Tierversuch
Alles zum Schlagwort "Tierversuch"
-
Deutscher Tierschutzbund warnt
Mi., 24.04.2019
Kosmetik kann immer noch Stoffe aus Tierversuchen enthalten
Für viele Verbraucher sind Kosmetikprodukte tabu, für die Tierversuche durchgeführt wurden. Zum Glück sind solche Produkte in der EU inzwischen verboten? Ganz so einfach ist die Lage leider nicht. Wer sicher gehen will, nutzt am besten eine Positivliste.
-
Tiere
Mi., 03.04.2019
US-Landwirtschaftsministerium stoppt Tierversuche mit Katzen
Washington (dpa) - Das US-Landwirtschaftsministerium hat Experimente an Katzen endgültig gestoppt. Die Tiere waren Teil der Forschung an der Infektionskrankheit Toxoplasmose. Die Organisation White Coat Waste Project, die sich gegen Tierversuche engagiert, hatte in einem Bericht kritisiert, junge Katzen würden mit rohem Fleisch mit Toxoplasmose-Erregern gefüttert, nach einigen Wochen immun und dann getötet und verbrannt. Eine Infektion mit Toxoplasmose verläuft für Menschen meist ohne Symptome. Für Neugeborene, Menschen mit schwachem Immunsystem und Schwangere kann sie aber gefährlich werden.
-
Tiere
Do., 20.12.2018
Tierversuche: Rund 2,8 Millionen Tiere verwendet oder getötet
Osnabrück (dpa) - Rund 740 000 Tiere sind in Deutschland im vergangenen Jahr für wissenschaftliche Zwecke getötet worden. Weitere etwa zwei Millionen Tiere wurden für wissenschaftliche Tierversuche eingesetzt, wie die «Neue Osnabrücker Zeitung» berichtet. Das Blatt beruft sich auf Zahlen, die die Bundesregierung an die EU-Kommission geschickt hat. Am häufigsten setzten Wissenschaftler dem Bericht zufolge Mäuse ein, insgesamt 1,37 Millionen Tiere. Hinzu kamen 255 000 Ratten und 240 000 Fische sowie 3300 Hunde und 718 Katzen.
-
740.000 Tiere getötet
Do., 20.12.2018
Tierversuche: Rund 2,8 Mio. Tiere verwendet oder getötet
Osnabrück (dpa) - Rund 740.000 Tiere sind in Deutschland im vergangenen Jahr für wissenschaftliche Zwecke getötet worden. Weitere etwa zwei Millionen Tiere wurden für wissenschaftliche Tierversuche eingesetzt, wie die «Neue Osnabrücker Zeitung» berichtet.
-
Tierrechtler kritisieren Gerichtsurteil
Mo., 01.10.2018
„Tierwohl wichtiger als Forschungsfreiheit“
Die Tierrechtsorganisation „Peta“ kritisiert in einer Pressemitteilung das jüngste Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster über die Zulässigkeit eines Tierversuchs an der Universitätshautklinik.
-
Eilbeschluss
Mi., 26.09.2018
Forscherin darf vorläufig wieder Tierversuche machen
Einer Wissenschaftlerin der Uniklinik Münster darf nicht länger das Halten und Betreuen von Tieren für Tierversuche untersagt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden und damit einen Eilbeschluss aus der ersten Instanz verworfen, wie das OVG am Mittwoch mitteilte.
-
Urteile
Mi., 26.09.2018
Gericht: Forscherin darf vorläufig Tierversuche machen
Münster (dpa/lnw) - Einer Wissenschaftlerin der Uniklinik Münster darf nicht länger das Halten und Betreuen von Tieren für Tierversuche untersagt werden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden und damit einen Eilbeschluss aus der ersten Instanz verworfen, wie das OVG am Mittwoch mitteilte.
-
Tiere
So., 09.09.2018
Weniger Versuchstiere eingesetzt
Tierversuche sind seit jeher umstritten: Für Teile der Forschung gelten sie als unerlässlich, Gegner wollen ohne sie auskommen. Für das vergangene Jahr weist die offizielle NRW-Statistik einen Rückgang bei der Zahl der Versuchstiere aus.
-
Wissenschaft
Mo., 23.04.2018
Weit verbreiteter Tierversuch wird gestrichen
Langen (dpa) - Der älteste gesetzlich vorgeschriebene Tierversuch zur Prüfung der Arzneimittelsicherheit darf ab 2019 in Europa nicht mehr durchgeführt werden. Das teilte das für die Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständige Paul-Ehrlich-Institut in Langen vor dem Internationalen Tag des Versuchstieres am Dienstag mit. Die Prüfung auf anomale Toxizität wurde vor über hundert Jahren eingeführt, um die Sicherheit des Diphtherie-Impfstoffs zu testen. Seitdem wurde die Prüfung als Sicherheitstest verlangt. Als Versuchstiere werden Mäuse oder Meerschweinchen eingesetzt.
-
Hochschulen
Mo., 16.04.2018
Uni Münster stellt Bericht zu illegalen Tierversuchen vor
Münster (dpa/lnw) - Neun Monate nach dem Fund von illegal gehaltenen Versuchsmäusen an der Uni Münster stellt Rektor Johannes Wessels heute den Bericht einer internen Untersuchungskommission vor. Nach einem anonymen Tipp hatte im Juni 2017 das Veterinäramt der Stadt Münster 77 Mäuse einer nicht genehmigten Anlage der Medizinischen Fakultät beschlagnahmt. Sechs der Tiere mussten wegen ihres schlechten Zustands getötet werden.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Jahreshauptversammlung | 2 |
Karneval | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
EU-Gipfel | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 6 |
Joe Biden | 4 |
Uwe Mentrup | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Christoph Kattentidt | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Christine Zeller | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 20 |
SPD | 19 |
Westfälische Nachrichten | 19 |
Die Grünen | 16 |
DRK | 9 |
Preußen Münster | 9 |
Bezirksliga | 7 |
Kreisliga | 7 |
Arminia Bielefeld | 5 |
FDP | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 96 |
Fußball | 15 |
Impfung | 8 |
Regionalliga | 8 |
Virus | 7 |
Apotheke | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Impfstoff | 5 |
Pandemie | 5 |
Todesfall | 5 |