Kasper König
Alles zur Person "Kasper König"
-
Rückkehr des Eisenman-Brunnens
Mi., 01.07.2020
Ziel: Spatenstich noch 2020
Die Initiative „Dein Brunnen für Münster“ hofft, dass der Brunnen der New Yorker Künstlerin Nicole Eisenman im Verlauf des kommenden Jahres an die Promenade zurückkehren wird. Der Rat hatte dem Vorhaben in der vergangenen Woche zugestimmt. Der Eisenman-Brunnen war eines der beliebtesten Kunstwerke der Skulptur-Projekte 2017.
-
Petra Haufschild verlässt nach 45 Jahren das Landesmuseum
Fr., 08.05.2020
Erbsensuppe mit Lebkuchen
Seit 1975 ist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ihr Arbeitgeber – unglaubliche 45 Jahre. Und Petra Haufschild ist im LWL-Museum eine Institution. Bei ihrer letzten Station während der zweijährigen Ausbildung gab ihr jemand den Tipp, dass im Museum eine Stelle frei wird. Vorher war sie noch nie in einem Museum gewesen. Jetzt geht Haufschild in den Ruhestand. Auf Fragen dieser Zeitung plaudert sie aus dem Nähkästchen.
-
„Dein Brunnen für Münster“
Fr., 29.11.2019
Run auf Eisenmans „Münsteraner“-Radierung
Die Radierung „The Münstarians“ der US-Künstlerin Nicole Eisenman hat schon viele Käufer gefunden. Der Erlös kommt dem großen Projekt der Initiative „Dein Brunnen für Münster“ zugute. Sie will den Eisenman-Brunnen, der für die Skulptur-Projekte 2017 geschaffen wurde, dauerhaft nach Münster zurückholen.
-
Zum Tod des großen Museumsmannes
Mo., 29.04.2019
Klaus Bußmann - Freund der Kunst und der Künstler
Trauer um einen großen Museumsmann: Der ehemalige Direktor des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Prof. Dr. Klaus Bußmann, verstarb am Samstag im Alter von 77 Jahren nach schwerer Krankheit in Münster.
-
Zehn Jahre „Münster Lectures“ am Leonardo Campus
Do., 18.04.2019
Internationale Kunstwelt zu Gast
Seit ihrem Start im Sommersemester 2009 erfreuen sich die „Münster Lectures“ an der Kunstakademie nicht nur bei Studierenden großer Beliebtheit.
-
Auf den Spuren eines Kunstskandals
Sa., 26.01.2019
Umstrittene Rickey-Skulptur wurde gleich drei Mal verkauft
Durch die Reise einer Münsteranerin nach Neuseeland wurde ein Kunstwerk von George Rickey aufgespürt, das Mitte der 70er-Jahre in Münster für Aufruhr sorgte. Offen für moderne Kunst im öffentlichen Raum wurden die Münsteraner offensichtlich erst mit den 1977 initiierten „Skulptur-Projekten“.
-
Rassismus im Kulturbetrieb?
Fr., 07.12.2018
Keilerei um Kasper König
Wenn Kasper König ins Plaudern kommt, dann bremst ihn kaum etwas. Wer sollte ihn auch stoppen, denn im Bereich moderner Kunst kann dem 75-Jährigen mit münsterländischen Wurzeln kaum jemand das Wasser reichen. Auch bei den Skulptur-Projekten 2017 in Münster, die ja „sein Kind“ sind, zeigte er sich stets als ruheloser Rhetor. Ob das, was ihm kürzlich bei einer Talkrunde in den Münchner Kammerspielen passierte oder widerfuhr, nun in die Schublade „Rassismus“ passt oder einfach nur dumm lief, darüber zerbricht sich im Moment nicht nur die Kunstszene, sondern auch die Süddeutsche Zeitung den Kopf.
-
Kunst
Mi., 05.09.2018
Kurator Kasper König: Zu viel Geld im Kunstbetrieb
Hamburg/Köln (dpa/lnw) - Kasper König, einer der wichtigsten deutschen Ausstellungskuratoren, hält nicht mehr viel vom Kunstbetrieb. «Wenn ich heute noch mal jung wäre, würde ich mich mit Musik oder mit Film beschäftigen», sagte der 74-Jährige dem «Zeitmagazin». «Es geht heute um zu viel Geld, und ich mag diesen Individual-Hype der Künstler auch nicht. Manche Künstler denken, nur weil sie ein paar gute Bilder gemalt haben, können sie auch eine Oper inszenieren, und verstehen dann nicht, dass sie ausgebuht werden.»
-
Ruppe Koselleck bietet „Magnetische Translokationen“
Mi., 01.08.2018
Jeder kann mal Kurator sein
Ein bisschen Kasper König sein? Dieser Anspruch würde ein wenig in die Irre führen. Aber etwas ist dran: Denn was sich Ruppe Koselleck ausgedacht hat, versetzt den Käufer von Kunst in die Lage, sich kuratorische Gedanken zu machen. Also: In welchem Verhältnis möchte ich eine künstlerische Arbeit zu ihrer Umgebung, vor allem im öffentlichen Raum sehen.
-
Serie zur Entwicklung Münsters
Di., 31.07.2018
Der Mythos wirkt: 1997 erleben die Skulptur-Projekte ihren Durchbruch
1997 erleben die Münsteraner und Kunst-Freunde aus aller Welt zum dritten Mal die Skulptur-Projekte. Der Argwohn früherer Jahre weicht der Begeisterung.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 7 |
Ostern | 6 |
Weihnachten | 6 |
Weltgebetstag | 4 |
Golden Globe Award | 3 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 6 |
Markus Lewe | 6 |
Armin Laschet | 3 |
Helena Zengel | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Jörn Möltgen | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 28 |
SPD | 17 |
Die Grünen | 16 |
Feuerwehr | 16 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
FDP | 6 |
Google Inc. | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 101 |
Pandemie | 11 |
Fußball | 9 |
Fahrrad | 7 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Unfall | 6 |
Computer | 5 |
Digitalisierung | 4 |