Luk Perceval
Alles zur Person "Luk Perceval"
-
Der Umfangreiche
Mo., 29.10.2018
Promi-Geburtstag vom 29. Oktober 2018: Thomas Thieme
Bühne, Kino, Fernsehen: Thomas Thieme hat schon überall bleibenden Eindruck hinterlassen und so ziemlich alles erreicht, was ein Schauspieler erreichen kann. Dem Beruf wird er wohl erst den Rücken kehren, wenn es gar nicht mehr anders geht, sagt er kurz vor dem 70. Geburtstag.
-
Hunger
Fr., 08.09.2017
Ruhrtriennale: Percevals Zola-Zyklus vollendet
Streikende Kumpel, ungezügelter Fortschrittsglaube - wohl nirgends passt der frühkapitalistische Kosmos von Émile Zola besser hin als ins Ruhrgebiet. Auf der Ruhrtriennale findet ein dreijähriger Zola-Zyklus nun seinen fulminanten Abschluss.
-
Theater
Fr., 08.09.2017
Percevals Zola-Zyklus bei Ruhrtriennale gefeiert
Duisburg (dpa) - Streik im Kohlebergwerk und Elend der Arbeiter - mit der Uraufführung von «Hunger» hat der belgische Regisseur Luk Perceval seine Zola-Trilogie auf der Ruhrtriennale erfolgreich abgeschlossen. Das Publikum reagierte am Donnerstagabend in Duisburg mit langem Applaus auf die wortgewaltige zweistündige Aufführung und ein leidenschaftlich spielendes Ensemble.
-
Simons letzte Schicht
Do., 17.08.2017
Ruhrtriennale startet mit Debussy-Oper
«Freude», «schöner», «Götterfunken» - das ist das Leitthema der diesjährigen Ruhrtriennale. In seiner dritten Saison schlägt Intendant Johan Simons ungewohnt düstere Töne an.
-
Theater
Do., 08.09.2016
Geldgier und Begierde: Zola-Epos bei der Ruhrtriennale
Sucht nach Geld und Sucht nach Liebe - Die Ruhrtriennale bringt im Laufe von drei Jahren Zolas Epos «Rougon-Macquart» auf die Bühne. Aus einem 20-bändigen Roman werden insgesamt sechs Stunden Theater. Eine Gratwanderung.
-
Musik
Di., 22.09.2015
Ruhrtriennale: Die Suche nach dem Glück
Arbeit, Dreck, Elend: Die Ruhrtriennale wagt sich an Zolas Mammutepos «Rougon-Macquart» aus der Zeit der industriellen Revolution. Das passt gut in die Industrieruinen des Ruhrgebiets. Für das Musiktheater «Prometeo» ist der Spiel-Raum aber eine Nummer zu groß.
-
Komische Traumtänzer
Fr., 18.05.2012
Bei den Ruhrfestspielen: Tschechows „Kirschgarten“ von Luk Perceval
Immer wieder wimmert die elektrische Orgel, und die Gesellschaft tanzt trauertrunken ihren eigenen Abschied herbei. Am Schluss aber, wenn es tatsächlich Abschied zu nehmen gilt vom geliebten Kirschgarten, tanzt nur noch die alte Gutsherrin (Barbara Nüsse) in den Armen des Dieners Firs (Alexander Simon) einen stillen Totentanz. Und man fragt sich bang: Was soll jetzt bloß aus ihren Kindern werden?
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Olympia | 3 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 14 |
CDU | 11 |
Die Grünen | 11 |
Preußen Münster | 8 |
SPD | 8 |
Feuerwehr | 7 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 5 |
Bezirksliga | 4 |
Deutsche Presse-Agentur | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 81 |
Fußball | 13 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Unfall | 6 |
Impfung | 5 |
Kamera | 5 |
Münster-Serie | 4 |