Peter Biesenbach
Alles zur Person "Peter Biesenbach"
-
Justiz
Mi., 03.03.2021
NRW-Gesetz untersagt religiöse Symbole für Justiz
Düsseldorf (dpa) - Beschäftigte der Justiz in NRW dürfen in Gerichten und bei Ausübung hoheitsrechtlicher Tätigkeiten keine religiös geprägten Symbole oder Kleidungstücke - etwa Kreuz, Kopftuch, Kippa - tragen. Das legt ein Gesetz fest, das der Düsseldorfer Landtag am Mittwochabend verabschiedet hat. Das Verbot umfasst auch Symbole oder Kleidung, die weltanschauliche Positionen zum Ausdruck bringen. Die Neuregelung gilt für Richter, Staatsanwälte, Rechtsreferendare und alle anderen Justizbeschäftigten bei dienstlichen Tätigkeiten.
-
Justiz
Di., 23.02.2021
NRW will alle Gerichte mit Videokonferenztechnik ausstatten
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung will nach einem Medienbericht alle Gerichte so ausstatten, dass Verhandlungen per Video möglich sind. «Die Videokonferenztechnik ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg, ausgesuchte Gerichtsverfahren effektiver und auch sicherer für die Gesundheit aller Verfahrensbeteiligten durchzuführen», sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU) der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Dienstag). 250 Gerichtssäle seien schon ausgestattet worden, weitere 800 Zugänge landesweit kämen jetzt hinzu. Auch bei der Hardwarebeschaffung gehe es voran. Jedes Gericht in NRW erhalte mindestens einen Zugang, hieß es laut Zeitung aus dem Justizministerium. Wie die Rheinische Post weiter berichtet, schlägt NRW damit einen ähnlichen Weg ein wie Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Hamburg oder Bremen
-
Justiz
Mi., 03.02.2021
Betrugsschutz zum Impfschutz: Kampagne in Impfzentren
Düsseldorf (dpa/lnw) - Zur Öffnung der Impfzentren soll den impfwilligen Senioren in Nordrhein-Westfalen neben dem Impfschutz ein Betrugsschutz angeboten werden. Der Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen und die Opferschutzorganisation Weißer Ring starten in den Impfzentren ihre Kampagne «Kein Anschluss … für Betrüger am Telefon» mit Informationen über das Vorgehen von Trickbetrügern und die besten Gegenmaßnahmen.
-
Kriminalität
Di., 26.01.2021
Minister Reul dankt Ermittlern nach Razzien
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat nach den neuen Durchsuchungen gegen Kinderpornografie «den hunderten von Polizistinnen und Polizisten für ihren hochprofessionellen und hochkomplexen Einsatz» gedankt. Justizminister Peter Biesenbach (CDU) sagte: «Der Aktionstag zeigt, dass die Justiz auch im Internet uneingeschränkt handlungsfähig ist.»
-
Gesundheit
Fr., 22.01.2021
Beamte fordern Homeoffice-Regeln
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Deutsche Beamtenbund in Nordrhein-Westfalen fordert für den öffentlichen Dienst klare gesetzliche Regelungen für das Arbeiten von zuhause aus. Seit Beginn der Corona-Pandemie hätten sich die Arbeitsbedingungen kaum verbessert, kritisierte der Landesvorsitzende Roland Staude am Freitag in Düsseldorf.
-
Justiz
Mi., 20.01.2021
27.300 offene Haftbefehle in NRW
Düsseldorf (dpa/lnw) - Justiz und Polizei hatten im Januar in Nordrhein-Westfalen die Betroffenen von 27.300 Haftbefehlen zur Fahndung ausgeschrieben. Dies seien 6,2 Prozent Haftbefehle weniger als im vergangenen September gewesen, teilte das NRW-Justizministerium mit. Darunter waren 290 Haftbefehle wegen Mordes, 300 wegen Totschlags und 530 wegen Sexualverbrechen (Stichtag 11. Januar).
-
Kriminalität
Mi., 25.11.2020
Gefängnis-Überflüge von Drohnen sollen verboten werden
Heilbronn/Düsseldorf (dpa) - Die Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wollen nach Medieninformationen Justizvollzugsanstalten besser vor Schmuggel und Ausspähung durch Drohnen schützen. Baden-Württembergs Justizminister Guido Wolf habe mit seinem Amtskollegen Peter Biesenbach aus Nordrhein-Westfalen (beide CDU) einen entsprechenden Antrag für die am Donnerstag stattfindende Fachministerkonferenz von Bund und Ländern vorbereitet, berichten die «Heilbronner Stimme» und der «Mannheimer Morgen» (Donnerstag).
-
Wirtschaftspolitik
Mi., 25.11.2020
Justizminister wollen Familienzeit für Top-Manager
Berlin (dpa) - Mehrere Justizminister aus den Ländern machen sich für die baldige Einführung einer gesetzlich geregelten Familienzeit für Spitzenmanager stark. Vorstände börsennotierter Unternehmen sollen im Fall von Schwangerschaft oder Krankheit problemlos eine Arbeitspause einlegen dürfen, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen - so fordern es laut einem «Handelsblatt»-Bericht (Mittwoch) die Ressortchefs von Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Sachsen und dem Saarland. Die Justizministerkonferenz der Länder werde sich am Donnerstag mit der Initiative beschäftigen, per Gesetz die Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch auf der Führungsebene von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften zu ermöglichen.
-
Landtag
Di., 10.11.2020
Opposition sieht Aufklärung des Kindesmissbrauchs behindert
Zwei Haupttäter des Kindesmissbrauchskomplexes Lügde sind längst verurteilt. Ein wichtiges Kapitel ist aber noch nicht geschrieben: Welches Frühwarnsystem kann solche Verbrechen verhindern? SPD und Grüne sehen den Justizminister auf der Bremse - der wehrt sich aber.
-
Landtag
Mo., 09.11.2020
Rot-Grün will wegen Aktenstreit im U-Ausschuss Lügde klagen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Streit um die Weitergabe von Ermittlungsakten für den Untersuchungsausschuss Lügde wollen SPD und Grüne Klage gegen die Landesregierung erheben. Das kündigten die Fraktionen am Montagabend an. Näheres wollen sie am Dienstag in einem Pressegespräch erklären. SPD und Grüne werfen dem Justizministerium von Minister Peter Biesenbach (CDU) eine verzögerte Übermittlung der Akten zu dem Kindesmissbrauchskomplex auf einem Campingplatz in Lügde (Kreis Lippe) vor. Außerdem gehe es auch darum, ob die Abgeordneten Anrecht auf Originalakten haben oder ob sie sich mit Kopien begnügen müssen, hieß es.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 6 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Abitur | 2 |
Equal Pay Day | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Neujahr | 2 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Langlitz | 5 |
Filip Lisnic | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Andy Steinmann | 3 |
Olaf Gericke | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Ralph Bergmann | 3 |
Wolfgang Heuer | 3 |
Alexander Buttgereit | 2 |
Anika Brinkmann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 19 |
SPD | 11 |
Bundesregierung | 8 |
CDU | 7 |
Die Grünen | 7 |
DRK | 6 |
Kreispolizeibehörde | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Feuerwehr | 5 |
RKI | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 70 |
Fußball | 8 |
Apotheke | 7 |
Kriminalitätsstatistik | 7 |
Straftat | 7 |
Schnelltest | 5 |
Aufklärungsquote | 4 |
Basketball | 4 |
Frauentag | 4 |
Virus | 4 |