Bertelsmann-Stiftung
Alles zur Organisation "Bertelsmann-Stiftung"
-
Gesellschaft
Mi., 04.03.2020
Stiftung will gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Gütersloh (dpa/lnw) - Die Bertelsmann-Stiftung aus Gütersloh will in diesem Jahr den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Ländern der Europäischen Union in den Mittelpunkt stellen und stärken. In Zeiten von Populismus und unter Druck stehenden Demokratien sollten Politiker, Wissenschaftler, Wirtschaft und Bürger mehr miteinander reden, forderte die Stiftung bei ihrer Jahrespressekonferenz am Mittwoch in Gütersloh. Vorstandsmitglied Brigitte Mohn verwies auf eine erste Veranstaltung mit 75 Bürgern in Berlin Anfang März, bei der sich polnische Teilnehmer überraschend zuversichtlich zur EU äußerten, während Franzosen skeptisch waren.
-
Preise
Di., 11.02.2020
Reinhard-Mohn-Preis 2020 geht an Nechemia Peres
Gütersloh (dpa/lnw) - Der Sohn des ehemaligen israelischen Staatspräsidenten Schimon Peres, Nechemia «Chemi» Peres, bekommt in diesem Jahr den Reinhard-Mohn-Preis der Bertelsmann-Stiftung. Damit will die Stiftung den Unternehmer und Vorsitzenden des «Peres Center for Peace and Innovation» für sein Engagement für Wirtschaft und Gesellschaft in Israel ehren. Der Preis ist mit 200 000 Euro dotiert und wird am 3. September im Theater Gütersloh vergeben.
-
Gegen Schließungspläne
Mo., 06.01.2020
Länder für Erhalt flächendeckender Krankenhaus-Versorgung
Die Bertelsmann-Studie machte Schlagzeilen: Braucht Deutschland statt 1400 Krankenhäusern etwa nur 600? Der Bedarf an Veränderung wird in den Ländern unterschiedlich eingeschätzt. Gemeinsam ist vielen Länderchefs die Sorge um die Menschen auf den Land.
-
1. Lengericher Klimaforum
Sa., 09.11.2019
Von Greta bis „Fast Fashion“
In der Gempt-halle hat am Freitag das 1. Lengericher Klimaforum stattgefunden. Schätzungsweise über 400 Menschen waren dabei. Bürgermeister Wilhelm Möhrke rief zum Handeln auf: „Wie unsere Zukunft aussieht, hängt davon ab, was wir heute tun.“
-
Am 8. November findet das 1. Lengericher Klimaforum statt
Mo., 04.11.2019
An acht Tischen wird diskutiert
Am Freitag, 8. November, findet das 1. Lengericher Klimaforum statt. Die Stadt hat die Veranstaltung zusammen mit der Bertelsmann-Stiftung konzipiert. Zahlreiche Akteure – unter anderem Schüler, Landwirte, Unternehmensvertreter und Wissenschaftler – stehen an acht sogenannten Thementischen bereit, um zu informieren und mit Bürgern ins Gespräch zu kommen.
-
Beitragssenkungen möglich
Mi., 09.10.2019
Gesundheitssystem steht gut da - aber hohe Kosten drohen
Das deutsche Gesundheitssystem ist momentan nach Ansicht von Ärzten und Bevölkerung gut aufgestellt. Die Krankenkassen machen satte Überschüsse, Versicherten winken sogar Beitragssenkungen - der Blick in die Zukunft fällt aber eher düster aus.
-
Personalien
Mi., 02.10.2019
Neuer Chef für Bertelsmann-Stiftung: Heck löst De Geus ab
Gütersloh (dpa) - Die Bertelsmann-Stiftung bekommt ab 2020 einen neuen Chef. Nachfolger des Niederländers Aart De Geus soll ab August 2020 Ralph Heck werden, wie die Stiftung am Mittwoch in Gütersloh mitteilte. Der 64-jährige De Geus legt auf eigenen Wunsch vorzeitig sein Amt zum Jahreswechsel nieder und geht zurück in die Niederlande. Er war seit 2012 Vorstandsvorsitzender bei der Stiftung in Gütersloh und von 2002 bis 2007 als Arbeits- und Sozialminister Mitglied der niederländischen Regierung.
-
Quote der Bezieher von Sozialleistungen steigt in Telgte
Fr., 27.09.2019
Jedes zehnte Kind lebt in Armut
Fast jedes zehnte Kind (9,7 Prozent) unter 15 Jahren lebte im Jahr 2017 in Telgte in Armut, 2016 waren es noch 8,2 Prozent.
-
Kommentar zur Personalnot in den Kitas
Do., 26.09.2019
Neue Wertschöpfung
Nein, es ist kein Luxusproblem, wenn Bertelsmann-Stiftung, Kita-Träger und Politiker unisono beklagen, dass die Personalnot in den Kindergärten auf Kosten der Jüngsten geht. Die neueste Studie zeichnet zwar ein Bild, das sich mit Inkrafttreten der Kibiz-Reform ändern wird. Aber auch mit deutlich mehr Geld für die Kindertagesstätten ist es noch nicht getan. Selbst wenn viele Träger jetzt etwas mehr in Personal investieren können – ihnen fehlen nämlich die Bewerber.
-
Ländermonitor
Mi., 18.09.2019
Studie: Betriebe und Jugendliche finden oft nicht zueinander
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Allerdings gibt es noch große regionale Unterschiede und zu viele Stellen bleiben unbesetzt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Karnevalsumzug | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Dennis Daube | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 18 |
SPD | 13 |
CDU | 12 |
Die Grünen | 11 |
Preußen Münster | 9 |
Bezirksliga | 6 |
Feuerwehr | 6 |
Flughafen Münster Osnabrück | 6 |
FDP | 5 |
Landesliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 83 |
Fußball | 14 |
Impfzentrum | 9 |
Regionalliga | 8 |
Virus | 8 |
Impfung | 7 |
Impftermin | 6 |
Pandemie | 6 |
Handball | 5 |
Krise | 5 |