Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Alles zur Organisation "Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe"
-
Gesundheit
Mi., 08.04.2020
Bevölkerungsschützer publizieren vorab Handbuch für Kliniken
Bonn (dpa/lnw) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn hat wegen der Coronavirus-Pandemie vorab Teile eines geplanten Handbuchs für Krankenhäuser veröffentlicht. Sie stehen nun auf der Website des Amtes zum Download bereit, wie das BBK am Mittwoch mitteilte. Das Handbuch soll Krankenhausbetreibern helfen, die Funktionalität ihrer Klinik auch in schwierigen Lagen aufrecht zu erhalten.
-
Corona sorgt für leere Regale
Mo., 02.03.2020
Die Meisten hamstern Toilettenpapier
Auch wenn Fachleute sagen, es sei nicht nötig: Viele Kunden bevorraten sich aktuell, als gäbe es morgen nichts mehr zu kaufen. Und zwar besonders WC-Papier.
-
Katastrophenhilfe
Mi., 19.02.2020
Nahrhaft kochen ohne Strom: Bundesamt plant Notfallkochbuch
Fällt der Strom aus, muss bei vielen Bürgern die Küche kalt bleiben. Damit in einer solchen Situation trotzdem etwas Nahrhaftes auf den Teller kommt, will das Bundesamt bald ein «Notfallkochbuch» herausbringen.
-
Notfälle
Mi., 19.02.2020
Bundesamt: Rezeptsammlung für «Notfallkochbuch» ohne Strom
Bonn (dpa) - Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) bittet Bürger um Rezeptideen für ein «Notfallkochbuch» für das Kochen ohne Strom. Die Vorschläge können per Post oder per Mail eingereicht werden. Bedingung ist, dass man für die Zubereitung keine Elektrizität benötigt, auch Leitungswasser ist nicht erlaubt. BBK-Vizepräsident Thomas Herzog erklärte am Mittwoch in Bonn, man empfehle der Bevölkerung seit vielen Jahren, zum Selbstschutz Notvorräte vorzuhalten. «Mit dem Kochbuch geht es darum zu zeigen, wie man mit den Vorräten ein schmackhaftes Essen zubereiten kann.»
-
Beliebte Apps
Mi., 12.02.2020
iOS-Charts: Warn-App und Künstlertool
Bei Gefahren wie Sturm oder Hochwasser wollen Menschen schnell informiert werden. Das geht am besten mit einer Warn-App - ein Angebot, das bei iOS-Nutzern derzeit gut ankommt. Ebenfalls beliebt: Eine App zum Abschalten.
-
Gemeinde Nottuln
Mi., 09.10.2019
Tipps für die Notfallvorsorge
Starkregen, Orkan, Brand, Überschwemmung – eine Katastrophe, eine Notfallsituation kommt meisten unverhofft. Wer vorbereitet ist, hat die Chance, die Situation zu meistern.
-
Energie
Di., 27.11.2018
Länder brauchen laut Bundesamt Notfallpläne für Stromausfall
Bonn (dpa) - Bei einem längeren und großräumigen Stromausfall könnte es in Deutschland gravierende Versorgungsmängel geben. Das hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe berechnet. Die Auswirkungen wären «katastrophal», heisst in einem BBK-Positionspapier, das den Zeitungen der Funke Mediengruppe vorliegt. Die Behörde sieht bei einem großen Stromausfall ein «erhebliches Verteilungsproblem für wichtige, teils lebenswichtige Güter» in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. So fehlten etwa Notfallpläne zur Verteilung von Kraftstoff und Lebensmitteln.
-
Energie
Mo., 19.11.2018
Bundesamt für Katastrophenhilfe probt Szenario «Gasmangel»
Bonn (dpa/lrs) - Stromausfall, Cyber-Angriff, Terrorattacke - das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat schon viele ernste Lagen durchgeprobt. Nächste Woche wird nun für den Fall eines Gasmangels geübt. Die Übung mit 2500 bis 3500 Beteiligten in der ganzen Bundesrepublik dient dazu, Ministerien, Behörden und Unternehmen auf einen solchen denkbaren Ernstfall vorzubereiten.
-
Beliebte Helfer für iOS
Do., 13.09.2018
App-Charts: Verkehrs-App und amtliche Warnmeldungen
Nützliche Warn- und Blitzer-Apps informieren iOS-User über die aktuelle Sicherheitslage im Straßenverkehr oder geben amtliche Warnmeldungen weiter. Die ganz gewöhnliche Wettervorhersage gibt's natürlich auch noch. Was bewegt die iOS-App-Charts in dieser Woche?
-
Notfallvorsorge im Verbund von Archiven, Bibliotheken und Museen
Fr., 27.04.2018
Erste Hilfe für Kulturgüter
Historisches Gut von Weltrang schien zunächst verloren nach dem Einsturz des Stadtarchivs in Köln. Wie aber läuft eine „erste Hilfe“ für empfindlichste Archivalien?
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Dietmar Thönnes | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Donald Trump | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 31 |
CDU | 22 |
SPD | 21 |
Die Grünen | 17 |
Preußen Münster | 12 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 112 |
Fußball | 17 |
Impfung | 11 |
Regionalliga | 11 |
Todesfall | 9 |
Impfzentrum | 8 |
Apotheke | 7 |
Impfstoff | 7 |
Pandemie | 7 |
Virus | 6 |