Sprichwort
Alles zum Schlagwort "Sprichwort"
-
Samstagsmarkt
Do., 11.05.2017
Händler beklagen Umsatzeinbußen
„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – dieses alte Sprichwort beschreibt recht gut die Situation, in der sich gegenwärtig die fünf Beschicker des Samstagsmarktes befinden. Wegen der Bauarbeiten auf dem Marktplatz mussten sie am vergangenen Samstag erstmals auf den Parkplatz am Oberen Lohwall ausweichen. Die öffentliche Bekanntgabe dieser Maßnahme allerdings verlief jedoch eher suboptimal, was Obst- Gemüse und Blumenhändler am Ende des Markttages in der Kasse spürten.
-
Fröste im Mai
Fr., 05.05.2017
Warum die Eisheiligen für Gärtner eine Rolle spielen
Alte Bauernregeln für den Garten sind noch heute oftmals Gold wert. Zum Beispiel die Sprichwörter, die es zu den Eisheiligen gibt: Erst nach deren Namenstagen Mitte Mai drohen in Deutschland in der Regel keine Fröste mehr. Doch was bedeutet das für das Gärtnern?
-
Münsteraner übergibt vergessene Postkarte
Mo., 27.03.2017
Dankeschön erreicht Ordnungsamt nach 17 Jahren
Besser spät als nie, besagt ein Sprichwort. Das dachte sich ein Münsteraner, der jetzt dem städtischen Ordnungsamtsleiter Martin Schulze-Werner dankte – nach 17 Jahren. Der Mann habe den Leiter des Ordnungsamtes um einen Termin gebeten, berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Es gehe um eine Passangelegenheit, so vor zehn bis 20 Jahren, er wolle sich nur kurz bedanken.
-
Kommentar
Sa., 11.03.2017
Dumm gelaufen
Wer den Schaden hat, . . . – Sie kennen das Sprichwort. Also werden Sie an dieser Stelle kein Nachtreten in Sachen Kita-Planung in Epe lesen. Obwohl es in den Fingern juckt.
-
Sprichwörter und besondere Redewendungen von Martin Luther
Di., 28.02.2017
Denkzettel und böse Buben
„Denkzettel“, „Jugendsünde“, „Lockvogel“ oder „bösen Buben“: Martin Luther hat viele Worte und Redewendungen geprägt, die im Alltag vorkommen. Pfarrerin Ute Böning will erläutern, woher sie kommen.
-
Amtsgericht Steinfurt
Di., 14.02.2017
Ochtruper wegen Beleidigung vor Gericht
Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz gehören sicherlich zur Tagesordnung. „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ lautet ein Sprichwort. Ein 40-jähriger Ochtruper stand am Dienstagmorgen aber wegen Beleidigung vor dem Amtsgericht Steinfurt. „Du Penner!“, soll der einschlägig Vorbestrafte zu einem ehemaligen Arbeitskollegen in einer Produktionshalle eines Wettringer Unternehmens im Ortsteil Bilk gesagt haben.
-
Gelungene Stil-Mixtur
Mi., 23.11.2016
Seraleez begeistern mit smartem Soul-Jazz
Warum in die Ferne schweifen ... liegt das Gute doch so nah. Dieses alte Sprichwort trifft im Fall Seraleez voll und ganz zu. Besseren Soul-Jazz als von dieser Band aus Dresden wird man dieses Jahr kaum finden.
-
Übung der Jugendfeuerwehr
Di., 15.11.2016
Letzter Einsatz im alten Krankenhaus
Früh übt sich, wer ein Lebensretter werden will – dieses abgewandelte Sprichwort beherzigte die Ascheberger Jugendfeuerwehr am Montagabend bei einer Übung im alten Herberner Krankenhaus.
-
Sendenhorst
Fr., 28.10.2016
Kein Zacken aus der Krone
Gebranntes Kind scheut das Feuer, heißt ein altes Sprichwort. Nach den Erfahrungen, die die Stadt Sendenhorst mit der Neugestaltung der Schulstraße in den 1970-er Jahren gemacht hat, und die heute von vielen Sendenhorstern nicht gerade als gestalterische Glanzleistung gesehen wird, sollte den Stadtvätern und -müttern kein Zacken aus der Krone brechen, wenn sie sich bei Entscheidungen sachkundig beraten lassen. Das wird die sicher vorhandene Kompetenz derer, die sich in zahlreichen Ausschuss- und Fraktionssitzungen sowie in vielen Diskussionen tief in Themen einarbeiten, keinesfalls schmälern. Doch die ehrenamtlichen Vertreter in den städtischen Gremien kommen ganz sicher auch schon mal an ihre Grenzen. Und ehe man Entscheidungen trifft, die man hinterher bereut, wie die seinerzeit zur Schulstraße, sollte man sich Argumenten von neutralen Sachverständigen vielleicht nicht von vornherein verschließen. Annette Metz
-
Netto-Filiale
Fr., 07.10.2016
Leerstand sorgt für Sorgenfalten
„Stillstand bedeutet Rückschritt“, so sagt es ein altes Sprichwort. Und Stillstand herrscht derzeit auch im Nienberger Ortszentrum. Seit fast genau einem Jahr ist der ehemalige Netto-Markt an der Sebastianstraße verlassen. Neben dem früheren Schlecker-Markt der zweite große Leerstand vor Ort.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 5 |
Golden Globe Award | 5 |
Ostern | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Weihnachten | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Karneval | 2 |
Bundestagswahl | 1 |
Goldener Bär | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 5 |
Helena Zengel | 4 |
Chloé Zhao | 3 |
Dominik Graf | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Carsten Grawunder | 2 |
Christa Lenderich | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 20 |
SPD | 12 |
Die Grünen | 11 |
Feuerwehr | 11 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
Bundesregierung | 4 |
DRK | 4 |
FDP | 4 |
Staatsanwaltschaft | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 58 |
Fußball | 9 |
Filmpreis | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Regionalliga | 5 |
Digitalisierung | 4 |
Jubiläumsjahr | 4 |
Krise | 4 |
Kulturkreis | 4 |
Pandemie | 4 |