Simon Möser
Alles zur Person "Simon Möser"
-
Umbau des Veltruper Kirchwegs zur Fahrradstraße kontrovers diskutiert
Mi., 02.12.2020
Irrsinn oder Zukunft?
Für die einen ist es „Irrsinn“ oder „Chaos“, für die anderen ein Hoffnung machendes und in die Zukunft gerichtetes Konzept. Dazwischen sind die, die das, was da im Planungsausschuss vorgestellt wurde „unausgegoren“ nennen – logisch, dass bei so einem breiten Meinungsspektrum am Ende die Vertagung stand. Die Zeit bis zur nächsten Beratung soll genutzt werden, das ist der Vorschlag der SPD, die Anwohner „ins Boot zu holen“, wie Fraktionssprecher Frank Müller am Dienstagabend seinen Vertagungsantrag begründete.
-
Stadtradeln-Gewinner erhalten Auszeichnungen
Mi., 18.11.2020
15 Tonnen CO₂ eingespart
Im Namen der Stadt hat Klimaschutzmanager Simon Möser jetzt die Gewinner des Steinfurter Stadtradelns ausgezeichnet. 547 Radlerinnen und Radlern haben sich an dem Wettbewerb beteiligt. Insgesamt wurden 104 815 Kilometer zurückgelegt und rund 15 Tonnen CO2 eingespart.
-
Diplomingenieur Georg Wiemann unterstützt das Baudezernat
Mo., 02.11.2020
Ideen und Konzepte für den Verkehr der Zukunft
Das städtische Baudezernat bedient sich eines externen Beraters. Für die nächsten vier Jahre unterstützt Diplomingenieur Georg Wiemann, Prokurist der Ingenieurgesellschaft Thomas & Bökamp aus Münster, vor allem Klimaschutzmanager Simon Möser, wenn es um die Zukunft des innerstädtischen Verkehrs im Hinblick auf die Mobilität geht.
-
Zwischenbilanz Car-Sharing in Steinfurt
Di., 20.10.2020
Borghorst fast ein Totalausfall
Gleich drei Fahrzeuge stellt das vom münsterischen Anbieter „Stadtteilauto“ installierte Car-Sharing-Angebot für Steinfurt zur Verfügung. Seit November steht ein Opel Adam an der Mühlenstraße in Burgsteinfurt, im Frühjahr diesen Jahres kam ein Astra Kombi an der Kolpingstraße in Borghorst hinzu. Schon seit längerem gibt es den Standort Fachhochschule, der auf das studentische Klientel abzielt. Wie werden die Offerten genutzt? Die WN zogen jetzt eine Bilanz mit Simon Möser. Der Klimaschutzmanager betreut das Car-Sharing von Seiten der Stadt.
-
Bilanz des Klimaschutz-Wettbewerbs fällt überaus positiv aus
So., 04.10.2020
Stadtradeln auf der Überholspur
Ein großes Ausrufezeichen hat die die Kreisstadt beim Stadtradeln-Wettbewerb 2020 gesetzt: Fast 102 000 Kilometer, im besten Fall allesamt statt einer Autofahrt zurückgelegt, stehen nach Abschluss der Klimaschutzaktion am vergangenen Mittwoch zu Buche – deutlich mehr als noch im vergangenen Jahr. Und das ist nur die halbe Wahrheit. Denn noch kann nachgetragen werden, zudem steht ein großer Posten auf dem Konto des Kreises, obwohl lokal erradelt.
-
Zwischenbilanz im Stadtradeln-Wettbewerb 2020
So., 20.09.2020
Aussichtsreiche Kandidaten bei „Schlag den Möser“
Mehr als 32500 Kilometer, die von 52 Teams und 325 aktiven Radlern erradelt worden sind: Kein Wunder, dass Simon Möser zur Halbzeit des Stadtradelns am Freitag „gut zufrieden“ mit dem Zwischenergebnis der Klimaschutzaktion war.
-
Dritte Auflage der Klimaschutzaktion Stadtradeln startet am Donnerstag
Mo., 07.09.2020
Luft nach oben bei den Anmeldezahlen
Das Projekt Triangel nimmt Fahrt auf, die erste Fahrradstraße Steinfurts ist in trockenen Tüchern – ob das Stadtradeln dadurch Aufwind erfährt? Am Donnerstag fällt in der Kreisstadt der Startschuss zu dieser Aktion.
-
Seit Juli im Rathaus: Marielle Gattmann
Mo., 24.08.2020
Klimaschutz unter neuem Management
Seit vier Wochen ist sie dabei, sich in ihre neue Aufgabe einzuarbeiten: Marielle Gattmann ist die neue Klimaschutzmanagerin in Metelen. Ein Vorzeigeprojekt, das ihr Vorgänger noch angestoßen hat, kann voraussichtlich bald starten: der ökologische Umbau des Gemeindebauhofs.
-
Hol- und Bringzone an der Eichendorffstraße
Do., 14.05.2020
Schild ist schon wieder weg
Nach dem Pressetermin am Mittwochabend dauerte es etwas mehr als zwölf Stunden, bis das umstrittene Schild vom städtischen Bauhof abmontiert worden war. Damit reagiert die Stadt auf den heftigen Protest der Nachbarn und Eltern der Kindertagesstätte am Sachsenweg in der Friedenau.
-
Städtischer Mobilitätsplan
Di., 18.02.2020
Basis für den Verkehr von morgen
Keine Frage: Die Einsicht, umweltbewusste Mobilität in Form von vermehrtem Radverkehr zu fördern, ist in der Verwaltung angekommen. „Wir wollen in dieser Sache vorankommen“, sagt der Technische Beigeordnete Hans Schröder. Den Fokus alleinig auf den Radverkehr setzen möchte der Baudezernent indes nicht. Er verweist auf den Auftrag der Politik, einen städtischen Mobilitätsplan als umfassenderen Rahmen auszuarbeiten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Liveticker | 3 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Hendrik Oen | 2 |
Marcel Hoffmeier | 2 |
Nathalie Oberthür | 2 |
Okan Erdogan | 2 |
Die aktuell häufigsten
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 60 |
Fußball | 12 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Regionalliga | 6 |
Impfung | 5 |
Impfzentrum | 5 |
Kamera | 4 |
Basketball | 3 |
Digitalisierung | 3 |