Paul Grötsch
Alles zur Person "Paul Grötsch"
-
Erbe eine Verstorbenen
Mi., 03.07.2019
Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil?
Beim Tod eines nahen Angehörigen können Familienmitglieder einen Pflichtteil am Erbe einfordern. Allerdings sind längst nicht alle dazu berechtigt.
-
Alles für den Partner?
Mi., 26.06.2019
So regeln kinderlose Ehepaare ihr Erbe
Kinderlose Ehepaare sollten sich frühzeitig Gedanken machen, an wen nach ihrem Tod ihr Vermögen gehen soll. Welche Optionen gibt es - und was ist dabei zu beachten?
-
Vermögen bis Erbe
Mi., 03.04.2019
Irrtümer über die Ehe - Wichtige Punkte für Paare
In juristischer Hinsicht machen sich viele falsche Vorstellungen über die Ehe. Vor einer Hochzeit sollten sich daher Paare gut informieren.
-
Was Erblasser bedenken sollten
Mi., 27.02.2019
Welches Testament ist für wen das Richtige?
Ein Testament soll die Erbfolge regeln. Doch jeder Erbfall hat seine eigenen Besonderheiten. Für verschiedene Lebenssituationen gibt es verschiedene Varianten, den letzten Willen zu Papier zu bringen.
-
Damit es dem Kind gut geht
Mi., 31.10.2018
Wissenswertes zum Behindertentestament
Mit einem Behindertentestament können Eltern nach ihrem Tod einem behinderten Kind Vorteile verschaffen und verhindern, dass der Staat auf das Erbe zugreift. Von Freibeträgen bis Erbfolge ist dabei jedoch eine Menge zu bedenken. Und es gibt noch eine Alternative.
-
Kunst oder Sammlungen
Mi., 06.06.2018
Wie die Erbschaftsteuer festgesetzt wird
Egal, ob Münzen, Briefmarken oder Gemälde - zu einem Erbe können viele Dinge gehören. Und natürlich hält auch das Finanzamt die Hand auf. Was bei der Erbschaftsteuererklärung zu beachten ist.
-
Was steckt im Nachlass?
Mi., 14.03.2018
Wie Erben eine Übersicht bekommen
Erben haben oft ein Problem: Sie wissen nicht genau, was ihnen der Erblasser hinterlassen hat. Das herauszufinden, ist ihre Aufgabe. Hilfe von offiziellen Stellen bekommen sie dabei nicht unbedingt.
-
Recht
Mi., 11.11.2015
Der letzte Wille: Mit einem Vermächtnis den Nachlass regeln
Wenn viele sich ein Erbe teilen, ist Streit oft programmiert. Ein Vermächtnis kann das verhindern: Dabei wird testamentarisch bestimmt, wer welche Zuwendung erhält. Wichtig ist, klar zu unterscheiden, ob jemand erbt oder etwas vermacht bekommt.
-
Familie
Fr., 23.10.2015
Der letzte Wille: Mit einem Vermächtnis den Nachlass regeln
Wenn viele sich ein Erbe teilen, ist Streit oft programmiert. Ein Vermächtnis kann das verhindern: Dabei wird testamentarisch bestimmt, wer welche Zuwendung erhält. Wichtig ist, klar zu unterscheiden, ob jemand erbt oder etwas vermacht bekommt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Olympia | 3 |
Benefizkonzert | 1 |
CMT | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Angelina Grün | 2 |
Angelina Hübner | 2 |
Anne-Kathrin Schade | 2 |
Bernd Meyer | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 17 |
Die Grünen | 13 |
CDU | 12 |
SPD | 10 |
Preußen Münster | 9 |
Feuerwehr | 8 |
EU | 6 |
Kassenärztliche Vereinigung | 6 |
Ordnungsamt | 6 |
Bezirksliga | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 93 |
Fußball | 13 |
Impftermin | 10 |
Regionalliga | 7 |
Virus | 7 |
Impfung | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Unfall | 6 |
Kamera | 5 |
Handball | 4 |