Heiner Bruns
Alles zur Person "Heiner Bruns"
-
Hiltruper See
Fr., 24.08.2018
Politik hat viele Fragen
Die Politik hat zum Hiltruper See viele Fragen. Bezirksbürgermeister Schmidt fordert, dass am kommenden Donnerstag das Grünflächenamt vor der Bezirksvertretung Hiltrup Rede und Antwort steht.
-
Landschaftspark Mecklenbeck
Fr., 10.08.2018
Nabu will den Teich abfischen
Der immer weiter austrocknende Teich im Landschaftspark soll in Kürze abgefischt werden. Der Naturschutzbund will die dortigen Fische retten.
-
Gewässer in kritischem Zustand
Mi., 08.08.2018
Bislang in Münster kein Fischsterben erwartet
Den Gewässern in Münster geht es schlecht. Das ganz große Fischsterben scheint bislang allerdings ausgeblieben zu sein.
-
Naturnah – oder ungepflegt
Di., 29.05.2018
Wie intensiv sollen die Parks gepflegt werden?
Früher durfte man im Düesbergpark die Rasenflächen nicht betreten. Heute verschwinden sie unter Bergen von Brennnesseln. Die Stadt bezeichnet das als „naturnah“ – und spart zugleich eine Menge Geld.
-
Aufräumen nach Friederike
Di., 06.02.2018
Die Folgen von Friederike halten Forstarbeiter auf Trab
Auch wenn es weniger Friederike nicht so heftig wütete wie Kyrill, die Tatsache, dass allein in Kinderhaus über 500 Festmeter Holz getroffen worden sind und in den Wäldern mittlerweile immer noch aufgeräumt wird, zeigen die Wucht des Sturmtiefs vom 18. Januar.
-
Auf Antrag der CDU
Mi., 11.10.2017
Tempo 30 in der Warteschleife
Auf Antrag der CDU wird der Rat frühestens im Dezember über den Lärmaktionsplan und Tempo 30 abstimmen. Zugleich übt die Partei Kritik an der Verwaltung.
-
Klimawandel
Do., 02.03.2017
2050 Wetter wie in La Coruña
2050 wird Münster klimatisch in Spanien liegen. Darauf weist ein Bericht hin, der die Auswirkungen des Klimawandels auf Münster zusammenfasst. Am Mittwoch diskutierte der Umweltausschuss über das Thema.
-
Aasee-Wege
Mi., 15.02.2017
Matschiger Spaziergang
Wer um den Aasee läuft, sollte sich zurzeit gute Schuhe anziehen. Die Wege sind zum Teil mit einer schmierigen Matsch-Schicht überzogen.
-
Keine Auffälligkeiten in Münster
Mi., 05.10.2016
„Übernutzung“ landwirtschaftlicher Fläche: Der Ackerrand ist tabu
Weg- und Straßenränder sind oftmals die letzten Refugien selten gewordener Pflanzen und Tiere. Wichtig also, dass sie nicht unter den Pflug geraten. In Münster ist das Problem nach Einschätzung des Grünflächenamts nicht dringend.
-
Tempo 30
Di., 27.09.2016
Kein Allheilmittel: Wirtschaft warnt vor zu viel Restriktionen
Um das heiße Eisen „Tempo 30“ in Münsters Innenenstadt ging es nun bei einer Diskussion, zu der die FDP eingeladen hatte. Es ging kontrovers zur Sache.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 13 |
Abitur | 4 |
Gründonnerstag | 4 |
DFB-Pokal | 3 |
Europameisterschaft | 3 |
Liveticker | 3 |
Ostermontag | 3 |
Pfingsten | 3 |
Westfalenpokal | 3 |
Bundestagswahl | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 5 |
Sascha Hildmann | 5 |
Wolfgang Heuer | 4 |
Andreas Zimmermann | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Armin Laschet | 3 |
Henning Rehbaum | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 23 |
CDU | 13 |
Preußen Münster | 13 |
Feuerwehr | 11 |
BVB | 7 |
Bezirksliga | 7 |
Deutsche Presse-Agentur | 7 |
Bundesregierung | 6 |
RW Ahlen | 6 |
SPD | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 123 |
Fußball | 23 |
Pandemie | 15 |
Regionalliga | 12 |
Virus | 8 |
Fahrrad | 7 |
Distanzunterricht | 6 |
Modellregion | 6 |
Schnelltest | 6 |
Gastronomie | 5 |