Tanja Weidner
Alles zur Person "Tanja Weidner"
-
Das Wolfgang-Borchert-Theater im Lockdown
Mo., 25.01.2021
Warten auf Geld – Proben auf Vorrat
Wie sieht es eigentlich während des Lockdowns im Theater aus? Alles dicht, keiner da? Mitnichten! Das Wolfgang-Borchert-Theater gewährt einen Einblick hinter die Kulissen und Meinhard Zanger einen Ausblick auf eine Zeit nach Corona.
-
Das Wolfgang-Borchert-Theater im Lockdown: Gespräch mit Intendant Meinhard Zanger
So., 29.11.2020
Generalprobe für bessere Zeiten
Die Theater dürfen im Lockdown proben, aber nicht spielen. Intendant Meinhard Zanger erzählt, wie das Wolfgang-Borchert-Theater mit dieser Situation umgeht.
-
Reaktionen auf Corona-Maßnahmen
Do., 15.10.2020
Gewappnet für die Verschärfung
Auf dem Weg zum Hotspot: Es ist eine Frage der Zeit, bis Münster die Corona-Inzidenzmarke von 35 reißt. Das hätte verschärfte Regeln in der Schule und bei Veranstaltungen zur Folge.
-
Borchert-Theater muss bei der Saisoneröffnung wagemutig improvisieren
So., 23.08.2020
Mit Dario Fo und Karacho durch die Krise
Das Borchert-Theater hat seine Saison eröffnet. Mit einer Komödie von Dario Fo. Der Polit-Clown und Italo-Marxist ließ es früher gerne auf der Bühne krachen, vornehmlich gegen Bonzen und Kapital. Ob das in Corona-Krisen-Zeiten auch funktioniert? Chefdramaturgin Tanja Weidner hat das Stück mit kleinen Verweisen an die Corona-Zeit angepasst. Außerdem musste kurzfristig wegen eines Unfalls personell grundlegend umgebaut werden. Ein Wagnis, das beim Publikum Anerkennung auslöst. Das Stück selbst allerdings überschreitet, wie bei Dario Fo zu erwarten, immer wieder die Grenze zum Klamauk. Das wird nicht jedem Theatergast im Jahre 2020 gefallen.
-
Borchert-Theater beginnt Spielzeit mit Dario Fos „Bezahlt wird nicht!“
Di., 18.08.2020
Motto zum Neustart: „Arm, aber sexy“
Hoffentlich ist das Wolfgang-Borchert-Theater nicht allzu kassandrisch . . . Denn in der Auftakt-Produktion bildet ein Szenario den Hintergrund, das trotz Corona-Krise hierzulande noch fern scheint: kein Geld, keine Unterstützung vom Staat, und die Preise explodieren.
-
Wolfgang-Borchert-Theater
Fr., 29.05.2020
Intendant und Dramaturgin - die reale Bühne des Ehe-Lebens
Traumhochzeit innerhalb der Theater-Szene: Meinhard Zanger, Intendant des Wolfgang-Borchert-Theaters und Tanja Weidner, leitende Dramaturgin, haben trotz der Corona-Pandemie geheiratet.
-
Premiere von Heinrich Manns „Untertan“
Fr., 17.01.2020
Gespenstischer Kaiserwalzer auf der Bühne des Borchert-Theaters
Heinrich Mann porträtiert in seinem Roman „Der Untertan“ einen kaisertreuen Karrieristen. Das Wolfgang-Borchert-Theater zeigt jetzt eine Bühnenversion, die über den historischen Rahmen hinausweist.
-
Borchert-Theater stellt „Den Untertan“ von Heinrich Mann auf die Bühne
Di., 14.01.2020
Alle sind ein bisschen Heßling
Kants Appell an den Verstand, „Habe den Mut!“, ist über 230 Jahre alt; und der alte Preuße wusste als Untertan vom großen Fritz, was Obrigkeit bedeutet und erkannte dementsprechend als Denker die Ursachen für mangelnden Vernunftgebrauch: „Faulheit und Feigheit“. Gerade beim öffentlichen Gebrauch der Vernunft bedarf es des Mutes. Und es scheint, als sei der Appell in Zeiten entfesselter sozialer Medien aktueller denn je. Dementsprechend wirkt es nicht allzu ungewöhnlich, dass das Wolfgang-Borchert-Theater einen alten Schulliteratur-Schinken, einen Klassiker, einen Grundstein deutscher Geistesgeschichte auf die Bühne bringt: „Der Untertan“ von Heinrich Mann.
-
Festivalpreis fürs Wolfgang-Borchert-Theater in Rjasan
Di., 17.12.2019
Liebesgrüße aus Russland
Das Wolfgang-Borchert-Theater zeigte auf dem 4. Internationalen Theaterfestival in Münsters russischer Partnerstadt Rjasan das romantische Experiment „Heisenberg“ von Simon Stephens.
-
Wolfgang-Borchert-Theater zeigt deutsche Erstaufführung von „Der König lacht“
Do., 12.09.2019
Düsteres Märchen über die Macht
„Das Gute und das Böse sind keine Aspekte des Menschlichen, sondern des Systems, in dem wir uns befinden.“ Daher gefiel Luisa Guarro das Märchen vom Vogelgreif „überhaupt nicht“. „Guter“ und „böser“ Bruder – dieses Entweder-oder, diese absoluten Wahrheiten, das wollte die Mutter ihrem Sohn Yuri nicht mit auf den Weg geben. „Jeder ist verantwortlich für die eigene Wahrheit, und er kann sie verändern.“ Und so hat die italienische Autorin und Theaterregisseurin das Märchen vom Vogelgreif zum „Der König lacht“ umgeschrieben: „Das Märchen erzählt auf eine überrealistische Weise über das Leben, wie es wirklich ist.“
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 5 |
Berlinale | 3 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Golden Globe Award | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 30 |
Die Grünen | 27 |
SPD | 25 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 79 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 10 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Todesfall | 5 |
Virus | 5 |
Gastronomie | 4 |