Sebastian Seidel
Alles zur Person "Sebastian Seidel"
-
„8004 - wir helfen Dir“
Do., 14.01.2021
Service wird reaktiviert
Die seit Ende vergangenen Jahres verschärfte Corona-Situation schränkt die Bewegungsmöglichkeiten und stellt auch einige Menschen vor Probleme, sich zu versorgen. Die Gemeinde reaktiviert nun einen Hilfe-Service, der schon im Frühjahr 2020 gegriffen hat. Unter der Hotline 8004 werden Helfer für den Einkauf des täglichen Bedarfs vermittelt.
-
Corona-Schutzimpfung im St.-Magnus-Haus
Di., 12.01.2021
Hoffen auf ein Stück Normalität
„Ich hab‘ gar nichts gemerkt!“ Bewohnerin Agnes Urich war überrascht, wie schnell die Corona-Impfung erledigt ist. Es war nur ein kleiner Pieks, aber für die Menschheit ein großer Schritt. Bei der groß angelegten Corona-Impfaktion im St. Magnus-Haus ließen sich 120 Bewohner und Mitarbeiter impfen. Die zweite Impfung folgt in drei Wochen, damit der vollständige Impfschutz sieben Tage später erreicht ist.
-
Interview statt Neujahrs-Empfang mit dem Bürgermeister
Sa., 09.01.2021
Selbst die Welt besser machen
Früher lange Zeit am Neujahrstag, dann mit Bürgermeister Sebastian Seidel fortan am dritten Sonntag im Januar. Der Neujahrs-Empfang der Gemeinde hat eine lange Tradition. In diesem Jahr kann sie erstmals nicht fortgeführt werden. Corona macht das Treffen mit bilanzierenden Betrachtungen, aufrüttelnden Worten und guten Wünschen unmöglich. Im Gespräch mit den WN macht Bürgermeister Seidel das, was er sonst beim Empfang macht: Eine Bewertung des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf die Ziele des neuen Jahres. Und er macht Musik. Zumindest gedanklich.
-
Stärkung des Dorfkerns
Sa., 09.01.2021
Anreize für nachhaltige Konzepte
Durch ein neues Sofortprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung stehen Everswinkel nun rund 53 000 Euro zur Stärkung des Ortskerns zur Verfügung. Regierungspräsidentin Dorothee Feller übergab jüngst den Zuwendungsbescheid an die Gemeindeverwaltung und wünschte „viel Erfolg bei der Umsetzung“.
-
Motto „Friede überwindet Grenzen“
Do., 31.12.2020
Friedenslicht setzt wieder ein Zeichen
Auch wenn die Türen des Rathauses derzeit geschlossen sind: Dahinter brennt auch in diesem Jahr wieder das Licht für den Frieden in der Welt unter dem Motto „Friede überwindet Grenzen“. Es soll ein Zeichen setzen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker.
-
Das Haus der Generationen im Corona-Jahr
Sa., 19.12.2020
Derzeit geht „faktisch nichts mehr“
Früher hieß die Einrichtung mal „Haus der offenen Tür“. Aus dem „HoT“ wurde das „HdG“, das Haus der Generationen. Im Corona-Jahr 2020 ließe sich die Abkürzung auch anders auflösen: Haus der geschlossenen Tür. Lockdown im Frühjahr und jetzt, dazwischen auch Beschränkungen. Jetzt geht „faktisch gar nichts mehr“, wie Bürgermeister Sebastian Seidel bilanziert.
-
Anbau-Projekt SC DJK
Fr., 18.12.2020
Diskussion flammt neu auf
Etwas schwer tat sich die Kuh, bevor sie sich vom Eis bewegte . . . Die Frage, ob die Gemeinde den ausgehandelten Weg mit dem SC DJK in Sachen Anbau ans Vitus-Sportcenter gehen soll, beschäftigte den Gemeinderat noch einmal recht intensiv, nachdem die Entscheidung im jüngsten Hauptausschuss vertagt worden war. Grund: Aus der einheitlichen Linie der vier Ratsfraktionen war die FDP ausgeschert aufgrund offener Fragen und einiger Bedenken.
-
Haushaltsverabschiedung unter besonderen Bedingungen
Do., 17.12.2020
Debatte mit der Stoppuhr
Es war alles anders diesmal. Erwartungsgemäß natürlich, aber dennoch gewöhnungsbedürftig. Statt in den alljährlich weihnachtlich hergerichteten Ratssaal mit gewisser festlicher Atmosphäre ging‘s für die Ratsmitglieder und die Vertreter der Gemeindeverwaltung am Dienstagabend in die nüchtern-kühle Festhalle zur Haushaltsverabschiedung. Am Ende bei der Abstimmung über den Etat 2021 war der Rat gespalten.
-
Gültigkeit des Auszählungsergebnisses der Kommunalwahl
Mi., 16.12.2020
Frage zieht sich bis ins nächste Jahr
Die Vitus-Gemeinde hatte einen Bürgermeister Sebastian Seidel, und sie hat auch künftig – zumindest bis 2025 – einen Bürgermeister Sebastian Seidel. An dessen Wahlsieg vom 13. September gibt keine Zweifel – und am Auszählungsergebnis ebenfalls nicht. Der Wahlprüfungsausschuss erklärte die Wahl des Bürgermeisters am Montagabend einstimmig für gültig.
-
SC DJK und Gemeinde erhoffen sich „Win-Win-Effekt“
Do., 10.12.2020
Anbau mit Millionen-Zuschuss?
Der SC DJK ist seinem Ziel, seine zentrale Sportstätte zu erweitern, ein Stück näher gerückt. Der Schul-, Sport- und Kulturausschuss segnete am Dienstagabend den vom Verein gewünschten Anbau fürs Vitus-Sportcenter ab. Voraussetzung ist allerdings, dass das Projekt mit ins nordrhein-westfälische Zuschussprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ rutscht. Dann wäre die Tür offen für einen Landeszuschuss von rund einer Million Euro.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Olympia | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Benefizkonzert | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 4 |
Dennis Daube | 4 |
Markus Lewe | 4 |
Mathias Kersting | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 29 |
SPD | 20 |
CDU | 19 |
Die Grünen | 16 |
Flughafen Münster Osnabrück | 9 |
Preußen Münster | 9 |
FDP | 8 |
Feuerwehr | 7 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 94 |
Fußball | 11 |
Impfung | 9 |
Regionalliga | 8 |
Impfzentrum | 7 |
Todesfall | 7 |
Pandemie | 6 |
Unfall | 6 |
Virus | 6 |
Apotheke | 5 |