Oberbürgermeisterwahl
Alles zum Schlagwort "Oberbürgermeisterwahl"
-
Oberbürgermeisterwahl am Sonntag
Mi., 23.09.2020
FDP unterstützt bei Stichwahl Lewe
"Markus Lewe ist die richtige Wahl bei der Stichwahl am Sonntag,“ bezieht der FDP-Fraktionsvorsitzende Jörg Berens Stellung im laufenden Wahlkampf.
-
Bezirksvertretung: Parteien suchen nach Wegen aus der Patt-Situation
Mo., 14.09.2020
Denkbar ist jetzt unglaublich viel
Während die Hiltruper bei den Oberbürgermeisterwahlen eine klare Vorliebe äußern, bleiben sie beiden Wahlen zu ihrer Bezirksvertretung unbestimmt.
-
Kommunen
Mo., 14.09.2020
Westphal muss in Dortmund in Stichwahl gegen Hollstein
Dortmund (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in der drittgrößten NRW-Stadt Dortmund muss der SPD-Bewerber Thomas Westphal in die Stichwahl gegen seinen CDU-Konkurrenten Andreas Hollstein. Westphal kam bei der Wahl am Sonntag auf 35,9 Prozent der Stimmen, für Hollstein votierten 25,9 Prozent der Wähler. Die einstige Grünen-Landesvorsitzende Daniela Schneckenburger lag mit 21,8 Prozent auf dem dritten Platz, wie die Stadt am frühen Montagmorgen im Internet mitteilte.
-
Kommunen
Mo., 14.09.2020
Stichwahl in Wuppertal: OB Mucke gegen CDU/Grünen-Kandidat
Wuppertal (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wuppertal muss der SPD-Amtsinhaber Andreas Mucke in eine Stichwahl gegen den gemeinsamen Kandidat von CDU und Grünen, Uwe Schneidewind. Herausforderer Schneidewind kam nach Angaben der Stadt von Sonntagabend im ersten Wahlgang auf 40,8 Prozent. Mucke errang demnach 37,0 Prozent der Stimmen.
-
Kommunen
Mo., 14.09.2020
Mülheim an der Ruhr: Wahl zwischen Buchholz und Griefahn
Mülheim an der Ruhr (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Mülheim an der Ruhr hat am Sonntag keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Die meisten Stimmen erhielt der CDU-Kandidat Marc Buchholz (CDU), wie die Stadt am Sonntagabend nach Auszählung aller Stimmbezirke mitteilte. Mit gut 25,4 Prozent lag der Mülheimer Dezernent für Bildung, Gesundheit und Kultur knapp vor der ehemaligen niedersächsischen Umweltministerin Monika Griefahn (SPD). Sie kam auf knapp 25,3 Prozent der Stimmen. Der Kandidat der Grünen, Wilhelm Steitz, erhielt 15,7 Prozent.
-
Kommunalwahl in Münster
So., 13.09.2020
Stichwahl zwischen Lewe und Todeskino
Die Stimmen der Kommunalwahl sind ausgezählt: CDU und Grüne haben sich in Münster sowohl bei der Oberbürgermeisterwahl als auch bei der Ratswahl ein spannendes Rennen geliefert. Am 27. September geht es für Lewe (CDU) und Todeskino (Grüne) in die Stichwahl.
-
Kommunen
So., 13.09.2020
OB-Wahl in Gelsenkirchen: Stichwahl nötig
Gelsenkirchen (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Gelsenkirchen hat keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Wie die Stadt am Sonntagabend im Internet nach Auszählung aller Stimmbezirke mitteilte, erhielt Stadtdirektorin Karin Welge (SPD, 57) mit 40,4 Prozent die meisten Stimmen. In der Stichwahl am 27. September tritt sie gegen den CDU-Kandidaten, Rechtsanwalt Malte Stuckmann (42), an. Er holte am Sonntag 25,1 Prozent.
-
Kommunen
So., 13.09.2020
Stichwahl in Düsseldorf mit CDU-Herausforderer wahrscheinlich
Düsseldorf (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Düsseldorf ist eine Stichwahl zwischen dem SPD-Amtsinhaber Thomas Geisel und seinem CDU-Herausforderer Stephan Keller wahrscheinlich. Nach Auszählung von 301 der 454 Stimmbezirke führte Keller mit 31,36 Prozent vor Geisel mit 28,29 Prozent, wie am Sonntagabend aus einer Online-Übersicht der Stadt hervorging. Mit deutlichem Abstand folgten bei dem Zwischenstand der Kandidat der Grünen, Stefan Engstfeld (17,59 Prozent), und die FDP-Kandidatin Marie-Agnes Strack-Zimmermann (11,63 Prozent).
-
Kommunen
So., 13.09.2020
SPD-Kandidat Westphal vorn: Hollstein auf Platz zwei
Dortmund (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Dortmund hat der SPD-Bewerber Thomas Westphal deutlich die meisten Stimmen erhalten. Andreas Hollstein von der CDU belegte am Sonntagabend mit knappem Vorsprung Platz zwei - und würde damit Herausforderer Westphals bei der Stichwahl in 14 Tagen. Nach der Auszählung von 494 der insgesamt 671 Dortmunder Wahlbezirke kam Westphal auf 36,07 Prozent, Hollstein erreichte 26,98 Prozent. Die einstige Grünen-Landesvorsitzende Daniela Schneckenburger lag mit 21,27 Prozent auf dem dritten Platz.
-
Kommunen
So., 13.09.2020
OB-Wahl in Essen: Amtsinhaber Kufen (CDU) liegt vorn
Essen (dpa/lnw) - Bei der Oberbürgermeisterwahl in Essen zeichnet sich ein knapper Wahlsieg des Amtsinhabers Thomas Kufen (CDU) ab. Nach Auszählung von 285 der insgesamt 429 Stimmbezirke lag der 47-Jährige mit 51,8 Prozent leicht vorn. SPD-Herausforderer Oliver Kern (54) kam auf 20,5 Prozent. Mehrdad Mostofizadeh (Grüne, 51) lag bei 12,5 Prozent.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 15 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 4 |
Ostern | 4 |
Abitur | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Bundestagswahl | 2 |
CES | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 11 |
Donald Trump | 11 |
Friedrich Merz | 10 |
Angela Merkel | 8 |
Joe Biden | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Erich Schwartze | 4 |
Karl-Josef Laumann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 29 |
CDU | 24 |
Feuerwehr | 13 |
13 | |
SPD | 10 |
Die Grünen | 9 |
Google Inc. | 9 |
Landesliga | 8 |
Apple | 7 |
Deutsche Presse-Agentur | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 159 |
Fußball | 22 |
Regionalliga | 11 |
Virus | 11 |
Handball | 9 |
Impfung | 9 |
Pandemie | 9 |
Unfall | 8 |
Kapitol | 7 |
Ratssitzung | 6 |