Arriva
Alles zur Organisation "Arriva"
-
Verkehr
Do., 07.11.2019
Bahn will Konzerntochter Arriva vorerst nicht verkaufen
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn stoppt nach dpa-Informationen vorerst den geplanten milliardenschweren Verkauf ihrer Auslandsverkehrstochter DB Arriva. Die zu erwartenden Erlöse lägen erheblich unter dem Buchwert, hieß es im Umfeld des Konzerns. Aufsichtsrat und Vorstand wollten am Nachmittag bei einer Sondersitzung des Kontrollgremiums darüber beraten. Der Verkauf sollte eigentlich zusätzliche Milliarden für die Eisenbahn in Deutschland bringen. Der Konzern hatte monatelang einen Käufer gesucht und parallel auch einen Börsengang als Plan B vorbereitet.
-
Verkehr
Do., 07.11.2019
Bahn stoppt vorerst Verkauf der Konzerntochter Arriva
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn stoppt nach dpa-Informationen vorerst den geplanten milliardenschweren Verkauf ihrer Auslandsverkehrstochter DB Arriva. Die zu erwartenden Erlöse lägen erheblich unter dem Buchwert, hieß es am Donnerstag vor einer Aufsichtsratssitzung im Umfeld des Konzerns.
-
Verkauf oder Börsengang
Mo., 21.10.2019
Deutsche Bahn will bis Jahresende über Arriva entscheiden
Arriva betreibt Busse und Bahnen in 14 europäischen Ländern. Bis Jahresende will die Deutsche Bahn über einen Verkauf oder einen Börsengang ihrer Tochter entscheiden.
-
Aufsichtsrat tagt
Mi., 18.09.2019
Rechnungshof fordert mehr Kontrolle der Bahn
Neue Gleise, mehr Fahrzeuge, mehr Kunden: Damit mehr Menschen Zug fahren, pumpt der Bund Milliarden in die Bahn. Muss er dem größten Staatskonzern auch genauer auf die Finger gucken?
-
Wird das Tafelsilber verkauft?
Di., 17.09.2019
Mehr Geld für mehr Bahn - Aufsichtsrat sucht Finanzquellen
Auf der Bahn ruht große Hoffnung: Für mehr Klimaschutz sollen deutlich mehr Menschen mit Zügen zur Arbeit und in Urlaub fahren. Doch der Blick auf die Finanzen fällt zwiespältig aus.
-
Bericht an den Bundestag
Fr., 13.09.2019
Rechnungshof: 2019 fehlen der Bahn drei Milliarden Euro
Die Deutsche Bahn muss mit einem milliardenschweren Schuldenberg im Rücken die steigende Nachfrage im Fernverkehr bewältigen und das veraltete Schienennetz auf Vordermann bringen. Der Bundesrechnungshof schlägt jetzt Alarm.
-
Stärkung der Schiene
Sa., 03.08.2019
SPD will Bahn auf Klimaschutz und mehr Verkehr verpflichten
Der Ausbau der Bahn spielt eine große Rolle in der Debatte um mehr Klimaschutz. Union und SPD wollen daher, dass die Gewinnmaximierung nicht mehr im Vordergrund steht. Was aber ist mit den hohen Schulden?
-
«Ziel und Fahrplan stimmen»
Mi., 19.06.2019
Neue Konzernstrategie: Mehr Bahn für Deutschland
Die Bahn könnte für die Kunden deutlich besser werden - wenn wirklich alles so kommt, wie es unter vielen Schlagworten und Fotos in der neuen Strategie steht. Doch die Arbeit daran beginnt jetzt erst.
-
Verkauf wahrscheinlich
Fr., 03.05.2019
Bahntochter Arriva soll Milliarden für Investitionen bringen
Mehr tun für Fahrgäste in Deutschland, weniger internationales Geschäft: Dafür will die Deutsche Bahn einen Teil ihres Tafelsilbers verkaufen. Noch ist offen, ob das reicht.
-
Verkehr
Fr., 03.05.2019
Bahn sieht eine Reihe von Kaufinteressenten für Arriva
Berlin (dpa) - Mehr Geld für die Eisenbahn in Deutschland: Ein Verkauf der Bahn-Tochter Arriva wird wahrscheinlicher. In den vergangenen Tagen haben sich mehrere mögliche Investoren gemeldet. «Es gibt eine Reihe von Interessenten», hieß es aus Konzernkreisen kurz vor Ablauf der Interessenbekundungsfrist. Arriva betreibt Busse und Züge in 14 europäischen Ländern, der Verkauf soll Milliarden für die Eisenbahn hierzulande bringen. Auf das Unternehmen mit 53 000 Mitarbeitern haben dem Vernehmen nach demnach Finanzinvestoren und Infrastrukturunternehmen ein Auge geworfen, aber auch Konkurrenten der Bahn.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 5 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Berlinale | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Die Grünen | 25 |
SPD | 22 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 74 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 9 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Gastronomie | 4 |
Hotelbetrieb | 4 |
Jubiläumsjahr | 4 |