Eckhard Kluth
Alles zur Person "Eckhard Kluth"
-
Veränderung nach Gebäude-Sanierung
Sa., 06.07.2019
Kunstwerk am Hörsaal gibt Rätsel auf
Rätselraten um ein Kunstwerk, das Anfang der 1970er-Jahre am Hörsaalgebäude am Schlossplatz installiert wurde: Seit der Sanierung des Gebäudes vor einigen Jahren sieht es anders aus als zuvor – doch welche Version ist die richtige?
-
Workshops zu den Skulptur-Projekten
Fr., 30.06.2017
Kinderuni als Kunst-Expedition
Die Kinderuni verließ am Freitag zum Abschluss des Sommersemesters den Hörsaal. Die Kinder erkundeten in Workshops Kunstwerke der Skulptur-Projekte.
-
Erich Fritz Reuter: „Sich entfaltende Form“
Do., 24.03.2016
Alleingelassene Kristalle
Was wird aus der „Sich entfaltenden Form“? Die Pharmazeutische Chemie der Universität Münster ist von der Hittorstraße 58-62 zum Chemie-Campus an die Corrensstraße 48 umgezogen. Erich Fritz Reuter schuf 1972 seine Beton-Skulptur für die Pharmazeuten.
-
Universitätsgesellschaft kauft historisches Gemälde
Fr., 02.01.2015
Schloss-Bauherr kehrt zurück
Maximillian-Friedrich von Königsegg-Rothenfels, der Kurfürst von Köln und Fürstbischof von Münster, war Bauherr des Schlosses und Gründer der Universität Münster. Die Universitätsgesellschaft hat nun ein großformatiges Gemälde des Fürstbischofs angekauft. Es wird demnächst im Schloss aufgehängt.
-
Wiederaufbau des Schlosses
Do., 25.12.2014
Engelhafte Spitze
Vor 60 Jahren, wurde der Wiederaufbau des fürstbischöflichen Schlosses vollendet. Streitpunkt beim Wiederaufbau war die Spitze des Barockbauwerks von Johann Conrad Schlaun. Zunächst wurde das Schloss ohne Turm über dem Hauptportal geplant. Und auch der goldene Engel, die Siegesgöttin Nike, fehlte zunächst. Der Grund: Auch Baumeister Schlaun hatte anfangs ohne diese Details geplant.
-
Der versteckte Kunstschatz
Di., 14.01.2014
Eckhard Kluth sucht und archiviert Objekte im Besitz der Universität – eine Ausstellung gibt Einblicke
Der großformatige „Hausner“ im Schlossfoyer ist nicht zu übersehen. Das Gemälde „Verteidigung der persönlichen Freiheit“ des berühmten österreichischen Malers ist eine Leihgabe und nur ein besonders bedeutendes und augenfälliges Exemplar Kunst in der Universität.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Olympia | 3 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 14 |
CDU | 11 |
Die Grünen | 11 |
Preußen Münster | 8 |
SPD | 8 |
Feuerwehr | 7 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 5 |
Bezirksliga | 4 |
Deutsche Presse-Agentur | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 81 |
Fußball | 13 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Unfall | 6 |
Impfung | 5 |
Kamera | 5 |
Münster-Serie | 4 |