Ulrich Schamoni
Alles zur Person "Ulrich Schamoni"
-
„Alle Jahre wieder in Münster“-Buch
Sa., 19.12.2020
Verbeugung vor Ulrich Schamonis Klassiker
Ein fünfköpfiges Herausgebergremium um Professor Thorsten Hennig-Thurau stellt dem kultigsten Münster-Film aller Zeiten nun das gründlichste Münster-Filmbuch aller Zeiten an die Seite. Es ist aber nicht nur als eine Hommage an einen erstklassigen Film und seinen unkonventionellen Regisseur zu verstehen.
-
Ausstellung „Alle Jahre wieder in Münster: Die Stadt & der Film“
Do., 10.12.2020
Zeitreise zu Filmschauplätzen auf Herbst 2021 verschoben
Die Stadt Münster und der Film - darum geht es beim "Alle Jahre wieder"-Projekt. Die dazugehörige Ausstellung im Stadtmuseum kann wegen der Corona-Pandemie nicht wie geplant eröffnet werden. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
-
„Alle Jahre wieder“-Buch jetzt erhältlich
Do., 05.11.2020
Die guten Farben dominieren
Seit Jahren genießt Ulrich Schamonis Film „Alle Jahre wieder“ Kultstatus. Jetzt erscheint ein Buch, das Szenen des Films mit illustren Gästen aus Münster nachgestellt hat. Eine Zeitreise durch Münster und gleichzeitig eine Liebeserklärung an Film und Stadt.
-
Das „Alle Jahre wieder“-Projekt
Sa., 27.06.2020
Die Jäger der verlorenen Schauplätze
Einige Filmschau-Plätze des Jahres 1966 sind längst selbst Geschichte. Dennoch hat das "Alle Jahre wieder"-Projekt Szenen von einst an diesen Stellen positionsgetreu nachgestellt. Mit dabei: vier bunte Damen anstatt grauer Herren - und ein Entertainer.
-
„Alle Jahre wieder“-Projekt
Do., 20.02.2020
Liebfrauen-Küster als „Spezie“
Nächste Runde im „Alle Jahre wieder“-Projekt: Dieses Mal standen für Foto-Remakes des Schamoni-Films der münsterische Friedenssaal und die Überwasserkirche auf dem Programm. Letztere hatte das Projekt-Team anfangs gar nicht auf dem Schirm. Der Küster der Überwasserkirche fand sich dabei in der Rolle des „Spezie“ wieder, während Oberbürgermeister Lewe sich an der Seite einer spanischen Studentin wiederfand.
-
"Alle Jahre wieder"-Projekt erfolgreich gestartet
Do., 23.01.2020
Faszination Foto-Remake
Mit Begeisterung ist das "Alle Jahre wieder"-Projekt aufgenommen worden, das sich vorgenommen hat, ausgewählte Szenen des Film-Klassikers nachzustellen und so Münster im Wandel der Zeit zu dokumentieren. Für einige Aufnahmen haben sich bekannte münsterische Promis gemeldet.
-
Das „Alle Jahre wieder“-Projekt
Sa., 14.12.2019
Auf den Fußspuren von Ulrich Schamoni
„Alle Jahre wieder“ ist in Münster bereits ein Kultfilm. Jetzt will ein Projekt den Klassiker von Ulrich Schamoni auf etwas andere Art und Weise wieder zum Leben erwecken. Ausgewählte Filmszenen sollen als Fotos nachgestellt werden. Und damit das gelingt, braucht es die Mithilfe unserer Leserinnen und Leser.
-
1968er-Zyklus auf Nottbeck
Mi., 25.04.2018
Abrechnung mit feiner Gesellschaft
Das Buch war so gar nicht nach dem Geschmack der Münsteraner Honorationen der 1960er Jahre. In seinem Roman „Dein Sohn lässt grüßen“ hatte sich der junge Ulrich Schamoni seinen ganzen Frust über die feine Gesellschaft der Provinzhauptstadt von der Seele geschrieben. Samstagabend stand das als „Schlüsselroman“ apostrophierte Werk im Mittelpunkt der Lesung von Nico Holonics im Museum für Westfälische Literatur auf Haus Nottbeck, das damit zugleich seinen Veranstaltungszyklus zum Thema 1968 ausklingen ließ.
-
Der Film „Alle Jahre wieder“ läuft wieder
Mi., 06.12.2017
Obligatorisches Leckerli
„Ein Film, den es nicht alle Jahre gibt!“, verheißt der Untertitel des Original-Plakats aus dem Jahre 1967. Doch was vor 50 Jahren eher augenzwinkernd gemeint war, gilt heute umso weniger: Ulrich Schamonis „Alle Jahre wieder“ stellt im Adventskalender der Münsteraner ein längst obligatorisches Leckerli dar: Es ist ein Kultstreifen mit treuer Fan-Gemeinde. Dass ein Film, der durchritualisiertes Alltagsleben karikiert, selbst zyklisch zelebriert wird, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
-
Kiärls, Köppe, Konventionen
Do., 22.12.2016
„Alle Jahre wieder“ auf neuer DVD
Es fällt ein wenig schwer, Ulrich Schamonis „Alle Jahre wieder“ auch heute noch als revolutionäres Zeit- und Sittengemälde über das spießige Münster zu preisen. Das war Ende der 1960er Jahre anders. Damals schlug der Film über den Werbetexter Hannes Lücke (Hans Dieter Schwarze), der zu Weihnachten mit seinem Liebchen (Sabine Sinjen) gen Münster reist, um mit entfremdeter Gattin (Ulla Jacobsson), Kindern, Schulfreunden und Flakhelfer-Kameraden von damals Weihnachten zu feiern, in Münster ein wie ein Böller.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 8 |
Weihnachten | 8 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Alexander Berger | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Christa Lenderich | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Herbert Krause | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 38 |
Die Grünen | 38 |
SPD | 30 |
FDP | 15 |
Westfälische Nachrichten | 13 |
Feuerwehr | 12 |
EU | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 6 |
RKI | 6 |
Universitätsklinikum Münster | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 93 |
Fußball | 14 |
Digitalisierung | 8 |
Pandemie | 8 |
Virus | 6 |
Finanzausschuss | 5 |
Gastronomie | 5 |
Haushalt | 5 |
Kreisgesundheitsamt | 5 |
Neuinfektion | 5 |