Erich Schwartze
Alles zur Person "Erich Schwartze"
-
Turbulenzen um Radstation
Do., 19.09.2019
„Haben wir hier eine Statistenrolle oder sind wir zuständig?“
Immer wird beklagt, dass Verwaltung oft zu langsam und zu träge agiert. Jetzt war die mal schnell – und prompt gab es Schelte im Rat. Das formelle Vorgehen der Verwaltung in Sachen Umgestaltung der Radstation sorgte am Mittwochabend für Turbulenzen.
-
Stadt Gronau lässt Stallanlage abreißen
Fr., 28.06.2019
„Der Gipfel der Bürgerferne“
Die Stadt Gronau greift durch: Bein einen langjährigen Streit um einen illegal errichteten Stall lässt sie den Abrissbagger anrücken und schafft Fakten. Doch der Fall wird noch ein Nachspiel vor Gericht haben.
-
FDP fordert Umsetzung des Informationsfreiheitsgesetzes
Mo., 24.06.2019
Schluss mit Heimlichtuerei im Gronauer Stadtrat
Das Gesetz gibt es schon seit 2001. Doch aus Sicht von Erich Schwartze (FDP) setzt die Stadt Gronau das Informationsfreiheitsgesetz nicht ausreichend um. Schwartze fordert jetzt mehr Transparenz – auch in die Arbeit des Stadtrats.
-
Beschäftigungsgesellschaft Chance
Di., 04.06.2019
Futter für Juristen
Der Fall birgt viel Futter für Juristen: Hat Ira von Borczyskowski einen gültigen Anstellungsvertrag als Geschäftsführerin der Beschäftigungsgesellschaft Chance oder nicht? Diese Frage bedarf nach Auffassung des Aufsichtsrats einer juristischen Überprüfung (die WN berichteten). Die Antwort auf die Frage hat vor allem arbeitsrechtliche Bedeutung. Im für die Geschäftsführerin ungünstigsten Fall könnte das Anstellungsverhältnis mit ihr durch eine einfache Erklärung seitens der Chance-Gremien beendet werden.
-
„Spionageaffäre“
Fr., 31.05.2019
Dissens mit dem Aufsichtsrat
In der „Spionageaffäre“ gibt es zwischen Teilen des Aufsichtsrats und der Geschäftsleitung Dissens um die Rücknahme einer Kündigung. Im Zuge der Affäre war einem Bereichsleiter der Chance gekündigt worden. Er hatte dem Käufer der GPS-Tracker (einem zum Zeitpunkt des Kaufs bei der Chance beschäftigten, kurz darauf aber entlassenen Mitarbeiter) die Kosten aus eigener Tasche bezahlt und die Rechnung bei der Chance eingereicht, um sich den Betrag erstatten zu lassen. Inzwischen wurde die Kündigung von der Geschäftsleitung wieder zurückgenommen. Erich Schwartze hat Zweifel, ob die Geschäftsführerin diesen Schritt ohne Placet des Aufsichtsrats hätte gehen können. Die Rücknahme der Kündigung selbst ist nicht mehr anzufechten.
-
Chance-Geschäftsführung räumt Schwächen ein
Fr., 31.05.2019
Es liegt einiges im Argen
Die illegale Überwachung eines Chance-Mitarbeiters mit GPS-Trackern brachte eine Welle von Anschuldigungen und Vorwürfen gegen die Geschäftsführung der Städtischen Beschäftigungsgesellschaft Chance ins Rollen. Nach der jüngsten Aufsichtsratssitzung gab es nun Stellungnahmen gegenüber den WN. Geschäftsführerin Ira von Borczyskowski wies eine Verstrickung in die „Spionageaffäre“ erneut zurück. Sie räumte aber andere Schwächen im Unternehmen ein.
-
Vorschlag des Verkehrsausschusses für den Rat
Sa., 18.05.2019
Straßen erinnern an Hans Klaas und Pater Diekmann
Der Verkehrsausschuss hat am Donnerstag die Benennung von zwei Gronauer Straßen nach bekannten Persönlichkeiten der Stadt beschlossen. Stimmt der Rat zu, wird es künftig eine „Hans-Klaas-Straße“ und eine „Pater-Diekmann-Straße“ in der Stadt geben.
-
Debatte im Sozialausschuss
Do., 09.05.2019
Altersarmut lokal bekämpfen
Die Stadt Gronau ist die einkommensstärkste Kommune im Kreis, aber ihre Bürger gehören zu den einkommensschwächsten im ganzen Land. Daraus erwachse eine Handlungsverpflichtung für die Kommunalpolitik.
-
Erich Schwartze (FDP)
Fr., 12.04.2019
Gerechtigkeit in der Stadt herstellen
Auf die Zahlen des Etats ging Erich Schwartze eingangs mit wenigen Sätzen ein: „In diesem Jahr fällt es uns leicht, dem Haushalt zuzustimmen, denn die Prognosen sind gut und für die kommenden Jahre noch besser. Aber nur bei Kostendisziplin und Fortsetzung der guten Einkommenslage ist diese Perspektive stabil. Negative Konjunkturprognosen sollten uns zur Vorsicht mahnen“, so der FDP-Sprecher.
-
Diskussion im Bauausschuss
Do., 11.04.2019
Neubau am Parkweg geplant
Am Ende war es nur eine Kenntnisnahme. Zuvor aber sorgte der geplante Bau eines Wohn- und Geschäftshauses in Epe, Ecke Merschstraße/Parkweg am Dienstagabend für Diskussionen im Bauausschuss.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 23 |
Zweiter Weltkrieg | 8 |
Kommunalwahl | 4 |
Benefizkonzert | 3 |
Bundestagswahl | 2 |
Europameisterschaft | 2 |
Europawahl | 2 |
Heiligabend | 2 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 4 |
Jan Anton | 3 |
Jens Truckenbrod | 3 |
Marco Müller | 3 |
Olaf Gericke | 3 |
Reinhold Sendker | 3 |
Saskia Esken | 3 |
Sebastian Laschke | 3 |
Sonja Schemmann | 3 |
Stefan Streit | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Kreisliga | 32 |
CDU | 30 |
Bezirksliga | 27 |
SPD | 25 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Landesliga | 13 |
Vorwärts Epe | 13 |
EU | 10 |
Feuerwehr | 9 |
GW Nottuln | 9 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 49 |
Handball | 27 |
Weihnachtsmarkt | 11 |
Advent | 8 |
Adventszeit | 7 |
Tischtennis | 7 |
Autobahn A2 | 5 |
Basketball | 5 |
Grundschule | 5 |
Nikolaustag | 5 |