Renate Lücke-Herrmann
Alles zur Person "Renate Lücke-Herrmann"
-
Konzert in der Agatha-Kirche
Di., 18.12.2018
Bewegende Momente
Bach bewegt: Der Komponist bleibt ein Faszinosum. Ein Tonsetzer voller Schaffenskraft, dessen Werke eine innere musikalische Logik aufweisen und gleichzeitig eine große Spiritualität ausstrahlen. Ein großer Teil des Beifalls, der am Sonntagnachmittag in der St.-Agatha-Kirche erklang, galt dem Schöpfer der Kantate „Wachet, auf, ruft uns die Stimme“, die gerade verklungen war. Bach teilte sich den Beifall mit den Aufführenden: dem Symphonieorchester Rheine (SOM), den Städtischen Musikvereinen Gronau und Rheine und den beteiligten Solisten sowie Hans Stege, der in Nachfolge von Klaus Böwering die Musikvereine und als Gastdirigent das SOM leitete.
-
Städtischer Musikverein
Mo., 26.03.2018
Abschiedskonzert von Klaus Böwering
Klaus Böwering beendet seine Tätigkeit als Chorleiter des Städtischen Musikvereins Gronau. Für sein Abschiedskonzert am 22. April (Sonntag) um 17 Uhr in der St.-Agatha-Kirche Epe hat er ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
-
Fünf Solisten beim Werk von Camille Saint-Saëns am zweiten Adventssonntag in Epe
So., 03.12.2017
Romantisches Weihnachtsoratorium
Der Städtische Musikverein Gronau veranstaltet am 10. Dezember (Sonntag) um 17 Uhr zusammen mit dem Städtischen Musikverein Rheine, der Chor-AG des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Gronau und dem Symphonieorchester Rheine sein Weihnachtskonzert in der St.-Agatha-Kirche Epe.
-
Musikverein-Reise nach Italien
Sa., 04.11.2017
Chorkonzert als Höhepunkt
40 Sängerinnen und Sänger des Städtischen Musikvereins Gronau-Rheine unternahmen jetzt mit ihrem Dirigenten Klaus Böwering, der Sopranistin Renate Lücke-Herrmann, dem Organisten Hans Stege und einigen Begleitern eine Chor-Konzert-Reise nach Italien.
-
Ein Musikgenuss
Mi., 11.10.2017
Besondere musikalische Winterreise
Kaum brausten die ersten Herbststürme über das Land, da lud der Konzertförderkreis St. Gertrudis die Besucher des Kammerkonzerts am Sonntagnachmittag im Jagd- und Kaminzimmer des Borchorster Hofes schon zu einer besonderen Winterreise ein. Dabei überzeugten Bass-Bariton André Sühling und Sopranistin Renate Lücke-Herrmann mit seinem versierten Begleiter Klaus Böwering am Klavier.
-
Kammermusikabend
Mi., 04.10.2017
Genuss für Freunde romantischer Lieder
Im Kaminzimmer des Pfarrzentrums Borchorster Hofes findet am kommenden Sonntag (8. Oktober) um 17 Uhr ein Kammermusikabend mit zwei Gesangssolisten statt. Renate Lücke-Herrmann und André Sühling werden Lieder der Romantik von Franz Schubert vortragen, zum Beispiel aus dem Liederzyklus „Die Winterreise“. Ferner singen sie Soli und Duette aus mehreren Opern, insbesondere von Wolfgang Amadeus Mozart. Hier sei „Die Hochzeit des Figaro“ genannt. Klaus Böwering begleitet die beiden Sänger am Flügel.
-
Lieder rund um die Liebe
Do., 14.09.2017
Irrungen und Wirrungen der Liebe
Im stilvollen Rahmen des Borchorster Hofes findet am 8. Oktober (Sonntag) um 17 Uhr ein Kammerkonzert mit zwei Gesangssolisten und einem Meister am Klavier statt.
-
Werke von Bach und Vasks in der Agatha-Kirche aufgeführt
Di., 21.03.2017
Zeitlose Musik
In den von Johann Sebastian Bach komponierten Passionen ist die Empathie mit Händen greifbar. Bach war durchdrungen von der Leidensgeschichte Jesu. 300 Jahre später ergreift Bachs Musik die Zuhörer immer noch. Mehr noch: Die Musik löst regelrechte Betroffenheit aus. Selbst wenn es „nur“ Ausschnitte aus den Passionen sind wie beim Konzert des Symphonieorchesters Rheine sowie der Städtischen Musikvereine Gronau und Rheine am Sonntag in der Eper St.-Agatha-Kirche.
-
Kompositionen von Bach und von Peteris Vasks beim Konzert des SOM und der Städtischen Musikvereine
Sa., 11.03.2017
Tönende Seelenlandschaften
Den Rahmen des Konzerts am 19. März in der St.- Agatha-Kirche Epe bildet Musik von Johann Sebastian Bach. Den Meister der Barock-Musik braucht man nicht vorzustellen. Anders der lettische Komponist Peteris Vasks, dessen Komposition „Dona nobis pacem“ im Mittelpunkt des Konzerts stehen wird. Der 1946 geborene Komponist gilt als einer der wenigen großen naiver Tonsetzer der Gegenwart. Er fühlt sich als Idealist in der materialistischen Welt. Zur Basis der Komposition für Chor und Streichorchester sagt der Komponist: „Die meisten Menschen haben heute keinen Glauben, keine Liebe und keine Ideale mehr. Die geistige Dimension geht verloren. Ich will der Seele Nahrung geben. Das predige ich in meinen musikalischen Werken.“
-
Symphonieorchester Rheine, Solisten und Chöre
Sa., 04.03.2017
Konzert zur Passionszeit
Das Symphonieorchester Rheine veranstaltet zusammen mit vier Solisten und den Chören der Städtischen Musikvereine Gronau und Rheine in der St.-Agatha-Kirche Epe am 19. März (Sonntag) um 17 Uhr ein Konzert zur Passionszeit.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 24 |
Neujahrsempfang | 7 |
Jahreshauptversammlung | 6 |
Karnevalsumzug | 6 |
Jugend forscht | 5 |
Fashion Week | 4 |
Oscarverleihung | 3 |
Europawahl | 2 |
Genfer Auto-Salon | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Erich Schwartze | 4 |
Karl Lagerfeld | 4 |
Alfonso Cuarón | 3 |
Berthold Streffing | 3 |
Herbert Reul | 3 |
Kai Hutzenlaub | 3 |
Malte Metzelder | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Richard Borgmann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 35 |
Westfälische Nachrichten | 30 |
Kreisliga | 28 |
Bezirksliga | 27 |
Landesliga | 22 |
SPD | 19 |
Vorwärts Epe | 14 |
Amtsgericht | 13 |
FDP | 13 |
Feuerwehr | 11 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 61 |
Handball | 25 |
Unfall | 11 |
Tischtennis | 10 |
Baugebiet | 8 |
Heimatverein | 8 |
Smartphone | 7 |
Spitzenspiel | 7 |
Volleyball | 6 |
Prinzipalmarkt | 5 |