Netzausbau
Alles zum Schlagwort "Netzausbau"
-
Erdkabel statt Strommasten
Mi., 05.06.2019
Altmaier und Länder wollen bürgerfreundlichen Netzausbau
Im Zuge der Energiewende müssen viele neue Stromleitungen gebaut werden. Dagegen gibt es an vielen Orten Protest. Eine der größten Baustellen, so der Wirtschaftsminister, soll nun geschlossen werden.
-
Auto
Di., 21.05.2019
Eon steckt 2,5 Milliarden Euro in Netzausbau für E-Mobilität
Berlin (dpa) - Der Energieversorger Eon will bis 2045 rund 2,5 Milliarden Euro investieren, um sein Netz für die E-Mobilität aufzurüsten. «Klar ist, wir müssen unser Netz ausbauen», sagte Eon-Vorstand Thomas König am Dienstag in Berlin bei der Vorstellung der Ergebnisse eines Stresstests. Mit dem Energieberater Consentec hat Eon berechnet, wie das eigene Netz ausgebaut werden müsste, wenn bis 2045 sämtliche Pkw im Eon-Netzgebiet - rund 6,5 Millionen Wagen - einen Elektroantrieb hätten und entsprechend Strom bräuchten. Umgerechnet wären das Investitionen von im Schnitt 400 Euro pro E-Auto.
-
Netzausbau
Sa., 23.03.2019
Stromleitung wird demontiert
Wer regelmäßig zwischen Gronau und Ochtrup auf der B 54 unterwegs ist, hat sie sicher schon gesehen: die Monteure, die hoch oben in den Hochspannungsmasten arbeiten. Ihre orangen Jacken leuchten vor dem grauen Himmel.
-
Bürgerdialog Stromnetz vor Ort
Do., 07.03.2019
Gemeinde Westerkappeln hat den Netzausbau schon lange hinter sich
Im Grunde sind Gesa Ahrend und Sven Blanke viel zu spät in Westerkappeln. Denn der Netzausbau für die Energiewende fand hier schon vor zehn Jahren statt. Weil das Projekt aber ganz Deutschland betrifft und alle Bürger angeht, sind die beiden Mitarbeiter der Initiative Bürgerdialog Stromnetz mit einem mobilen Büro auf Informationstour.
-
Telekommunikation
Do., 21.02.2019
Telekom will fast 13 Milliarden in den Netzausbau stecken
Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom will im Jahr der geplanten Versteigerung erster Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G konzernweit mehr Geld in den Netzausbau stecken. In die Breitbandnetze im Boden und ins Mobilfunknetz sollen dieses Jahr rund 12,7 Milliarden Euro investiert werden, wie ein Sprecher des Dax-Unternehmens am Donnerstag in Bonn sagte. Im Vorjahr waren es auf vergleichbarer Basis 12,2 Milliarden. Allerdings entfallen die Mehrinvestitionen vor allem auf die USA. Außerhalb des US-Geschäfts peilt der Konzern Investitionen von 7,9 Milliarden Euro an und damit etwas weniger als 2018.
-
Breitband und Mobilfunk
Do., 21.02.2019
Telekom will fast 13 Milliarden in den Netzausbau stecken
Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom will im Jahr der geplanten Versteigerung erster Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G konzernweit mehr Geld in den Netzausbau stecken.
-
Telekommunikation
Do., 21.02.2019
Deutsche Telekom: Fast 13 Milliarden in Netzausbau
Bonn (dpa) - Die Deutsche Telekom will im Jahr der geplanten Versteigerung erster Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G konzernweit mehr Geld in den Netzausbau stecken. In die Breitbandnetze im Boden und ins Mobilfunknetz sollen dieses Jahr rund 12,7 Milliarden Euro investiert werden, wie ein Sprecher sagte. Im Vorjahr waren es auf vergleichbarer Basis 12,2 Milliarden. Allerdings entfallen die Mehrinvestitionen vor allem auf die USA. Außerhalb des US-Geschäfts peilt der Konzern Investitionen von 7,9 Milliarden Euro an und damit etwas weniger als 2018.
-
Unitymedia will Glasfaser-Ausbau bis Ostern abschließen
Do., 17.01.2019
Erste Kunden im Januar am Netz
Manche vergleichen den Netzausbau durch Unitymedia in den Blöcken C und D schon mit dem Hauptstadtflughafen BER. Kunden warten seit Monaten auf ihre Glasfaserleitung oder – wo sie schon liegt – darauf, sie endlich nutzen zu können. „Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr zu Weihnachten“, bemerkt eine Reckenfelderin spitz.
-
Netzausbau
Di., 09.10.2018
Energiewende: FDP kritisiert mangelnde Kosten-Transparenz
Berlin (dpa) - Die FDP im Bundestag hat dem Bundeswirtschaftsministerium vorgeworfen, die Kosten für die Energiewende nicht transparent darzustellen.
-
Stromnetz in Deutschland
Do., 20.09.2018
Altmaier will mehr Tempo bei Netzausbau
Ohne neue Stromautobahnen stockt die Energiewende. Die Abstimmung zwischen Bund und Ländern soll besser werden - damit bald tausende Kilometer an neuen Trassen den Windstrom gen Süden transportieren.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 7 |
Bundestagswahl | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
CDU-Parteitag | 2 |
Ostern | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Nicolai Remberg | 6 |
Sascha Hildmann | 6 |
Angela Merkel | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Sebastian Richter | 4 |
Dennis Daube | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Linda Bock | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 16 |
SPD | 12 |
Die Grünen | 9 |
Preußen Münster | 8 |
RKI | 8 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Kreisliga | 7 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 21 |
Regionalliga | 12 |
Virus | 9 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Homeschooling | 4 |