Frank Herrmann
Alles zur Person "Frank Herrmann"
-
Lesung über „Fairen Handel“
So., 01.11.2020
Jeder Verbraucher kann Beitrag leisten
Von der Situation der Kaffeebauern in Lateinamerika hat sich Frank Herrmann ein genaues Bild gemacht. Darüber berichtete er in der Stadtbücherei während seiner Lesung aus dem Buch „Fair einkaufen, aber wie“.
-
Vortrag des Buchautors Frank Herrmann
Mi., 29.07.2020
Der moderne Massentourismus und die Folgen
Die negativen Folgen des Reisens werden immer deutlicher sichtbar, findet Frank Herrmann. Der Buchautor hält am 3. September einen Vortrag im Kulturhaus.
-
Kriminalität
Mo., 23.05.2016
«Spiegel TV» bringt Hinweise im Fall des mutmaßlichen Serienmörders
Frankfurt/Main (dpa) - Das Fernsehmagazin «Spiegel TV» hat den Ermittlern im Fall des mutmaßlichen Serienmörders Manfred S. neue Hinweise beschert. «Etwas Bahnbrechendes ist aber nicht dabei», sagte der leitende Ermittler Frank Herrmann in der Nacht. Alles in allem seien bisher Hinweise im zweistelligen Bereich bei der Polizei eingegangen, die nun geprüft würden. Die ersten ungeklärten Fälle des möglichen Serientäters liegen weit zurück - bis zum Anfang der 1970er Jahre. Um mehr über den Verdächtigen zu erfahren, bitten die Ermittler die Öffentlichkeit um Mithilfe.
-
Kriminalität
Fr., 20.05.2016
Erste neue Zeugenhinweise zu möglichem Serienmord
Den Verdächtigen Manfred S. können die Fahnder nicht mehr befragen. Sein privates Umfeld ahnte nichts von einem Doppelleben. Daher suchen die hessischen Ermittler nach Zeugen für die dunkle «andere Seite» des 67-Jährigen.
-
Kriminalität
Fr., 20.05.2016
Möglicher Serienmord: Fahnder bekommen erste neue Hinweise
Wiesbaden (dpa) - Als Reaktion auf ihren großen Zeugenaufruf zum Fall des mutmaßlichen Serienmörders Manfred S. haben die Ermittler erste «möglicherweise erfolgversprechende» Hinweise erhalten. Eine heiße Spur sei jedoch bislang nicht dabei, sagte der leitende Ermittler der Sonderkommission «Alaska», Frank Herrmann in Wiesbaden. Es gebe Hinweise, die «einigermaßen konkret» seien. Die Zahl der Zeugen, die sich meldeten, sei «nicht schlecht», jedoch «nicht überwältigend». Die Polizei bringt den 2014 verstorbenen Manfred S. aus Schwalbach am Taunus mit bis zu zehn Tötungsdelikten in Verbindung.
-
Kriminalität
Do., 19.05.2016
Möglicher Serienmörder für bis zu zehn Taten verantwortlich
War Manfred S. jahrzehntelang in Frankfurt als Serienmörder unterwegs? Diese Frage können die Ermittler in Hessen noch nicht mit Sicherheit beantworten. Zu dem Mann, der als «normaler Familienvater» gelebt haben soll, enthüllen sie grausige Details.
-
Landtag
Mi., 20.04.2016
Piraten kritisieren Vorstoß für Videoüberwachung
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister schließt eine flächendeckende Videoüberwachung in Bussen und Bahnen nicht aus. Michael Groschek (SPD) sagte am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag, Übergriffe auf Fahrgäste und Mitarbeiter würde immer brutaler und skrupelloser. Busse und Bahnen dürften keine «rollenden Angsträume» werden. Videobeobachtung könne ein Baustein von mehreren sein, um die Sicherheit zu erhöhen. Einen Beschluss der Länderverkehrsminister dazu in der vergangenen Woche bewertete Groschek als Anstoß, um Belange des Datenschutzes und der Sicherheit in Einklang zu bringen.
-
Innere Sicherheit
Fr., 11.09.2015
«Geheim-Datei»: NRW-Polizei speichert 6500 Fußball-Fans
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die nordrhein-westfälische Polizei hat 6500 Fußballfans in einer bislang weitgehend unbekannten Datei gespeichert. Diese ist damit auf Landesebene umfangreicher als die bundesweite «Datei Gewalttäter Sport», die 4700 Personen aus NRW enthält. Das geht aus einer Antwort des NRW-Innenministeriums auf eine Anfrage der Piraten-Fraktion hervor. «Das ist ein Skandal», kritisierte der Landtagsabgeordnete Frank Herrmann (Piraten) am Freitag. «Die Polizeibehörden speichern Daten von 6500 Fußballfans in geheimen Dateien.» Ein Ministeriumssprecher bestritt, dass es sich um eine geheime Datei handele.
-
Vortrag von Frank Herrmann am Mittwoch
So., 14.09.2014
Fair reisen und Geld anlegen
Blumen, Kaffee, Tee, Schokolade und andere Lebensmittel: Viele Bürgerinnen und Bürger sind bereits für das Thema „Fairer Handel“ sensibilisiert und konsumieren bewusster. Doch auch in der Tourismuswirtschaft werden Menschenrechte verletzt: Wasserknappheit, Landenteignung und ausgebeutetes Personal sind keine Seltenheit.
-
Polizei-Willkür gegen Pressefreiheit
Di., 19.08.2014
USA: Reporter zwischen den Fronten
Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit sind auch in den USA in der Verfassung verankert. Doch zwei deutsche Journalisten mussten in der seit Tagen von Rassenunruhen geprägten Stadt Ferguson anderes erleben.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Kommunalwahl | 3 |
Fußball-WM | 2 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Joe Biden | 4 |
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Armin Laschet | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 20 |
CDU | 18 |
Die Grünen | 13 |
Westfälische Nachrichten | 13 |
Preußen Münster | 10 |
EU | 9 |
Kreisliga | 9 |
RKI | 9 |
Bezirksliga | 8 |
DRK | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 117 |
Fußball | 24 |
Regionalliga | 12 |
Virus | 10 |
Todesfall | 8 |
Impfung | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Apotheke | 5 |
Homeschooling | 5 |
Innenstadt | 5 |