Dieser Satz fiel des Öfteren beim Bürgerworkshop „Ladbergen setzt auf`s Rad“ am Mittwochabend. Eine Äußerung, die aber weder mit einem kleinen Lächeln noch mit Ironie ausgesprochen wurde. Vielmehr waren es Ärger und Unverständnis, die die Besucher so deutlich formulierten.
-
Start für Gemeindeentwicklungskonzept
Mi., 05.06.2019
Alle Bürger sind gefragt
Städtebauliche Entwicklung, Soziale Infrastruktur, Bürgerschaftliches Engagement, Bildung, Wirtschaft und Tourismus, Verkehr, Energie, Klima und Ressourcenschutz, technische Infrastruktur, Ortsökologie sowie Kultur, Brauchtum und Freizeit: All‘ diese Themen sollen beim neuen Gemeindeentwicklungskonzept für Everswinkel und Alverskirchen auf Verbesserungsmöglichkeiten abgeklopft werden.
-
Gemeindeentwicklungskonzept
Sa., 25.05.2019
Mehrere Aktionen in Vorbereitung
Bevor mit dem Gemeindeentwicklungskonzept bewusst Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden können, werden in den kommenden Wochen im Rathaus zunächst vorbereitende Gespräche geführt und eine erste Bestandsaufnahme gemacht, teilt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemeldung mit.
-
Wald-Dichter-Quartier
Mi., 20.09.2017
„Grundzufriedenheit ist groß“
Sie haben Ziele formuliert, Unterlagen ausgewertet, Ortsbegehungen durchgeführt und Bürger befragt (WN berichteten). Mit anderen Worten: Die Verantwortlichen der Gemeinde Ladbergen und die Mitarbeiter der „Energielenker“ Beratungs-GmbH haben ihre Hausaufgaben gemacht. Im Umweltausschuss stellte Carolin Dietrich, Sprecherin des in Greven ansässigen Unternehmens, kürzlich die Ergebnisse vor, die in einem Quartierskonzept für das Wald-Dichter-Quartier münden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Olympia | 3 |
Weihnachten | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Bernd Meyer | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Gudula Staub | 2 |
Hendrik Oen | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 16 |
Die Grünen | 11 |
CDU | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Stiftung Warentest | 8 |
EU | 7 |
SPD | 7 |
Kassenärztliche Vereinigung | 6 |
Preußen Münster | 5 |
Bezirksliga | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 84 |
Fußball | 9 |
Impftermin | 9 |
Impfzentrum | 6 |
Unfall | 6 |
Virus | 6 |
Impfung | 5 |
Handball | 4 |
Inzidenz | 4 |
Inzidenzwert | 4 |