Margarete Hake
Alles zur Person "Margarete Hake"
-
Funktioniert Hospizarbeit unter Corona-Bedingungen?
Do., 05.11.2020
Mitgefühl – trotz Maske
Mit dem ersten Lockdown im März endete die Sterbebegleitung der Hospiz-Bewegung in der Steverstadt abrupt. Mittlerweile dürfen die Ehrenamtlichen wieder schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase Zeit und Trost spenden. Natürlich nur unter strengen Auflagen.
-
Hospizbewegung bezieht neue Räume in der Innenstadt
Mo., 26.10.2020
Mitten ins Leben . . .
Die Hospiz-Bewegung Lüdinghausen / Seppenrade zieht um in neue Räume. Von einem kleinen Büro im Dachgeschoss mitten in die Stadt. Dort ist die Bewegung präsenter. An der Burgstraße hat sie auch einen Bereich, in dem persönliche Trauergespräche in einer angenehmen Atmosphäre stattfinden können.
-
Projekt „Hospiz macht Schule“
Sa., 06.07.2019
Sich dem Thema Tod annähern
Die Thematik rund um Tod, Trauer und Trost beschäftigte in den vergangenen Tagen die Klasse 3c der Ostwallschule. Begleitet wurden sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Hospizbewegung Lüdinghausen-Seppenrade.
-
Angebot der Hospizbewegung
Do., 30.05.2019
Radelnd von Friedhof zu Friedhof
Die Hospiz-Bewegung bewegt sich – bei einer Fahrradtour. Die führt nicht ins Blaue, sondern ist ein Angebot an alle, sich über die Themen Tod, Trauer und Bestattungen intensiver mit der Stadtgeschichte Lüdinghausens zu befassen.
-
„Hospiz macht Schule“
Di., 26.06.2018
Ein ernstes Thema
Mit den Themen Tod, Trauer und Trost beschäftigten sich jetzt die Mädchen und Jungen der Klasse 3 d der Ostwallschule. Die Kinder wurden dabei von Mitarbeitern der Hospizbewegung Lüdinghausen-Seppenrade begleitet.
-
„Hospiz macht Schule“ an der Ostwallschule
So., 26.06.2016
Trauer hat viele Gesichter
„Das geht ganz schön ans Herz, keine leichte Kost auch für die Eltern“ beschreibt Margarete Hake, Projektkoordinatorin, das Thema der Projektwoche. Fünf Tage lang erarbeiteten die Schüler der Klasse 3c der Ostwallschule während der Projekttage mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Hospizbewegung Lüdinghausen/Seppenrade die Themen Veränderung, Krankheit und Leid, Tod und Sterben, Abschied nehmen, Trost und Hoffnung. In Kleingruppen von fünf Schülern ging es jeweils um eines der Themen. Gestern endete das Projekt an der Ostwallschule.
-
Sterbehilfe kontrovers diskutiert
Mi., 01.06.2016
Der schmale Grat
Bei einer Informationsveranstaltung von Trauernetz und SkF zur Sterbehilfe diskutierten Fachleute die rechtlichen, ethischen und medizinischen Seiten des sensiblen Themas.
-
Hospiz-Initiative wird 15 Jahre alt:
Do., 18.06.2015
Lebendiger Austausch war Gewinn
„Hospiz-Arbeit“ – dieser Begriff steht inzwischen für eine weltweite Bewegung, deren Ziel es ist, die Menschenwürde bis in die letzte Lebensphase hinein zu respektieren und zu ermöglichen und Themen wie Sterben, Tod und Trauer „besprechbar“ zu machen. Seit mittlerweile 15 Jahren auch in Lüdinghausen und Seppenrade.
-
Hospiz-Bewegung geht anderen Weg
Fr., 21.11.2014
„Wir lehnen aktive Sterbehilfe ab“
Die Debatte zum Thema Sterbehilfe in der vergangenen Woche im Deutschen Bundestag beschäftigt auch die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen der Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/Seppenrade. Die Diskussion im Parlament habe das Thema Tod und Sterbehilfe noch einmal verstärkt in die Öffentlichkeit gebracht. Das sei gut so, sagen Margarete Hake und Klaudia Henke-Dammeyer, die Koordinatorinnen der Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/Seppenrade. Aber: „Wir lehnen aktive Sterbehilfe ab. Das können wir nicht mittragen“, stellt Klaudia Henke-Dammeyer fest. Das stehe auch so in der Satzung der Hospiz-Bewegung. Sie könne den Gedanken der Sterbehilfe zwar nachvollziehen, „aber er ist mit meiner Einstellung nicht vereinbar“, ergänzt Margarete Hake. „Unsere Mitarbeiter begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase.“
-
Spende für die Hospizbewegung
Di., 30.10.2012
Wenn das Leben zu Ende geht
„Wir wollen dem Tag mehr Leben geben“ – besser hätte es Margarete Hake, Koordinatorin der Hospizbewegung Lüdinghausen, gar nicht sagen können. Auch wenn die Aussage im ersten Moment nicht so recht zur Hospizarbeit, zur Sterbebegleitung, passen mag.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 10 |
Weihnachten | 9 |
Fridays for Future | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Fußballturnier | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 6 |
Alexander Berger | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Dietrich Aden | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Axel Büring | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 43 |
CDU | 42 |
SPD | 33 |
FDP | 19 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
EU | 9 |
Feuerwehr | 9 |
Bundesregierung | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 8 |
Preußen Münster | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 119 |
Fußball | 15 |
Pandemie | 13 |
Neuinfektion | 8 |
Wortlaut | 8 |
Präsenzunterricht | 7 |
Finanzausschuss | 6 |
Gastronomie | 6 |
Kreisgesundheitsamt | 6 |