Christiane Alt-Epping
Alles zur Person "Christiane Alt-Epping"
-
Kammchor und „Ensemble 23*12“ in der Herz-Jesu-Kirche
Mo., 09.01.2017
Erhebendes Gefühl durch Blech
Ein zehnköpfiges Blechbläserensemble kann schon mächtig imponieren, wenn es bis zum Fortissimo aufdreht – ein erhebendes Gefühl vor allem für das Konzertpublikum, das am Sonntag vom „Ensemble 23*12“ in der voll besetzten Herz-Jesu-Kirche auf diese Weise empfangen wurde.
-
Beschwingtes Konzert zum neuen Jahr in Bösensell:
Mo., 02.01.2017
Prickelnde Klangperlen
Beim traditionellen Neujahrskonzert in St. Johannes Bösensell glänzten Sopranistin Heike Hallaschka, Trompeter Gerd Radeke und Organistin Christiane Alt-Epping. Sie intonierten Werke englischer und französischer Komponisten.
-
Festgottesdienst
Fr., 23.12.2016
Weihnachten in der Herz-Jesu-Kirche
Weihnachtliche Motetten und Sätze von Schütz, Pachelbel, Rowley, Praetorius und anderen werden in der Christmette am Heiligen Abend um 22.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Wolbecker Straße 125, erklingen.
-
Canticum novum singt Faurés „Requiem“
So., 15.11.2015
Den Opfern von Paris gewidmet
Es sind die Gedanken an den guten, milden Schöpfergott, nicht das Szenario eines strafenden Richters, die Gabriel Faurés Requiem op. 48 prägen. Der Tag des Zornes ist nur eine kurze Episode, das himmlische Paradies als Wohnstatt der Seelen dagegen eine starke Vision, die am Samstag in der Herz-Jesu-Kirche auch buchstäblich aus der Höhe kam. Denn für Faurés Requiem in der Version für Chor und Orgel hatten sich Dirigent Michael Schmutte und sein Ensemble Canticum novum auf die Empore begeben – unverzichtbar, um direkten Kontakt zur Organistin Christiane Alt-Epping zu bekommen. Die hatte gleich ein ganzes Orchester zu imitieren, von samtigen Streichern über eine perlende Harfe bis hin zu kernigen Blechbläsern. Eine durch und durch gelungene „Orchestrierung“, nirgends aufdringlich oder gar überladen, sondern stets stimmungsvoll und dynamisch dem Gesang des Chores ideal angepasst.
-
Konzert mit furiosem „Paso Doble“ an der Krippe:
Fr., 02.01.2015
Klangvoller Jahresauftakt mit Tango
Beim Neujahrskonzert in St. Johannes setzen Organistin Christiane Alt-Epping, Sopranistin Heike Hallaschka und Trompeter Gerd Radeke ein musikalisches Glanzlicht. Sogar ein „Tango an der Krippe“ erklang im Bösenseller Gotteshaus.
-
Kammeroperette: Premiere der “Lustigen Nibelungen“ von Strauss
Di., 07.10.2014
Eine schreckliche nette Familie
Siegfried hat es zwar nur „bis zur Oberterzia“ geschafft, aber als Drachentöter und Aktienspekulant ist er auffallend gut im Geschäft. Klar, dass Kriemhild (Schwester des Königs Gunther) sich – auf Anraten der bankrotten Familie – Hals über Kopf auf ihn stürzt. Außerdem könnte der fesche Drachentöter den „miesepetrigen“ Gunther auch gleich vor der rauflustigen Brünnhilde schützen . . .
-
Musiktruhe stellte Operette „Auf der grünen Wiese“ vor
Mo., 26.05.2014
Jubel für die süße Leichtigkeit
Dass der schusselige Professor und die reizende junge Tochter des Försters am Ende ein Paar werden, dass die mondäne Komtesse im tiefsten Herzen nur den kreuzbraven Forstingenieur liebt, auch dass Graf von Putlitz-Putlitz seiner temperamentvollen Freundin Lola nicht entkommen wird, ist von Beginn an klar. Sie alle gibt es nur in der Operette.
-
Neujahrskonzert in St. Johannes Bösensell
Do., 02.01.2014
Festlich glänzender Hörgenuss
In der weihnachtlich geschmückten St. Johanneskirche sorgten Christiane Alt-Epping an der Orgel und am Flügel, Sopranistin Heike Hallaschka und Gerd Radeke an der Trompete für einen festlich klingenden, stimmungsvollen Einstieg in das neue Jahr.
-
„Aspekte“ lädt zu Neujahrskonzert ein
Fr., 27.12.2013
Musikalisches Feuerwerk in St. Johannes
Werke von Fauré, Gershwin und Händel erklingen am 1. Januar in St. Johannes Bösensell. Die Kulturinitiative Aspekte lädt alle Musikfreunde zu diesem schon traditionellen Neujahrskonzert ein.
-
Kirchenraum in Kerzenlicht getaucht
So., 15.12.2013
Quempas-Singen in der Petrikirche
Vom jubelnden „Hosianna“ zum besinnlichen Marienlied: Wenn der Philharmonische Chor in der Adventszeit zum Quempas-Singen einlädt, einem Brauch, dessen Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen, dann ist das in Münster mittlerweile selbst eine Institution. Denn seit über dreißig Jahren pflegt der Chor den traditionellen weihnachtlichen Wechselgesang.
Die aktuell häufigsten
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Josef Besselmann | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Andreas Sommer | 2 |
André Hipper | 2 |
Arne Barez | 2 |
Britta Schmidt | 2 |
Christof Brüggemann | 2 |
Daniel Thioune | 2 |
Fahri Malaj | 2 |
Florian Schocke | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Kreisliga | 31 |
Bezirksliga | 29 |
CDU | 16 |
Landesliga | 16 |
SPD | 15 |
Vorwärts Epe | 9 |
Westfälische Nachrichten | 9 |
Feuerwehr | 8 |
GW Nottuln | 8 |
BW Aasee | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 58 |
Handball | 23 |
Weihnachtsmarkt | 11 |
Winterpause | 9 |
Advent | 7 |
Autobahn A2 | 6 |
Basketball | 5 |
Verbandsliga | 5 |
Kirchengemeinde | 4 |
Nikolaustag | 4 |