Romani Rose
Alles zur Person "Romani Rose"
-
Rassismus-Vorwurf
Mo., 01.02.2021
Kunze, Beisenherz und Hallaschka entschuldigen sich
In der WDR-Sendung «Die letzte Instanz» diskutieren Gäste über diskriminierende Sprache. Inhalt und Form des Gesprächs sorgen für heftige Kritik und Rassismus-Vorwürfe im Netz. Nun entschuldigen sich direkt Beteiligte.
-
Antiziganismus
Mi., 23.09.2020
Sinti und Roma werfen Polizei Rechtsextremismus vor
Rechtsextreme WhatsApp-Gruppen bei der Polizei - das war für viele ein Schock. Pläne für eine Rassismus-Studie stoßen dennoch auf Gegenwehr von Innenminister Seehofer. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert dagegen eine genaue Untersuchung.
-
Knorr hat vorgelegt
Di., 18.08.2020
«Zigeunersauce»: Weitere Anbieter planen Umbenennung
Der Name sorgt schon länger für Kontroversen. Knorr hat für seine «Zigeunersauce» Konsequenzen gezogen und sie umbenannt. Hat das Unternehmen damit einen Stein ins Rollen gebracht?
-
Analyse
Do., 27.12.2018
«Task Force» Kindergeld
Der Zentralrat der Sinti und Roma war empört, die AfD auch: Im August erfasste das Land eine hitzige Kindergeldebatte; wegen der hohen Zahl ausländischer Empfänger. Nun gibt es neue Rekorde - und die Politik will gegensteuern. Sogar der Zoll soll nun nach Betrügern fahnden.
-
Soziales
Mo., 13.08.2018
Brief an SPD-Chefin: Sinti und Roma empört über Duisburgs OB
Berlin (dpa) - Der Zentralrat der Sinti und Roma fordert in der Kindergelddebatte von SPD-Chefin Andrea Nahles eine Distanzierung von dem Duisburger Oberbürgermeister Sören Link (SPD). «Eine Partei mit einer Vielzahl von mir hochgeschätzten Politikern darf derartige rassistische Äußerungen nicht unwidersprochen lassen», erklärte der Vorsitzende Romani Rose am Montag. Er übermittelte Nahles ein entsprechendes Schreiben und forderte, an dem geplanten Treffen mit Oberbürgermeistern am 27. September in Berlin teilnehmen zu dürfen.
-
Ein Besuch in Duisburg-Marxloh
Fr., 10.08.2018
Sozialbetrug und Müll - Ärger in Quartieren wächst
Einreise nach Deutschland, um Kindergeld zu kassieren - ein lukratives Geschäftsmodell für Banden, die Südosteuropäer in «Schrottimmobilien» locken und ausnehmen. Kein Massenphänomen, aber genug Zündstoff für sozialen Unfrieden.
-
Analyse
Fr., 10.08.2018
Die spaltende K-Frage: Kindergeld-Betrug alarmiert Städte
Es ist seit Jahren ein Reizthema. Neue Rekordzahlen liefern den Oberbürgermeistern weitere Argumente. Die Zahl ausländischer Kindergeldempfänger ist in den ersten sechs Monaten 2018 stark angewachsen. Betrugsfälle häufen sich, der Handlungsdruck wächst.
-
Hinweise auf Betrugsfälle
Do., 09.08.2018
Fast 270.000 Kindergeld-Empfänger leben im Ausland
Mehrere hundert Millionen Euro Kindergeld zahlt der deutsche Staat inzwischen an Empfänger im EU-Ausland, Tendenz stark steigend. Oberbürgermeister schlagen Alarm: Der soziale Friede sei zunehmend gefährdet.
-
Wahlen
Di., 12.09.2017
Sinti und Roma protestieren gegen NPD-Wahlplakat
Ingolstadt (dpa) - Die Stadt Ingolstadt verstößt mit der Duldung eines NPD-Wahlplakats nach Überzeugung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma gegen die Antirassismus-Konvention der Vereinten Nationen. Das Plakat mit dem Slogan «Geld für Oma statt für Sinti und Roma» grenze die Minderheit der Sinti und Roma aus, sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose. Es verstoße auch gegen das Übereinkommen des Europarates zum Schutz nationaler Minderheiten. Die Stadtverwaltung von Ingolstadt erstattete Strafanzeige wegen des Wahlplakats und verurteilte die Darstellung «aufs Schärfste».
-
Flüchtlinge
Mi., 30.09.2015
Kritik an «sicheren Herkunftsstaaten»
Heidelberg (dpa) - Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat die geplante Einstufung weiterer Balkanländer als «sichere Herkunftsstaaten» kritisiert. Dies werde kaum Auswirkung auf die Flüchtlingszahlen haben, sagte Romani Rose, Präsident des in Heidelberg ansässigen Verbands der dpa.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Bundestagswahl | 5 |
Liveticker | 3 |
Ostersonntag | 2 |
Pfingsten | 2 |
Abitur | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 4 |
Markus Söder | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Anja Karliczek | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 17 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
Preußen Münster | 7 |
Bundesregierung | 6 |
RW Ahlen | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
SPD | 5 |
Bundestag | 4 |
CSU | 4 |
EU | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 59 |
Regionalliga | 9 |
Unfall | 9 |
Fußball | 8 |
Gastronomie | 6 |
Osterferien | 5 |
Kanzlerkandidat | 4 |
Distanzunterricht | 3 |
Fahrrad | 3 |
Grundschule | 3 |