Mozilla
Alles zur Organisation "Mozilla"
-
Lockwise
Di., 07.01.2020
Firefox hilft beim Passwort-Management
Neues Jahr, gute Vorsätze: Geht es um digitale Belange, wollen viele Anwenderinnen und Anwendern ihre Passwort-Sicherheit verbessern. Wie klappt das alltagstauglich?
-
Browser-Sicherheit
Mo., 04.11.2019
Firefox-Add-ons kommen an die Leine
Mit ihrer Installation gibt man Browser-Erweiterungen immer einen Vertrauensvorschuss. Das genügt aber nicht, hat der Firefox-Entwickler Mozilla nun entschieden: Kontrolle ist besser.
-
Mozilla-Ankündigung
Fr., 13.09.2019
Firefox-Experimente kehren zurück
Anfang des Jahres hatte Firefox-Entwickler Mozilla sein Nutzer-Testprogramm Experimente eingestellt. Nun kehrt das Programm zurück - unter anderen Vorzeichen.
-
Chris Beard
Do., 29.08.2019
Chef des Firefox-Entwicklers Mozilla geht zum Jahresende
San Francisco (dpa) - Der Firefox-Entwickler Mozilla sucht einen neuen Chef. Chris Beard, der die vergangenen fünf Jahre an der Spitze stand, kündigte seinen Rückzug zum Jahresende an.
-
Update
Mo., 29.07.2019
Firefox verbessert Add-on-Verwaltung
Firefox widmet sich den Add-ons. In der Version 68 des Browsers steht deren Verwaltung im Vordergrund. Zudem hilft Firefox bei der Auswahl von neuen Erweiterungen.
-
Schutz gegen Schadsoftware
Fr., 28.06.2019
E-Mail-Client Thunderbird erhält Sicherheitsupdate
Für den kostenlosen Email-Client Thunderbird gibt es jetzt ein neues Sicherheitsupdate. Dieses sollte sofort installiert werden.
-
Blockierung mit Ausnahmen
Di., 04.06.2019
Firefox schirmt Nutzer stärker vor Werbe-Trackern ab
Firefox will seine Nutzer besser abschirmen. Die Entwickler des Browsers gehen bei der Blockade von Werbe-Trackern allerdings nicht ganz so rigoros wie ein Konkurrent.
-
Datenschutz im Browser
Mo., 27.05.2019
Neue Firefox-Version schützt vor Fingerprintern
Durch einen digitalen Fingerabdruck werden Internetnutzer ungewollt gläsern. Der neue Firefox-Browser gibt Anwendern nun ein Werkzeug an die Hand, um dem einen Riegel vorzuschieben.
-
EU
Fr., 17.05.2019
EU-Kommission: Soziale Netze müssen mehr gegen Fake News tun
Brüssel (dpa) - Wenige Tage vor der Europawahl setzen sich die großen sozialen Netzwerke nach Ansicht der EU-Kommission noch immer zu wenig gegen Fake News ein. Facebook, Google und Twitter hätten zwar Fortschritte gemacht, dies reiche jedoch nicht aus, teilte die Brüsseler Behörde mit. Im September hatten unter anderem Facebook, Twitter, Mozilla und Google einen freiwilligen Verhaltenskodex unterzeichnet. Desinformationskampagnen könnten nach Einschätzung von Experten die Debatte vor dem Brexit-Referendum in Großbritannien und den US-Wahlkampf 2016 beeinflusst haben.
-
Version 66.0.4
Fr., 10.05.2019
Firefox-Update behebt Add-on-Probleme
Firefox-Nutzer müssen sich nicht länger damit herumärgern, dass bestimmte Add-ons nicht mehr funktionieren. Mit dem neuen Update hat Mozilla den verantwortlichen Fehler behoben.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Okan Erdogan | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 27 |
SPD | 16 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 12 |
Preußen Münster | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
FDP | 6 |
Landesliga | 6 |
DRK | 5 |
Bezirksliga | 4 |