Wiedervereinigung
Alles zum Schlagwort "Wiedervereinigung"
-
Militärische Rolle
Sa., 03.10.2020
Verbündete wollen mehr Engagement Deutschlands
Der ranghöchste Soldat der Bundeswehr blickt auf die militärische Rolle Deutschlands. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die Bündnisverteidigung erneut eine Hauptaufgabe. In einer instabileren Welt tragen aber auch Partner ihre Erwartungen vehementer vor.
-
Prognos-Studie
Fr., 02.10.2020
Deutsche Einheit «klassische Win-win-Situation»
Wer hat mehr von der Wiedervereinigung profitiert - Ost oder West? Beide, sagen Wirtschaftsforscher. Ihre Mahnung: Der Fokus der nächsten Jahre muss auf einer ganz anderen Frage liegen.
-
Gladbach-Profi
Fr., 02.10.2020
Jantschke kritisiert fehlenden Respekt in Ost und West
Dresden (dpa) – Fußballprofi Tony Jantschke von Bundesligist Borussia Mönchengladbach fordert kurz vor dem 30. Jahrestag der Wiedervereinigung am 3. Oktober mehr Respekt im gegenseitigen Umgang.
-
Reim, Roberts, Roy Black
Mi., 30.09.2020
Das Einheitsjahr 1990 in Pop, Kino und TV
Am 3. Oktober jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 30. Mal. Was war 1990 eigentlich in Musik, Film und Fernsehen angesagt? Eine Zeitreise zu Matthias Reim, Julia Roberts und Roy Black.
-
Reim, Roberts, Roy Black
Mi., 30.09.2020
Das Einheitsjahr 1990 in Pop, Kino und TV
Am 3. Oktober jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 30. Mal. Was war 1990 eigentlich in Musik, Film und Fernsehen angesagt? Eine Zeitreise zu Matthias Reim, Julia Roberts und Roy Black.
-
Wiedervereinigung
Mo., 28.09.2020
Annett Louisan: Osten keine Himmelsrichtung
Die Sängerin steht zu ihren ostdeutschen Wurzeln. Sie bezeichnet sich selbst als «Wendekind».
-
3. Oktober
Do., 24.09.2020
Günther Jauch nennt die Deutsche Einheit «großen Glücksfall»
Der Fall der Mauer und damit verbunden die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten ist für den TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte. Er blickt auf die vergangenen 30 Jahre zurück.
-
50 Begriffe
Di., 22.09.2020
Alltag mit Plaste und Poliklinik - Sprache der DDR
Viele Begriffe aus der DDR gingen mit der Wiedervereinigung verloren, einige überlebten regional. Ein neues Buch aus dem Dudenverlag erklärt nun 50 dieser Wörter. Eine Nachhilfe für Wessis.
-
Im zweiten Quartal
Di., 08.09.2020
Zahl der Arbeitsstunden fällt auf historisches Tief
Wegen der Corona-Krise haben die Deutschen so wenige Arbeitsstunden geleistet wie noch nie seit der Wiedervereinigung.
-
Katastrophenschutz
Mo., 07.09.2020
Bundesamt informiert über deutschlandweiten Warntag
Bonn (dpa) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) informiert heute über den ersten bundesweiten Probealarm seit der Wiedervereinigung am kommenden Donnerstag (10. September). Dabei sollen unterschiedlichste Warnmöglichkeiten für den Katastrophenfall getestet werden, etwa Sirenen, Durchsagen per Lautsprecher, Mitteilungen über soziale Medien und Warn-Apps sowie digitale Werbetafeln.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 13 |
CDU-Parteitag | 5 |
Karneval | 4 |
Ostern | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Pflichtspiel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 11 |
Friedrich Merz | 10 |
Donald Trump | 9 |
Angela Merkel | 6 |
Joe Biden | 6 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Carsten Grawunder | 3 |
Christopher Niehues | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 22 |
CDU | 17 |
12 | |
Die Grünen | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Google Inc. | 8 |
Verbraucherzentrale | 7 |
Apple | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
EU | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 125 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 10 |
Virus | 10 |
Pandemie | 7 |
Todesfall | 7 |
Impfung | 5 |
Kapitol | 5 |
Kontaktbeschränkung | 5 |
Parteitag | 5 |