Lars Løkke Rasmussen
Alles zur Person "Lars Løkke Rasmussen"
-
Angebliches Interesse
Fr., 16.08.2019
Will Trump Grönland kaufen? Arktis-Insel ist irritiert
Was kostet die Welt? Dass dem US-Präsidenten großspurige Ideen nicht ganz fremd sind, ist kein Geheimnis. Aber ist wirklich etwas dran, dass Donald Trump gerne Grönland kaufen würde? Die dortige Regierung jedenfalls geht auf Nummer sicher und reagiert präventiv.
-
International
Fr., 16.08.2019
Grönland kaufen? Befremden über angebliche Trump-Idee
Kopenhagen (dpa) - Politiker in Dänemark haben mit Verwunderung und Kritik auf das angebliche Interesse von US-Präsident Donald Trump an einem Kauf Grönlands reagiert. «Das muss ein Aprilscherz sein», schrieb der dänische Ex-Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen auf Twitter. Die grönländische Abgeordnete Aaja Chemnitz Larsen twitterte: «Nein danke zu Trumps Kaufplänen für Grönland!» Mehrere US-Medien hatten zuvor berichtet, Trump habe Berater angewiesen, die Möglichkeit zu prüfen, die zum dänischen Königreich gehörende autonome Arktisinsel zu erwerben.
-
Neue Ministerpräsidentin
Mi., 26.06.2019
Dänemark bekommt sozialdemokratische Minderheitsregierung
Beim nördlichen Nachbarn hat künftig wieder eine Sozialdemokratin das Sagen. Mette Frederiksen kann nach zähen Gesprächen eine Einigung mit dem linksgerichteten Lager präsentieren. Ihre Bündnispartner versprechen Unterstützung - in der Regierung sitzen sie aber nicht.
-
Regierungsbildung
Fr., 07.06.2019
Linke Wahlsiegerin beginnt Verhandlungen in Dänemark
Wie sieht die künftige Regierung in Dänemark aus? Im Laufe des Tages will sich die Vorsitzende der siegreichen Sozialdemokraten, Mette Frederiksen, mit allen Parteien treffen, die es bei der Wahl ins Parlament geschafft haben.
-
Harte Linie bei Einwanderung
Do., 06.06.2019
Sozialdemokraten gewinnen Dänen-Wahl mit Thema Migration
Durch eine strikte Haltung zur Einwanderung finden die anderswo so gebeutelten Sozialdemokraten in Dänemark wieder Zugang zu ihren Stammwählern. Das Resultat: der Wahlsieg. Taugt der dänische Weg auch für die SPD?
-
Wahlen
Do., 06.06.2019
Sozialdemokraten siegen bei Parlamentswahl in Dänemark
Kopenhagen (dpa) - Regierungswechsel in Kopenhagen: Die Sozialdemokraten haben die Parlamentswahl in Dänemark gewonnen. Die Partei um ihre Vorsitzende Mette Frederiksen kam bei der Wahl nach vorläufigem Endergebnis auf fast 26 Prozent der Stimmen. Die liberale Partei des bisherigen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen erreichte 23,4 Prozent. Großer Verlierer der Wahl war die rechtspopulistische Dänische Volkspartei: Sie stürzte auf 8,7 Prozent ab - nach 21,1 Prozent bei der Parlamentswahl 2015.
-
Wahlen
Do., 06.06.2019
Sozialdemokraten siegen bei Dänemark-Wahl
Kopenhagen (dpa) - Die Sozialdemokraten sind bei der Parlamentswahl in Dänemark stärkste Kraft geworden. Die Partei um ihre Vorsitzende Mette Frederiksen kam auf 25,9 Prozent. Die liberale Partei des bisherigen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen erreichte nach Auszählung aller Wählerstimmen 23,4 Prozent. Großer Verlierer der Wahl war die rechtspopulistische Dänische Volkspartei: Sie stürzte auf 8,7 Prozent ab - nach 21,1 Prozent bei der Parlamentswahl 2015.
-
Wahlen
Do., 06.06.2019
Dänemarks Regierungschef Løkke räumt Wahlniederlage ein
Kopenhagen (dpa) - Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen hat seine Niederlage bei der Parlamentswahl in Dänemark eingeräumt. «Wir hatten eine fantastische Wahl, aber die Macht wechselt», sagte Løkke in Kopenhagen. Er habe seine sozialdemokratische Kontrahentin Mette Frederiksen bereits angerufen und ihr davon berichtet, dass er bei Königin Margrethe II. heute seine Rücktrittsunterlagen einreichen werde. Die Sozialdemokraten sind laut Hochrechnungen mit rund 26 Prozent stärkste Kraft bei der Dänen-Wahl geworden. Løkkes Venstre kam nach Auszählung fast aller Stimmen auf 23,4 Prozent.
-
Wahlen
Mi., 05.06.2019
Dänemark: Sozialdemokraten in Hochrechnung vorn
Kopenhagen (dpa) - Dänemark steht vor einem Regierungswechsel. Bei der Parlamentswahl sind die dänischen Sozialdemokraten nach Hochrechnungen stärkste Kraft geworden. Die Partei um ihre Vorsitzende Mette Frederiksen kam demnach auf mehr als 26 Prozent der Stimmen - und damit rund drei Punkte vor der liberalen Partei des bisherigen Regierungschefs Lars Løkke Rasmussen. Die rechtspopulistische Dänische Volkspartei kommt in den Hochrechnungen nur auf etwa 9 Prozent - nach 21,1 Prozent im Jahr 2015.
-
Regierungswechsel steht bevor
Mi., 05.06.2019
Hochrechnung: Sozialdemokraten bei Wahl in Dänemark vorn
Wird es ein Lichtblick für die anderswo so gebeutelten Genossen? Bei der Dänen-Wahl werden die Sozialdemokraten nach Hochrechnungen stärkste Kraft. Beim Nachbarn nördlich von Flensburg könnte damit künftig zum zweiten Mal eine Frau regieren.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 12 |
Bundestagswahl | 3 |
Gründonnerstag | 3 |
Liveticker | 3 |
Pfingsten | 3 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Markus Söder | 4 |
Prinz Philip | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 14 |
CDU | 13 |
Preußen Münster | 8 |
RW Ahlen | 8 |
Bundesregierung | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
Feuerwehr | 5 |
CSU | 4 |
Bundestag | 3 |
EU | 3 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 69 |
Fußball | 13 |
Regionalliga | 9 |
Modellkommune | 6 |
Osterferien | 6 |
Modellregion | 5 |
Schnelltest | 5 |
Virus | 5 |
Distanzunterricht | 4 |
Fahrrad | 4 |