Nils Schmid
Alles zur Person "Nils Schmid"
-
Energie
Sa., 21.12.2019
SPD kritisiert Nord-Stream-2-Sanktionen der USA scharf
Berlin (dpa) - Die SPD hat die von den USA geplanten Sanktionen gegen Firmen des Gaspipeline-Projekts Nord Stream 2 scharf kritisiert. «Dieser unilaterale Schritt ist eine Belastung der bilateralen Beziehungen. Die beschlossenen US-Sanktionen werden die Fertigstellung von Nord Stream 2 jedoch nicht verhindern, sondern lediglich verzögern», sagte Nils Schmid, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, der Deutschen Presse-Agentur. Washington argumentiert, dass sich Deutschland mit der Pipeline von Moskau abhängig mache.
-
Kriminalität
Di., 10.12.2019
SPD-Außenpolitiker «erschrocken» über Putins Worte zu totem Georgier
Berlin (dpa) - Der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin für seine Äußerungen im Fall des in Berlin getöteten Georgiers kritisiert. «Ich bin erschrocken über diese Wortwahl», sagte Schmid im ARD-«Morgenmagazin». Am Rande des Ukraine-Gipfels hatte Putin den Ermordeten unter anderem als einen «Banditen» bezeichnet, der selbst viele Menschen auf dem Gewissen habe. Selbst wenn dieser ein Terrorist gewesen sei sollte, sei es unmöglich, dass ein ausländischer Geheimdienst in Deutschland einen Mord verübe, sagte der SPD-Obmann im Auswärtigen Bundestagsausschuss.
-
Umstrittener Besuch in Caracas
Fr., 26.04.2019
Empörung über Treffen des Linken-Politikers Hunko mit Maduro
Venezuelas Präsident wird von westlichen Regierungen geächtet. Ein Linken-Abgeordneter macht sich trotzdem auf den Weg nach Caracas und handelt sich für sein Treffen mit dem Staatschef deftige Kritik ein: «skandalös», «peinlich», «beschämend», heißt es nun in Berlin.
-
Konflikte
Fr., 26.04.2019
Treffen von Linken-Politiker Hunko mit Maduro sorgt für Empörung
Caracas (dpa) - Ein Treffen des Linken-Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko mit Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hat für Empörung bei den Regierungsfraktionen in Berlin gesorgt. Unionsfraktionsvize Johann Wadephul nannte die Begegnung in Caracas «skandalös», der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid bezeichnete sie als «peinlich». Maduro befindet sich in einem erbitterten Machtkampf mit Parlamentspräsident Juan Guaidó, der ihm Wahlfälschung vorwirft und sich selbst zum Interimspräsidenten ernannt hat. In dieser Funktion wird Guaidó von der Bundesregierung und anderen westlichen Staaten anerkannt.
-
Konflikte
Fr., 26.04.2019
Treffen von Linken-Politiker mit Maduro sorgt für Empörung
Berlin (dpa) - Ein Treffen des Linken-Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko mit dem venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro hat für Empörung bei den Regierungsfraktionen in Berlin gesorgt. Unions-Fraktionsvize Johann Wadephul nannte die Begegnung in Caracas «skandalös», der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid bezeichnete sie als «peinlich». Maduro befindet sich seit Monaten in einem erbitterten Machtkampf mit Parlamentspräsident Juan Guaidó, der sich selbst zum Interimspräsidenten ernannt hat. In dieser Funktion wird Guaidó von der Bundesregierung und anderen westlichen Staaten anerkannt.
-
Vor Stichwahl in der Ukraine
Mo., 15.04.2019
SPD kritisiert Merkel wegen Treffens nur mit Poroschenko
Die Bundeskanzlerin sagt der Ukraine eine Woche vor der Stichwahl um das Präsidentenamt weitere Hilfe zu. Amtsinhaber Poroschenko wirbt auf der Berliner Bühne kräftig und wortreich für seine Politik. Die SPD spricht von einem «politischen Fehler» und kritisiert die Kanzlerin.
-
Bundesregierung
Mo., 15.04.2019
SPD kritisiert Merkel wegen Treffens nur mit Poroschenko
Berlin (dpa) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel wegen ihres Treffens mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko kritisiert. Es sei ein politischer Fehler und befremdlich, dass Frau Merkel Poroschenko anderthalb Wochen vor der Wahl (in der Ukraine) getroffen habe, sagte Schmid dem «Spiegel». So sei der Eindruck einseitiger Parteinahme entstanden. Merkel hätte besser - wie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron - das Gespräch auch mit dem Herausforderer Wolodymyr Selenskyj suchen sollen.
-
Parteien
Sa., 04.06.2016
SPD-Landeschef Schmid gibt Amt im Herbst ab
Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs SPD-Vorsitzender Nils Schmid gibt als Konsequenz aus der bitteren Niederlage bei der jüngsten Landtagswahl sein Amt im Herbst auf. Er werde bei der Vorstandswahl nicht wieder für den Posten des Parteichefs antreten, sagte er nach Angaben eines Sprechers bei einer Sitzung der SPD-Kreisvorsitzenden in Stuttgart. Mit Schmid als Spitzenkandidat hatte die SPD am 13. März nur 12,7 Prozent erreicht - 10,4 Punkte weniger als bei der Wahl 2011 und das mit Abstand schlechteste Ergebnis in der Nachkriegsgeschichte.
-
Regierung
Mi., 16.03.2016
Kretschmann lotet mögliche Bündnisse aus
Für die Fortsetzung von Grün-Rot in Baden-Württemberg reicht es nicht mehr. Aber die einstigen Koalitionspartner haben die Hoffnung nicht aufgegeben, doch noch die Liberalen für eine Ampel mit ins Boot zu holen. Denn auch Grün-Schwarz sieht nach einem harten Stück Arbeit aus.
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 10 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
Die Grünen | 11 |
SPD | 9 |
9 | |
Kreisliga | 7 |
FDP | 6 |
Google Inc. | 6 |
Preußen Münster | 6 |
VHS | 6 |