Mateusz Morawiecki
Alles zur Person "Mateusz Morawiecki"
-
Klima
Sa., 14.12.2019
Polen pocht auf EU-Hilfen für Energiewende
Berlin (dpa) - Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki pocht auf großzügige finanzielle Unterstützung aus europäischen Töpfen für die Energiewende in seinem Land. Wenn man wolle, dass dieser Übergang stattfinde, müsse man angemessene Instrumente bereitstellen, sagte er den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Eine der größten Herausforderungen Europas könne nicht nur mit symbolischen Mitteln finanziert werden. Polen ist bei seiner Energiegewinnung stark von der Kohle abhängig. Die EU hat sich kürzlich auf das Ziel eines klimaneutralen Europas bis 2050 geeinigt, mit Ausnahme für Polen.
-
EU
Do., 12.12.2019
Morawiecki fordert unterschiedliches Tempo bis zur Klimaneutralität
Brüssel (dpa) - Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat ein unterschiedliches Tempo bis zur Erreichung der Klimaneutralität für einzelne EU-Mitgliedsstaaten gefordert. Das Ziel müsse vom Stand der wirtschaftlichen Entwicklung und der Energie-Transformation im jeweiligen Land abhängig gemacht werden, sagte Morawiecki bei seiner Ankunft zum EU-Gipfel in Brüssel. Polen etwa habe eine ganz andere Ausgangssituation bei der Energieversorgung gehabt als viele andere EU-Mitgliedsstaaten, sagte Morawiecki. Deshalb seien die Kosten für die Energie-Transformation in Polen auch sehr viel höher.
-
Bundesregierung
Fr., 06.12.2019
Merkel warnt in Auschwitz vor Antisemitismus und Hassreden
Oswiecim (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel hat angesichts der von den Nationalsozialisten im deutschen Konzentrationslager Auschwitz begangenen Gräuel vor Antisemitismus und Hassreden gewarnt. «Wir erleben einen Besorgnis erregenden Rassismus, eine zunehmende Intoleranz, eine Welle von Hassdelikten», sagte Merkel in Auschwitz in Anwesenheit des polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki. Es gebe einen Angriff auf die Grundwerte der liberalen Demokratie und einen gefährlichen Geschichtsrevisionismus.
-
Besuch im ehemaligen KZ
Fr., 06.12.2019
Merkel warnt in Auschwitz vor Antisemitismus und Hassreden
Ihr erster Besuch im ehemaligen deutschen KZ Auschwitz-Birkenau fiel Kanzlerin Merkel ganz offensichtlich alles andere als leicht. Die Gedenkstätte sei Mahnung gegen Vergessen und Relativieren. Merkel wandte sich klar gegen Geschichtsrevisionismus und Judenhass.
-
Appell gegen neuen Rassismus
Fr., 06.12.2019
Merkel in Auschwitz: Wir dürfen niemals vergessen
Zum ersten Mal in ihrem Leben besucht Angela Merkel das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz. Sie wirkt tief beeindruckt. Und findet unmissverständlich klare Worte.
-
Bundesregierung
Fr., 06.12.2019
Merkel in Auschwitz: Empfinde tiefe Scham
Oswiecim (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel hat sich tief betroffen zu den von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Auschwitz begangenen Gräuel geäußert. Sie «empfinde tiefe Scham», sagte Merkel bei ihrem ersten Besuch im ehemaligen deutschen Konzentrationslager in Anwesenheit des polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki. Die Verbrechen sprengten die Grenzen alles Fassbaren. Im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau starben nach Schätzungen mehr als eine Million Menschen.
-
Bundesregierung
Fr., 06.12.2019
Merkel gedenkt der Opfer im Konzentrationslager Auschwitz
Oswiecim (dpa) - Kanzlerin Angela Merkel hat im ehemaligen deutschen Konzentrationslager Auschwitz der Opfer der Nazi-Gräuel gedacht. An der sogenannten Schwarzen Wand im Stammlager Auschwitz hielt sie für eine Gedenkminute inne und legte einen Kranz an der Todeswand nieder. Dort waren Tausende Häftlinge erschossen worden. Zuvor hatte die Kanzlerin eine Gaskammer und ein Krematorium besichtigt. Merkel wurde vom polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki und dem Direktor der Gedenkstätte und Präsidenten der Stiftung Auschwitz-Birkenau, Piotr Cywinski, begleitet.
-
Terrorist vorzeitig entlassen
So., 01.12.2019
Boris Johnson gibt Labour Mitschuld an London-Attentat
Zwei Tage nach dem Terrorlauf an der London Bridge mit zwei Opfern kehrt die britische Politik in den Wahlkampfmodus zurück. Gefeiert werden die Männer, die sich dem Attentäter mit einem Narwal-Stoßzahn, einem Feuerlöscher oder bloßen Händen entgegenstellten.
-
Regierung
Di., 19.11.2019
Polen will Justizreformen fortsetzen
Warschau (dpa) - Polens nationalkonservativer Ministerpräsident Mateusz Morawiecki will am umstrittenen Umbau der Justiz festhalten. «Ein besserer Staat bedeutet ein besseres Justizsystem. Wir werden unsere Reformen in diesem Bereich fortsetzen», sagte Morawiecki in seiner Regierungserklärung. Die Unabhängigkeit der Richter sei wichtig, dürfe aber nicht zum Mangel an Verantwortung führen. Die EU-Kommission hat wegen der Justizreformen der Regierung in Warschau bereits mehrere Vertragsverletzungsverfahren eröffnet und Klagen beim EuGH erhoben.
-
Nationalkonservative siegen
Mo., 14.10.2019
PiS nach Polen-Wahl im Aufwind
Mit Nachdruck haben die Polen bei der Parlamentswahl den Kurs der Regierungspartei PiS gestützt. Für die Nationalkonservativen reicht es erneut zur absoluten Mehrheit. Im Verhältnis Warschaus zu Deutschland und zur EU sind weitere Spannungen zu erwarten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 36 |
Kommunalwahl | 5 |
Heiligabend | 4 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Karneval | 3 |
Zweiter Weltkrieg | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Kolpinggedenktag | 2 |
Länderspiel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 4 |
Sebastian Seidel | 4 |
Boris Johnson | 3 |
Dirk Folker | 3 |
Erich Schwartze | 3 |
Heinz Ahlers | 3 |
Heinz Mörschel | 3 |
Rainer Doetkotte | 3 |
Alfons Hues | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Bezirksliga | 37 |
CDU | 34 |
SPD | 32 |
Vorwärts Epe | 17 |
Westfälische Nachrichten | 17 |
FDP | 16 |
Landesliga | 16 |
Feuerwehr | 15 |
Kreisliga | 13 |
Preußen Münster | 11 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 47 |
Handball | 39 |
Weihnachtsmarkt | 17 |
Haushaltsrede | 8 |
Haushalt | 7 |
Volleyball | 7 |
Regionalliga | 6 |
Spitzenspiel | 6 |
Weihnachtsbaum | 6 |