Wirtshaus
Alles zum Schlagwort "Wirtshaus"
-
„Jim Knopf“ und „Wirtshaus im Spessart“
Di., 24.04.2018
Bentheimer Bühne inszeniert zwei Klassiker
„Wie herrlich gefährlich, ein Räuber zu sein“, singt der Chor aus vollem Halse, stets unter genauer Beobachtung von Regisseurin Gudrun H. Lelek. Bei sommerlichen Temperaturen hat das große Team der Freilichtspiele Bad Bentheim einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Aufführung der beiden Saison-Stücke gemeistert. Das Kinderstück „Jim Knopf“ wird am 20. Mai (Sonntag) um 15 Uhr seine Premiere feiern, die Erstaufführung von „Das Wirtshaus im Spessart“ ist für den 9. Juni um 20.30 Uhr vorgesehen.
-
Altenberger Straße
Mi., 16.08.2017
Umbau deutlich günstiger
Aufatmen bei zahlreichen Verkehrsteilnehmern und Pendlern: Die Umbauarbeiten an der Altenberger Straße zwischen dem „Wirtshaus Zur Post“ und der Straße „Am Braaken“ sind beendet, die Großbaustelle aufgehoben.
-
„Wirtshaus Zur Post“
Fr., 28.07.2017
In Nienberge angekommen
Drei Monate sind vergangen, seit Bernd Ringel zusammen mit Niclas Beuershausen das „Wirtshaus Zur Post“ führt. Die Pächter fühlen sich in Münsters Westen sichtlich wohl.
-
Ein engagierter Männerchor
Mo., 24.04.2017
MGV sieht sich auf einem guten Weg
Einstimmig wiedergewählt wurde bei der Generalversammlung des MGV Nordwalde im Vereinslokal Bennys Wirtshaus der Vorstand. Der Erste Vorsitzende Reinhold Kortebrock bedankte sich bei den Sängern für das Vertrauen und betonte, weiterhin mit viel Einsatz für den MGV da zu sein.
-
Eishockey-Meister
Sa., 22.04.2017
München beendet Meister-Partywoche mit Fanfest im Wirtshaus
München (dpa) - Mit einem Fanfest hat der EHC Red Bull München seine Partywoche zur Feier der deutschen Eishockey-Meisterschaft abgeschlossen.
-
Kolping-Musical-Fahrt
Di., 02.08.2016
„Das Wirtshaus im Spessart“
Beeindruckt hat die Mitglieder der Kolpingfamilie Havixbeck die Aufführung des Musicals „Das Wirtshaus im Spessart“ auf der Waldbühne Hamm-Heesen.
-
Serie „Pastors Kneipe“ – Folge 9
Fr., 04.04.2014
„Bierkrieg“: Torck droht sogar mit Spieß
Es w ar im Jahr 1543 oder 1544, da verfolgten Ahlener Reiter irgendwelche Feinde und vertrieben sie in nördliche Richtung. Nach der erfolgreichen Aktion stärkten sie sich im Wirtshaus „thom Tonieshuseken“. Die Kosten wurden von der Stadtkasse übernommen. So finden wir in den Rechnungen der Stadt Ahlen den ältesten Hinweis auf das „Ennigersche Wirtshaus“ in Tönnishäuschen.
-
Serie „Pastors Kneipe“ – Folge 3
Mi., 05.03.2014
Haus Vorhelm braute bis 1580 eigenes Bier
Ein weiteres Kapitel in der Vorhelmer Gaststättengeschichte ist Torcks Gasthaus im Dorf. Der Anfang dieser Schänke geht auf Dietherich Torc k zurück, der von 1513 bis 1554 Herr auf Haus Vorhelm war. Er war es, der dort die Brauerei errichtet h atte, dazu einige Schänken, wo sein Bier verkauft werden konnte. Eine davon war das Gasthaus Schenking im Dorf. Es befand sich dort, wo jetzt das Kriegerehrenmal steht.
Der emeritierte Vorhelmer Pastor Hermann Honermann, seit vielen Jahren in der Archiv- und Dokumentenrecherche aktiv, hat sich mit Vorhelmer Braugeschichte(n) beschäftigt. In der „AZ“-Serie „Pastors Kneipe“ stellt er seine Forschungsergebnisse vor. Und die sind mitunter sehr unterhaltsam. Heute geht es um Torcks Schänke im Dorfkern.
-
Serie „Pastors Kneipe“ – Folge 4
Mi., 05.03.2014
Fatale Brandschatzungen im Dreißigjährigen Krieg
Es waren h arte Zeiten. Das Münsterland wurde wiederholt von Spanischen und Niederländischen Truppen geplündert, außerdem raffte die Pest viele Menschen hinweg. 1592 weilte auch Johann Sasse-Schenking nicht mehr unter den Lebenden. Wegen der Schulden, die auf dem Kotten lasteten, wurden Pferde, alles Vieh, Getreide und Hausgerät und alle anderen beweglichen Güter gemäß richterlichem Urteil vom 14. März 1592 gepfändet.
-
Serie „Pastors Kneipe“ – Folge 6
Mi., 05.03.2014
Mit Anton Holz endet eine alte Wirtstradition
In der vorigen Folge ging es um das Wirtshaus Borgmann im Vorhelmer Dorfkern, für das 1770 und 1793 ein Wirt Niehues belegt ist. Nächster Pächter des Wirtshauses war ein Holtz. Er war ein „Zugezogener“, wahrscheinlich ein Jäger des Hauses Vorhelm. 1786 heiratete er die Vorhelmerin Gertrud Arnskötter. Möglich, dass er von da an das Wirtshaus führte. Im Schatzungsregister von 1799 steht jedenfalls dieser Holtz.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 15 |
Karneval | 6 |
CDU-Parteitag | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 4 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 12 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 10 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Andy Steinmann | 4 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 24 |
CDU | 22 |
15 | |
Die Grünen | 13 |
Feuerwehr | 9 |
SPD | 9 |
FDP | 8 |
Google Inc. | 8 |
Preußen Münster | 8 |
EU | 7 |