Christof Amsbeck
Alles zur Person "Christof Amsbeck"
-
Löschzug Einen
Mo., 22.01.2018
Veränderungen im Vorstand
30 Einsätze und mehr als 3500 Dienststunden: Es war ein ereignisreiches Jahr für den Löschzug Einen. Bei der Versammlung wurden jetzt Posten in der Leitungsebene neu vergeben.
-
Die Folgen von „Friederike“
Fr., 19.01.2018
Das große Aufarbeiten
Vom größten Sturm seit „Kyrill“ sprechen die Fachleute – Umfragen bei den Warendorfer Betrieben und Institutionen, die mit den Folgen von „Friederike“ zu kämpfen haben, bestätigen das. Die Dachdecker zum Beispiel rechnen damit, dass die Arbeiten sie noch monatelang beschäftigen werden.
-
Aktualisiert um 15.30 Uhr: Geschäfte wegen des Sturms geschlossen
Do., 18.01.2018
Windige Furie Friederike
Für andere Themen war an diesem Donnerstag wenig Platz: Auch Warendorf hielt die furiose „Friederike“ den ganzen Tag lang in Atem. Feuerwehrchef Christof Amsbeck spricht von einem „vollem Programm“ für seine Kameraden.
-
Freiwillige Feuerwehr: Jahreshauptversammlung der Löschzüge I und II
Mo., 08.01.2018
Auf optimalem Stand
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ – das ist der Leitgedanke aller Frauen und Männer, die sich bei der Feuerwehr engagieren. In der Jahreshauptversammlung der Warendorfer Löschzüge I und II machte der Wehrführer des Stadtverbandes, Christof Amsbeck, darauf aufmerksam, dass in Deutschland etwa 96 Prozent der Feuerwehrleute ihren Dienst freiwillig, unentgeltlich und somit ehrenamtlich leisten.
-
Schwierige Löscharbeiten
Do., 26.01.2017
Haus nach Brand unbewohnbar - Ursache weiter unklar
Dass die Löscharbeiten so lange dauerten, liegt nach Auskunft von Wehrführer Christof Amsbeck vor allem daran, dass die Feuerwehr beim Löschen von Bränden grundsätzlich bemüht ist, den zusätzlichen Schaden so gering wie möglich zu halten. Da die Kripo schon während der Löscharbeiten einen Teil des Hauses beschlagnahmt hatte, mussten die Feuerwehrleute im Sinne der Ermittlungen zusätzlich besonders sensibel agieren, um keine Spuren zu vernichten. Ein Brandsachverständiger hat die Arbeit aufgenommen.
-
Feuerwehr Warendorf
Di., 25.10.2016
Freiwillige sind echte Profis
Der Brand im Landgestüt im August war sicherlich der spektakulärste Einsatz in den vergangenen Monaten für Warendorfs Freiwillige Feuerwehr. Und ein Beleg dafür, auf welch hohem Niveau die Truppe unterwegs ist: Trotz Sommerferien waren in kürzester Zeit rund 200 Einsatzkräfte vor Ort. „Das ist hervorragend gelaufen“, sagt Christof Amsbeck. Der Chef der Warendorfer Feuerwehr lieferte im städtischen Hauptausschuss seinen Jahresbericht ab – und der ist ein beeindruckender Beleg für die Leistungsfähigkeit der hiesigen Blauröcke.
-
Freizeit und Rettung
Di., 18.10.2016
Auch eine volle Altstadt ist sicher
Feilschen und Feiern. Einkaufen und Wohnen. Wenn man die Warendorfer Altstadt besucht, zum Beispiel zum starkfrequentierten Fettmarkt-Mittwoch, da kann es schon mal so richtig eng werden – auch für die Feuerwehr. Halten sich Autofahrer und Beschicker an die Regeln?
-
Feuerwehr-Bericht im Hauptausschuss
Mi., 10.06.2015
Fehlalarme nerven die Feuerwehr
Ein Fehlalarm pro Jahr sei frei, für jeden weiteren werden die Verursacher zur Kasse gebeten. Mittlerweile summieren sich diese Strafen auf 35 000 Euro pro Jahr. Generell müsse im Falle einer Alarmierung ein kompletter Löschzug ausrücken, erläuterte Stadtbrandinspektor Christof Amsbeck im städtischen Hauptausschuss. Dass es mal zu Fehlalarmen kommen könne, sei nicht zu vermeiden. Ärgerlich und unnötig sei jedoch, dass bestimmte Objekte allein aus diesem Grund zwanzigmal pro Jahr angesteuert werden müssten.
-
Freiwillige Feuerwehr
So., 08.03.2015
Für die Zukunft gerüstet
Volles Haus und optimistische Stimmung: Über 200 Mitglieder und Gäste kamen zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr.
-
Landesweites Projekt
Di., 07.10.2014
Die Feuerwehr wird flexibler
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – das sollen auch weiterhin die Hauptaufgaben der Feuerwehr sein. Aber diese Aufgaben lassen sich womöglich besser planen und organisieren. Um das zu testen, ist die Warendorfer Feuerwehr mit allen sieben Löschzügen jetzt eine „Pilotfeuerwehr“ in einem landesweiten Projekt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 14 |
CDU-Parteitag | 6 |
Karneval | 5 |
Bundestagswahl | 4 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostern | 3 |
Pflichtspiel | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Stuttgart 21 | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 13 |
Friedrich Merz | 11 |
Donald Trump | 8 |
Angela Merkel | 7 |
Annegret Kramp-Karrenbauer | 6 |
Gerrit Wegkamp | 6 |
Joe Biden | 6 |
Jens Spahn | 5 |
Rainer Doetkotte | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 21 |
Westfälische Nachrichten | 21 |
Die Grünen | 12 |
SPD | 10 |
9 | |
Kreisliga | 8 |
Preußen Münster | 8 |
SV Rödinghausen | 7 |
EU | 6 |
FDP | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 116 |
Fußball | 23 |
Regionalliga | 13 |
Virus | 11 |
Todesfall | 8 |
Impfung | 7 |
Parteitag | 7 |
Pandemie | 6 |
Volleyball | 6 |
Kapitol | 5 |