Christoph Heubner
Alles zur Person "Christoph Heubner"
-
Wahl stößt auf scharfe Kritik
Fr., 25.09.2020
AfD-Politiker führt Geraer Stadtrat
Der Geraer Stadtrat hat sich einen AfD-Mann zum Vorsitzenden gewählt und damit Empörung ausgelöst. Vertreter von Linke und SPD zeigen auf die CDU und werfen ihr Zusammenarbeit mit der AfD vor. Auch das Internationale Auschwitz Komitee ist sehr besorgt.
-
Polizei
Mi., 16.09.2020
Rechtsextreme Netzwerke: Auschwitz Komitee will Untersuchung
Berlin (dpa) - Das Internationale Auschwitz Komitee fordert nach der Entdeckung rechtsextremer Chatgruppen von NRW-Polizisten über das Bundesland hinaus eine deutschlandweite Untersuchung zum Ausmaß solcher Netzwerke. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sollte sich zum Vorreiter dafür machen, «dass Bund und Länder endlich gemeinsam genauere Erkundungen dazu einziehen, wie viele Polizisten in Deutschland in die extrem rechte Ecke abgedriftet und längst zu einer Gefahr für die Demokratie geworden sind», erklärte Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des Komitees, am Mittwoch in Berlin.
-
Abschied
Mo., 22.07.2019
Trauer um Philosophin Agnes Heller
Sie hat den Holocaust überlebt, und wurde eine bedeutende Philosophin und Soziologin. Jetzt ist die Ungarin Agnes Heller mit 90 Jahren gestorben.
-
Musik
Fr., 29.03.2019
Kritik an Rammstein-Video: «Für KZ-Überlebende empörend»
Berlin (dpa) - Auch nach Veröffentlichung des kompletten Videos «Deutschland» reißt die Kritik an der Band Rammstein nicht ab. Der Wert des Videos als künstlerische Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte liege «weit unter Null», sagte der Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Christoph Heubner. Für Überlebende der Konzentrationslager seien solche Videos empörend und abstoßend. Als Video ist «Deutschland» eine Reise durch die deutsche Geschichte - von den alten Germanen bis zur Gegenwart.
-
Staatsschutz ermittelt
So., 10.03.2019
Entsetzen über Hass-Tweet gegen Ingolstadts Cohen
Die üble Twitter-Attacke gegen Ingolstadts Almog Cohen beschäftigt nicht nur den Fußball. Der Staatsschutz ermittelt, für das Internationale Auschwitz-Komitee sind solche «Hassausbrüche» kein Einzelfall. Auch in Israel herrscht Bestürzung.
-
Geschichte
Mi., 28.11.2018
Auschwitz-Komitee: Antisemitismus-Studie sendet Alarmsignal
Tel Aviv (dpa) - Das Internationale Auschwitz-Komitee hat besorgt auf die Ergebnisse einer europaweiten Antisemitismus-Studie des Fernsehsenders CNN reagiert. Die europäischen Gesellschaften sollten das Alarmsignal, «dass die Umfrage aussendet, sehr ernst nehmen», sagte Vizepräsident Christoph Heubner. Nach der Umfrage wissen etwa viele junge Deutsche kaum etwas über den Holocaust. Von den 18- bis 34-Jährigen sagten rund 40 Prozent, dass sie wenig oder gar nichts darüber wissen. Ein Drittel der befragten Europäer insgesamt gab seinen Kenntnisstand ebenfalls entsprechend an.
-
Stutthof-Prozess fortgesetzt
Di., 20.11.2018
Ex-SS-Wachmann im KZ Stutthof: «Ich habe nie Tote gesehen»
Er soll als SS-Wachmann im KZ Stutthof Teil einer Mordmaschinerie gewesen sein. Doch in seinen Aussagen leugnet der angeklagte 94-Jährige, vom systematischen Töten gewusst zu haben. Überlebende der KZs nehmen ihm diese Naivität jedoch nicht ab.
-
Facebook
Do., 19.07.2018
Zuckerberg will Posts von Holocaust-Leugnern nicht löschen
Wie umgehen mit Holocaust-Leugnern auf Facebook? Konzernchef Mark Zuckerberg, selbst jüdisch, bekräftigt, dass er solche Einträge nicht grundsätzlich entfernen wolle. Die Kritik ist enorm.
-
Leute
Do., 07.06.2018
Rapper Kollegah und Farid Bang in KZ-Gedenkstätte Auschwitz
Berlin (dpa) - Nach Antisemitismus-Vorwürfen haben die Rapper Kollegah und Farid Bang die KZ-Gedenkstätte in Auschwitz besucht. Dies teilte das Internationale Auschwitz-Komitee am Abend mit. Es hatte die Musiker eingeladen. Der Vizepräsident des Komitees, Christoph Heubner, der die Rapper begleitet hatte, sagte zu der Begegnung laut Mitteilung: «Für die Auschwitz-Überlebenden ist der Besuch der Rapper eine Genugtuung und auch eine Geste an ihre jungen Fans, dass Hass, Menschenverachtung und Antisemitismus in keiner Kunst einen Platz haben sollten.»
-
Geste gegen Hass
Do., 07.06.2018
Rapper Kollegah und Farid Bang in KZ-Gedenkstätte
Ein Musiker schlägt vor, dass sich Kollegah und Farid Bang sich mit deutscher Geschichte und dem Völkermord an den Juden auseinandersetzen sollen. Nun legen die Skandalrapper Blumen in einem Vernichtungslager der Nazis nieder - abseits der Öffentlichkeit.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Liveticker | 3 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Hendrik Oen | 2 |
Marcel Hoffmeier | 2 |
Nathalie Oberthür | 2 |
Okan Erdogan | 2 |
Die aktuell häufigsten
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 60 |
Fußball | 12 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Regionalliga | 6 |
Impfung | 5 |
Impfzentrum | 5 |
Kamera | 4 |
Basketball | 3 |
Digitalisierung | 3 |