Peter Schlobinski
Alles zur Person "Peter Schlobinski"
-
Nachfolger von «Respektrente»
Mo., 30.11.2020
«Corona-Pandemie» zum «Wort des Jahres» 2020 gewählt
«Corona» ist ein «Superspreader» unter den Wörtern - der Begriff hat sich wie ein Virus in unserem Wortschatz ausgebreitet. Für die «Wort des Jahres»-Jury war die Entscheidung so klar wie selten zuvor.
-
«Rollerchaos» auf Platz zwei
Fr., 29.11.2019
«Respektrente» ist Wort des Jahres 2019
«Wörter des Jahres» sollen den Zeitgeist widerspiegeln und den Nerv des zu Ende gehenden Jahres treffen. Die Sprachwissenschaftler sehen die Debatte um Altersarmut als wichtigstes Thema.
-
Wort des Jahres
Sa., 09.12.2017
Für Sprachforscher trifft «Jamaika-Aus» einen Nerv in 2017
Vom «Diesel-Gipfel» über die «Ehe für alle» bis nach «Jamaika»: Deutschland hat ein aufreibendes innenpolitisches Jahr hinter sich - und das spiegelt sich auch in den «Wörtern des Jahres» wider.
-
«Beitrag zur Zeitgeschichte»
Fr., 08.12.2017
«Jamaika-Aus» ist Wort des Jahres 2017
Vom «Diesel-Gipfel» über die «Ehe für alle» bis nach «Jamaika»: Deutschland hat ein aufreibendes innenpolitisches Jahr hinter sich - und das spiegelt sich auch in den «Wörtern des Jahres» wider.
-
«Brexit» auf Platz zwei
Fr., 09.12.2016
«Postfaktisch» ist das «Wort des Jahres» 2016
Wenn die gefühlte Wahrheit wichtiger ist als die auf Fakten basierende, wird das mit dem Begriff «postfaktisch» bezeichnet. Das Wort hat zuerst international und nun auch national Karriere gemacht.
-
Wenn Fakten nicht mehr zählen
Fr., 09.12.2016
«Postfaktisch» ist Wort des Jahres
Das Adjektiv kommt sperrig daher und ist alles andere als konkret. Doch «postfaktisch» birgt einigen Zündstoff und war prägend für das zu Ende gehende Jahr. Auch Bundeskanzlerin Merkel hat sich mit dem kryptisch klingenden Begriff schon beschäftigt.
-
Tag der Deutschen Sprache
Sa., 12.09.2015
Keine Gefahr durch Smileys, „LOL“ & Co
LOL“, „yup“, „jo“. Bei WhatsApp herrscht bunte Kreativität. Satzfetzen, Abkürzungen, dazwischen gibt es noch viele farbige, kleine Zeichen: Emojis. Für die Sprache des Kurznachrichtendienstes, in der viele Jugendliche pausenlos mit ihren Freunden „chatten“, gibt es keinen Duden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 6 |
Golden Globe Award | 5 |
Ostern | 5 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Karneval | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
Christi Himmelfahrt | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Helena Zengel | 4 |
Chloé Zhao | 3 |
Dominik Graf | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Karl Schiewerling | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 19 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
SPD | 13 |
Die Grünen | 12 |
Feuerwehr | 12 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
Staatsanwaltschaft | 5 |
BMG | 4 |
Bundesregierung | 4 |
DRK | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 74 |
Fußball | 11 |
Pandemie | 7 |
Digitalisierung | 5 |
Fahrrad | 5 |
Filmpreis | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Krise | 5 |
Regionalliga | 5 |
Unfall | 5 |