Tanja Weidner
Alles zur Person "Tanja Weidner"
-
Wolfgang-Borchert-Theater zeigt deutsche Erstaufführung von „Der König lacht“
Do., 12.09.2019
Düsteres Märchen über die Macht
„Das Gute und das Böse sind keine Aspekte des Menschlichen, sondern des Systems, in dem wir uns befinden.“ Daher gefiel Luisa Guarro das Märchen vom Vogelgreif „überhaupt nicht“. „Guter“ und „böser“ Bruder – dieses Entweder-oder, diese absoluten Wahrheiten, das wollte die Mutter ihrem Sohn Yuri nicht mit auf den Weg geben. „Jeder ist verantwortlich für die eigene Wahrheit, und er kann sie verändern.“ Und so hat die italienische Autorin und Theaterregisseurin das Märchen vom Vogelgreif zum „Der König lacht“ umgeschrieben: „Das Märchen erzählt auf eine überrealistische Weise über das Leben, wie es wirklich ist.“
-
Das Borchert-Theater fordert „Europa denken!“ in der neuen Spielzeit
Fr., 21.06.2019
Ein lachender König kommt aus Italien
Gibt es eine deutsche Leitkultur beim Kauf eines Grills? Die Frage mag berechtigt sein, wenn deutsche und türkische Mitglieder eines Tennisclubs ihre unterschiedlichen Leckereien auf den Rost legen wollen – wie im Theaterstück „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Münsters Wolfgang-Borchert-Theater wird das Stück in der kommenden Spielzeit herausbringen, kündigte Intendant Meinhard Zanger an – und es befindet sich damit in bester Gesellschaft von rund zehn deutschen Bühnen, die die Komödie spielen werden: Ein echtes Stück zur Zeit.
-
„Europa verteidigen“ im Borchert-Theater Münster
Fr., 24.05.2019
Knallbunte Collage und flaue Appelle
Sonntag ist Europawahl. Gewissermaßen zur Einstimmung liefert dazu das Borchert-Theater in Münster eine politische Groteske aus der Feder des jungen Erfolgsautors Konstantin Küspert. Doch die knallige Collage zündet nicht richtig. Ein Premierenbericht.
-
Borchert-Theater zeigt politische Groteske
Do., 23.05.2019
„Europa verteidigen“ mit Humor und Musik
„Europa verteidigen“ heißt es ab Donnerstag im Wolfgang-Borchert-Theater, dann ist die Premiere der politischen Groteske von Konstantin Küspert.
-
“Die Mitwisser“ im Wolfgang-Borchert-Theater
Di., 09.04.2019
Die Geister, die er rief
Der Autor hat sein Stück eine „Idiotie“ genannt. „Das ist nicht gerade ein feststehender Gattungsbegriff“, sagt Monika Hess-Zanger, „das ist eine Erfindung des Autors, und ich glaube, dass es in diesem Fall als Gegenstück zur Dystopie, also der Umkehrung der Utopie, verstanden werden kann.“ „Die Mitwisser“ heißt das Stück von Philipp Löhle, das am Donnerstag (11. April) Premiere am Wolfgang-Borchert-Theater hat – in einer amüsanten wie bitterbösen Inszenierung von Monika Hess-Zanger.
-
Kleists Novelle im Wolfgang-Borchert-Theater
Fr., 25.01.2019
Marquise in Rage
Es geht um Vergewaltigung und gesellschaftliche Ächtung: Kein Wunder, dass bei der Inszenierung der „Marquise von O.“ von Tanja Weidner der Bezug zu #MeToo auftaucht. Heinrich von Kleists Novelle wird im Wolfgang-Borchert-Theater zu einer zeitgemäßen Geschichte, die den Zuschauer herausfordert. Vor allem weil ein entscheidendes Detail aus Kleists Fassung fehlt.
-
„Heisenberg“: Ein berührendes Beziehungsstück im Borchert-Theater
Fr., 12.10.2018
Und sie tanzen einen Tango ...
Ein 75-jähriger Mann, eine 42-jährige Frau. Was kann daraus werden? Eine ganze Menge, wie sich in dem anrührenden Beziehungsstück „Heisenberg“ zeigt, das am Donnerstagabend im Wolfgang-Borchert-Theater in Münster Premiere feierte. Eine echte Herausforderung für die beiden Darsteller Meinhard Zanger und Ivana Langmajer.
-
Wolfgang-Borchert-Theater zeigt die Liebesgeschichte „Heisenberg“
Mi., 10.10.2018
Zwei Teilchen verschränken sich
Wenn etwas noch größere Geheimnisse birgt als das Weltall, dann ist es die Liebe. Mit dem Stück „Heisenberg“ des preisgekrönten Autors Simon Stephens erzählt das Wolfgang-Borchert-Theater die Geschichte eines schrägen Großstadtpaares.
-
Izzeldin Abuelaish im Borchert-Theater
Mi., 27.06.2018
Friedlichkeit erfordert Mut
Nichts ist rätselhafter auf der Welt als der Mensch, der in ihr lebt: Die Hölle hat dem 20. Jahrhundert mit zwei Weltkriegen ultimative Lektionen erteilt, und auch das Schicksal des palästinensischen Arztes Izzeldin Abuelaish (Jahrgang 1955) gehört zu jenen absurden Dramen, in denen der Realitätssinn ins Unvorstellbare überboten wird.
-
Claus Peymann las im Wolfgang-Borchert-Theater Thomas Bernhard
Di., 26.06.2018
Schimpfen über Eliten und sich selbst
Claus Peymann las im Borchert-Theater, und der Saal war ausverkauft. Denn der berühmte Regisseur las nicht irgendetwas, sondern Thomas Bernhard – jenen Skandal-Autor, mit dem Peymanns Zeit am Wiener Burgtheater künstlerisch untrennbar verknüpft ist. 14 seiner Stücke hat er uraufgeführt, wie Peymann nicht ohne Stolz voranstellt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 15 |
Zweiter Weltkrieg | 5 |
Kommunalwahl | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Europawahl | 2 |
Europäischer Filmpreis | 2 |
Karneval | 2 |
Ostern | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Jan Anton | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Sebastian Laschke | 3 |
Bernd Schumacher | 2 |
Britta Schmidt | 2 |
Herbert Krause | 2 |
Janine Schmidt | 2 |
Jochen Malmsheimer | 2 |
Josef Besselmann | 2 |
Margret Meier | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Kreisliga | 28 |
Bezirksliga | 24 |
SPD | 24 |
CDU | 22 |
Landesliga | 13 |
Vorwärts Epe | 12 |
Westfälische Nachrichten | 12 |
Feuerwehr | 9 |
GW Nottuln | 9 |
Arminia Bielefeld | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 43 |
Handball | 24 |
Weihnachtsmarkt | 10 |
Advent | 7 |
Winterpause | 6 |
Nikolaustag | 5 |
Tischtennis | 5 |
Autobahn A2 | 4 |
Basketball | 4 |
Ehrenamt | 4 |