Johannes Schmanck
Alles zur Person "Johannes Schmanck"
-
Kita-Beiträge
Mo., 24.08.2020
Gebührenmodell bleibt wie es ist
Eltern von Kita-Kindern werden zur Kasse gebeten. Anhand ihres Einkommens wird der sogenannte Elternbeitrag berechnet. Der Versuch von ÖDP und Piraten, das zu ändern, ist vorerst gescheitert.
-
Abberufung von Robbers
Fr., 19.06.2020
Kritik an Lewe: Nicht alle Ratsmitglieder wurden informiert
Per Dringlichkeitsentscheid wurde Dr. Thomas Robbers als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung abberufen. Oberbürgermeister Markus Lewe hatte das gemeinsam mit den Fraktionsspitzen unterschrieben. Andere Ratsmitglieder wurden aber nicht informiert.
-
Städtischer Etat
Mi., 11.12.2019
Stellungnahmen der Parteien zu Münsters Haushalt 2020
Wenn der Rat den Haushalt verabschiedet, schlägt die Stunde der Fraktionsvorsitzenden und der Sprecher in den Ratsgruppen. Sie halten ihre Etatreden. Auf dieser Seite kommen die fünf Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken zu Wort, darüber die Ratsgruppe AfD und die Ratsgruppe Piraten / ÖDP. Die Reden der beiden Einzelkämpfer Fritz Pfau und Rüdiger Sagel präsentieren wir auf der fünften Lokalseite.
-
Höhere Kita-Beiträge
Mi., 27.03.2019
Eltern zahlen „Bußgeld“
Der Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien hat mehrheitlich der Erhöhung der Kita-Beiträge zugestimmt. Die meisten allerdings nicht mit Überzeugung, wie die Debatte deutlich machte.
-
Reaktionen auf die Hafencenter-Entscheidung
Fr., 31.08.2018
„Kläger schlecht beraten“
Die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes, die Bauarbeiten am Hafencenter nicht zu stoppen, löst viele Diskussionen aus. Hier einige Reaktionen:
-
Ratsdebatte über Fahrradstraßen
Mi., 14.03.2018
Schwarz-Grün setzt auf rote Fahrbahnen
Zehn bestehende und zwölf für die Zukunft geplante Fahrradstraßen in Münster werden in den kommenden Jahren für 5,4 Millionen Euro rot eingefärbt. Das hat der Rat am Mittwochabend mit den Stimmen von CDU, Grünen und Linken beschlossen.
-
Anwohner-Protest ist gescheitert
Fr., 02.03.2018
Platanen am Hansaring werden gefällt
Die Entscheidung ist gefallen, die Platanen am Hansaring werden gefällt. Die Anlieger versammelten sich am Freitagnachmittag vor Ort – und zeigten sich schwer enttäuscht.
-
Protest gegen geplante Fällaktion
Fr., 16.02.2018
„Hände weg vom Hansabaum“
„Tatort Münster – Nur die Motorsäge lacht“: Um das Fällen von zwei gesunden Platanen am Hansaring zu verhindern, sind am Freitag in Münsters Hafenviertel rund 250 Menschen auf die Straße gegangen. Den Bäumen wird das wohl nicht mehr helfen.
-
Platanen machen Platz für Straße
Do., 15.02.2018
Protest gegen Fällaktion am Hansaring
Die Anlieger am Hansaring wollen nicht hinnehmen, dass an diesem Wochenende zwei 25 Meter große Platanen gefällt werden sollen. Sie planen für Freitag mehrere Protestaktionen.
-
Verkehrsberuhigung
Do., 14.12.2017
Warum Tempo 30 erst 2019 kommt
Auf neun Straßen in Münster wird Tempo 30 eingeführt. Doch die Umsetzung wird auf sich warten lassen. Bis 2019 wird es noch bei Tempo 50 bleiben.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 8 |
Fridays for Future | 3 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Karneval | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Alexander Berger | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anna Arizzi Rusche | 2 |
Bernhard Daldrup | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 34 |
CDU | 32 |
SPD | 27 |
FDP | 13 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Feuerwehr | 8 |
EU | 7 |
Universitätsklinikum Münster | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Flughafen Münster Osnabrück | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 82 |
Fußball | 14 |
Pandemie | 8 |
Finanzausschuss | 5 |
Kreisgesundheitsamt | 5 |
Schnelltest | 5 |
Unfall | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |
Gastronomie | 4 |