Klimakabinett
Alles zum Schlagwort "Klimakabinett"
-
Interview
So., 22.09.2019
Umweltministerin Svenja Schulze verteidigt Klimaschutz-Paket
Die Strapazen des Verhandlungsmarathons im Klimakabinett lächelt Bundesumweltministerin Svenja Schulze beim SPD-Parteitag in Bochum einfach weg. Hier macht sie kurz Station auf dem Weg zur Weltklimakonferenz in New York – und verteidigt das umstrittene Klimaschutzpaket.
-
Nach Klima-Einigung
So., 22.09.2019
Deutsche Bahn will Wachstumsprogramm schnell umsetzen
Es geht nicht nur um billige Fahrscheine: Das Klimakabinett macht es der Bahn an vielen Stellen leichter. Doch während der Staatskonzern über die Segnungen geradezu frohlockt, sind andere skeptischer.
-
Liveticker vom Klimastreik in Münster
Fr., 20.09.2019
Re-Live: Mehr als 20.000 Teilnehmer beim "Fridays for Future"-Aktionstag
Großdemo für das Klima: Die Bewegung "Fridays for Future" hat anlässlich der letzten Sitzung des Klimakabinetts in Berlin und der Vorbereitungen für einen der wichtigsten UN-Klimagipfels in New York zum weltweiten Klimastreik aufgerufen. In Münster sind laut Polizei über 20.000 Teilnehmer gekommen.
-
Klima
Fr., 20.09.2019
Habeck: Klimapaket muss überprüfbar sein
Erfurt (dpa) - Grünen-Chef Robert Habeck hat vor der Sitzung des Klimakabinetts auf ein verbindliches und überprüfbares Klimapaket gepocht. «Entscheidend ist, dass man es jährlich überprüft», sagte Habeck vor einer Konferenz der Grünen-Fraktionsvorsitzenden in Erfurt. Es müsse von einem Budget von CO2 ausgegangen werden und es müsse einen Sanktionsmechanismus geben in der Politik, wenn es überschritten werde. In Berlin diskutieren Union und SPD immer noch, wie ihr Klimapaket aussehen soll. Sie haben die Nacht durchgemacht.
-
Ziele für das Jahr 2030
Do., 19.09.2019
Um was es bei der Klima-Strategie der Bundesregierung geht
Wenn das Klimakabinett seine Ergebnisse vorlegt, betrifft das jeden Bürger in Deutschland. Es ist eine politische Gratwanderung. Denn die Angst vor der Erderhitzung ist groß - die vor Veränderung aber auch.
-
Klima
Do., 19.09.2019
Klimaschutzpaket - Umweltministerin für Verbindlichkeit
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung muss im Klimakabinett zwei Dinge zusammenbringen: die Angst vor katastrophalen Folgen der Erderwärmung und die Sorge um Jobs. Kurz vor der Entscheidung über eine Strategie kommen die Spitzen der Koalitionsparteien am Abend zu Beratungen zusammen. Während die Union bisher über milliardenschwere Förderprogramme vor allem auf Anreize zur CO2-Einsparung setzen will, pocht die SPD auf Vorgaben. Umweltministerin Svenja Schulze sagte der «Rheinischen Post»: «Wichtig ist, dass wir Verlässlichkeit und Verbindlichkeit schaffen. Dafür muss gesetzlich festgeschrieben und kontrolliert werden, dass wir die Einsparziele erreichen.»
-
Klima
Do., 19.09.2019
Koalitionsspitzen beraten vor Sitzung des Klimakabinetts
Berlin (dpa) - Kurz vor der Entscheidung über eine Strategie der Bundesregierung für mehr Klimaschutz kommen die Spitzen der Koalitionsparteien zu Beratungen zusammen. Das Treffen ist am Abend geplant. Die genaue Uhrzeit ist noch nicht bekannt. Das Treffen dient der Vorbereitung der Sitzung des sogenannten Klimakabinetts unter Vorsitz von Kanzlerin Angela Merkel am Freitag. Dann sollen weitreichende Entscheidungen getroffen werden, damit Deutschland die Klimaziele bis 2030 schafft.
-
Klima
Do., 19.09.2019
Koalitionsspitzen beraten Strategie für mehr Klimaschutz
Berlin (dpa) - Kurz vor der Entscheidung über eine Strategie der Bundesregierung für mehr Klimaschutz kommen die Spitzen der Koalitionsparteien am Abend zu Beratungen zusammen. Morgen will dann das Klimakabinett unter Vorsitz von Kanzlerin Angela Merkel weitreichende Entscheidungen treffen, damit Deutschland seine Klimaziele bis 2030 schafft. Es geht vor allem darum, den CO2-Ausstoß beim Autofahren und Heizen zu verteuern. Im Gegenzug sind Entlastungen für Bürger und Firmen geplant.
-
Scharfe Kritik an Scheuer
Di., 17.09.2019
Vor Treffen des Klimakabinetts: Druck auf Regierung steigt
Die Koalition streitet über den richtigen Weg für mehr Klimaschutz. Die SPD will klare Vorgaben, die Union vor allem mehr Anreize. Nun bezieht die Kanzlerin Stellung. Einigen Umweltverbänden reichen die bisherigen Pläne für den Verkehr nicht aus.
-
Parteien
Mo., 16.09.2019
Klimaschutz: CDU will auf Förderung und Anreize setzen
Berlin (dpa) - Die CDU will Klimaziele schrittweise erreichen und setzt dabei vor allem auf Förderprogramme und Anreize. Vier Tage vor den geplanten weitreichenden Entscheidungen im schwarz-roten Klimakabinett beschloss die Parteispitze ihr Konzept. Sie setzt auf einen Dreiklang aus CO2-Sparen, einem sozialen Ausgleich und einer Stärkung der Wirtschaft. «Wir stellen über alles das Thema Innovationen», sagte der CDU-Klimaexperte Andreas Jung. «Wir brauchen klimafreundliche Technologien, wir wollen nicht immer mehr Verbote. Wir glauben nicht, dass Verzicht die Antwort ist.»
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 8 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Alexander Berger | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Christa Lenderich | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Anna Arizzi Rusche | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 37 |
CDU | 36 |
SPD | 30 |
FDP | 15 |
Feuerwehr | 11 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
EU | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 6 |
Universitätsklinikum Münster | 6 |
ADAC | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 14 |
Digitalisierung | 8 |
Pandemie | 8 |
Finanzausschuss | 5 |
Haushalt | 5 |
Kreisgesundheitsamt | 5 |
Schnelltest | 5 |
Unfall | 5 |
Virus | 5 |