Ursula Haverbeck
Alles zur Person "Ursula Haverbeck"
-
Prozesse
Di., 17.11.2020
Kurz nach Haftentlassung: Holocaust-Leugnerin vor Gericht
Mit 92 Jahren hat sie gerade zweieinhalb Jahre Haft verbüßt. Nun steht die Frau, die als Symbolfigur der rechten Szene gilt, erneut vor Gericht. Wie in früheren Prozessen geht es um Volksverhetzung.
-
Justiz
Do., 05.11.2020
Holocaust-Leugnerin ist nach verbüßter Strafe wieder frei
Bielefeld (dpa/lnw) - Die wiederholt wegen Volksverhetzung angeklagte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck hat am Donnerstag das Gefängnis in Bielefeld verlassen. Nach zweieinhalb Jahren im geschlossenen Vollzug habe sie ihre volle Haftstrafe wegen Volksverhetzung verbüßt, sagte ein Sprecher Anstalt.
-
Justiz
Fr., 30.10.2020
Haverbeck verlässt im November das Gefängnis
Bielefeld (dpa) - Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck wird in der ersten November-Hälfte das Gefängnis in Bielefeld verlassen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Detmold hat die 91-Jährige dann ihre volle Haftstrafe wegen Volksverhetzung verbüßt.
-
Justiz
Mi., 11.12.2019
Holocaust-Leugnerin Haverbeck soll volle Haftstrafe verbüßen
Bielefeld (dpa/lnw) - Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck soll ihre volle Haftstrafe wegen Volksverhetzung bis November 2020 im Gefängnis verbüßen. Das Landgericht Bielefeld hat entschieden, dass die 91-Jährige nicht vorzeitig auf Bewährung im Januar 2020 auf freien Fuß kommt, wie ein Gerichtssprecher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch auf Nachfrage sagte. Zu den Gründen äußerte sich der Sprecher mit Verweis auf das nichtöffentliche Verfahren nicht. Die Entscheidung kann Haverbeck noch vom Oberlandesgericht (OLG) Hamm überprüfen lassen.
-
Justiz
Di., 08.10.2019
Antrag abgelehnt: Keine Bewährung für Holocaust-Leugnerin
Hamm/Bielefeld (dpa/lnw) - Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck muss weiterhin im Gefängnis bleiben. Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) hat eine Entscheidung des Landgerichts Bielefeld bestätigt, nach der die Haftstrafe der heute 90-Jährigen nicht zur Bewährung ausgesetzt wird. Das sagte ein Sprecher des OLG der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag auf Anfrage.
-
Justiz
Mi., 22.05.2019
NRW-Justiz uneinig bei rechtsextremen Plakaten
Sind die Aussagen auf einem NPD-Wahlplakat Volksverhetzung, oder von der Meinungsfreiheit gedeckt? Richter und Staatsanwälte in NRW kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
-
Lautstarker Protest gegen Neonazi-Demo
Di., 21.05.2019
„Die Rechte“ findet in Ahlen keinen Anklang
Auf eine spontan initiierte Gegendemo traf am späten Nachmittag die Partei „Die Rechte“ bei einem Wahlkampfauftritt vor dem Ahlener Bahnhof.
-
Demonstrationen
Sa., 10.11.2018
Tausende demonstrieren in Bielefeld gegen Rechtsextreme
Bielefeld (dpa) - Rund 6000 Menschen haben nach Polizeiangabenin Bielefeld gegen einen Aufzug der Partei Die Rechte demonstriert. «Menschenverachtende Einstellungen sind keine Meinungen sondern Verbrechen!», war auf einem Plakat zu lesen. Die Proteste richteten sich gegen einen Demonstrationszug der Rechtsextremisten, an dem in Bielefeld laut Polizei rund 400 Personen teilnahmen. Sie forderten Freiheit für die inhaftierte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck. Die Polizei sperrte weite Teile des Stadtzentrums ab.
-
Demonstrationen
Sa., 10.11.2018
Tausende demonstrieren in Bielefeld gegen Rechtsextreme
Bielefeld (dpa/lnw) - Rund 6000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstag in Bielefeld gegen einen Aufzug der Partei Die Rechte demonstriert. Die Proteste richteten sich gegen einen Demonstrationszug der Rechtsextremisten, an dem am Samstag in Bielefeld laut Polizei rund 400 Personen teilnahmen und Freiheit für die inhaftierte Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck forderten. Allein am Bielefelder Bahnhofsvorplatz versammelten sich rund 2800 Gegendemonstranten. «Menschenverachtende Einstellungen sind keine Meinungen sondern Verbrechen!», war auf einem Plakat zu lesen.
-
Demonstrationen
Di., 06.11.2018
Rechtsextreme demonstrieren in Bielefeld: Zehn Gegendemos
Bielefeld (dpa/lnw) - Mit einem Großaufgebot will die Polizei am Samstag eine Demonstration von Rechtsextremen und mehrere Gegendemos in der Bielefelder Innenstadt absichern. Nachdem die Partei Die Rechte von 14.00 bis 22.00 Uhr einen Demonstrationszug vom Hauptbahnhof quer durch die Stadt bis zum Gerichtszentrum angemeldet hat, treten Gewerkschaften, Parteien, Initiativen und Bündnisse gegen Rechts mit zehn Gegenveranstaltungen auf, wie die Bielefelder Polizei am Dienstag mitteilte. Ab dem Samstagmittag müssten die Menschen in der Stadt wegen weiträumiger Straßensperren mit Einschränkungen rechnen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 10 |
Weihnachten | 5 |
Berlinale | 3 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Golden Globe Award | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 30 |
Die Grünen | 27 |
SPD | 25 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 80 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 10 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Virus | 5 |
Gastronomie | 4 |
Hotelbetrieb | 4 |