Johannes Loy
Alles zur Person "Johannes Loy"
-
Andreas Reize im Interview
Fr., 01.01.2021
Neuer Thomaskantor: „Ich möchte alle Leute erreichen“
Der Thomaskantor in Leipzig steht nicht nur in einer über 800-jährigen Chortradition, sondern auch in den großen Fußstapfen von Johann Sebastian Bach. Der Schweizer Andreas Reize (45) wird das Amt im September 2021 übernehmen. Was der Kirchenmusiker plant, wie er den Übergang von der Schweiz nach Sachsen absolviert und ob er zum Bachfest 2024 nach Münster kommt, darüber sprach er kurz vor dem Jahreswechsel im Interview mit Johannes Loy.
-
Schriftsteller Burkhard Spinnen im Interview
Sa., 03.10.2020
„Corona ist ein gewaltiger Katalysator“
Wie erlebt ein Schriftsteller die Welt in Corona-Zeiten? Welche Beobachtungen fließen in seine Texte ein? Wird die Menschheit nach Corona besser oder nur schlauer? Darüber befragten wir den münsterischen Schriftsteller Dr. Burkhard Spinnen.
-
Burgschauspielerin Caroline Peters im Interview
Sa., 11.07.2020
„Hoffentlich kommt alles in die Spur“
Die Salzburger Festspiele prägen den Kultursommer. Zum 100. Bestehen steht in Zeiten von Corona ein verkürztes Programm auf dem Spielplan. Den Auftakt am 1. August bietet traditionell der „Jedermann“. Mit der neuen Buhlschaft in diesem Traditions-Spektakel vor dem Salzburger Dom, der Burgschauspielerin Caroline Peters, sprachen wir über ihre Rolle in Salzburg und über die Situation der Künstler in der Corona-Krise.
-
Kommentar: Karlsruher Urteil zur Sterbehilfe
Mi., 26.02.2020
Die Dämme brechen
Es ist ein Urteil von enormer gesellschaftlicher Tragweite. Die Karlsruher Richter stellen klar: Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu sterben - auch mit Hilfe Dritter. Das gilt nicht nur für Kranke. Unser Redaktionsmitglied Johannes Loy kommentiert das Urteil.
-
Drei Vereine füllen kulturelles Leben
Di., 07.01.2020
40 Jahre Heimatverein Havixbeck
Drei Havixbecker Vereine – ein Gedanke. Sowohl der Heimatverein, wie auch der Förderverein Sandstein-Museum und der Freundeskreis von St. Dionysius wollen zum kulturellen Leben in der Baumberge-Gemeinde beitragen. Nicht zum ersten Mal haben die Verantwortlichen für die drei Einrichtungen ihre Veranstaltungen zusammengefasst und mit einem Programmfaltblatt in die Öffentlichkeit gebracht.
-
Bonns Pressesprecherin Monika Hörig
Mo., 30.12.2019
„Über dem Festjahrsteht die Freude“
Monika Hörig ist seit 2011 Pressesprecherin der Stadt Bonn. Mit Münster ist sie ebenfalls durch Studium und frühere Tätigkeit im Presseamt der Stadt verbunden. Die studierte Althistorikerin erklärt, was Bonn im Beethovenjahr bietet und wie man sich dem Musik-Giganten dort am besten annähert.
-
Geschäftsführerin Dr. Susanne Schulte erläutert die Stärken und Perspektiven der GWK
Mo., 12.08.2019
„Kultur-Kooperation, die allen nützt“
Wenn in Westfalen Kunst und Kultur auf dem Programm stehen, ist die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit (GWK) mit im Boot. Im Sommerinterview mit Johannes Loy spricht GWK-Geschäftsführerin Dr. Susanne Schulte über kulturelle Perspektiven. Und lobt die Pläne für einen Musikcampus in Münster.
-
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger
Fr., 12.07.2019
LWL-Kulturdezernentin im Sommerinterview
Westfalen-Lippe hat in den vergangenen Monaten kulturell einiges eingestielt: So liegt jetzt ein grundlegendes kulturpolitisches Konzept vor. Schloss Cappenberg wird aufwendig saniert und bis 2022 museal neu aufgestellt. Und der kostenfreie Zugang für Kinder und Jugendliche in die LWL-Museen kommt gut an. Unser Redakteur Johannes Loy sprach über Projekte und Perspektiven mit Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, der LWL-Kulturdezernentin.
-
Johannes Loy sprach über Journalismus im Wandel
Fr., 07.06.2019
Tiefe Einblicke in die Medienlandschaft
Die Medienlandschaft befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung im Umbruch. Das hat auch Auswirkungen auf den Journalismus heute. Darüber referierte Johannes Loy, Feuilleton-Chef der Westfälischen Nachrichten/Zeitungsgruppe Münsterland, beim Awo-Treff in Wolbeck. Loys Plädoyer: „Eine funktionierende Medienlandschaft mit tüchtigen Journalisten zählt zum Fundament lebendiger Demokratie!“
-
100 Jahre Münster Musik
Mi., 17.04.2019
„Ein absoluter Glücksfall“: Julia Puls ist Soloklarinettistin am Staatstheater Augsburg
Münsters feiert 2019 das 100-jährige Bestehen seiner Musikinstitutionen. Musikschule, Musikhochschule und Sinfonieorchester blicken zurück auf spannende Kulturereignisse. In Interviews blicken Theaterleute, Musiker und Schauspieler auf prägende Jahre in Münster zurück und erzählen über ihre heutige künstlerische Tätigkeit. Heute: Julia Puls, gebürtige Münsteranerin, heute Soloklarinettistin am Staatstheater Augsburg.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 6 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Neujahr | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Filip Lisnic | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Olaf Gericke | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Wolfgang Heuer | 3 |
Alexander Buttgereit | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 19 |
SPD | 11 |
Bundesregierung | 8 |
CDU | 7 |
Die Grünen | 7 |
DRK | 6 |
Kreispolizeibehörde | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Feuerwehr | 5 |
RKI | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 70 |
Fußball | 8 |
Apotheke | 7 |
Kriminalitätsstatistik | 7 |
Straftat | 7 |
Schnelltest | 5 |
Aufklärungsquote | 4 |
Basketball | 4 |
Frauentag | 4 |
Virus | 4 |