Manuel Neukirchner
Alles zur Person "Manuel Neukirchner"
-
Fußball
Di., 26.02.2019
Deutsches Fußballmuseum: Mehr als 200 000 Besucher jährlich
Dortmund (dpa) - Das Deutsche Fußballmuseum hatte im Jahr 2018 mehr als 200 000 Besucher. Das entspricht der Zahl aus dem Vorjahr. Nach Angaben des Museums kommt jeder zweite Besucher aus Einzugsgebieten mit mehr als einer Stunde Anfahrtszeit. Direktor Manuel Neukirchner wertete diese Zahlen als positiv: «Wir haben uns drei Jahre nach unserer Eröffnung in die Spitzengruppe erlebnisorientierter Museen in Deutschland gespielt.»
-
Fußball-Ruhmeshalle
Do., 22.11.2018
Beckenbauer, der «Bomber» und Co.: Die deutsche Hall of Fame
Diese zwölf Namen kennt in Deutschland jeder Fußballfan. Erstmals werden die Besten der Besten in einer Hall of Fame des deutschen Fußballs gewürdigt. Einer der Gewählten spielte sogar für zwei Nationalmannschaften.
-
WM-Sieg 1954
Do., 24.05.2018
Das Wunder von Bern: «Urknall des deutschen Fußballs»
Deutschland wurde bereits vier Mal Weltmeister. Doch kein Titel ist so bedeutsam wie der erste. Der als «Wunder von Bern» beschriebene Finalsieg über Ungarn gilt als Meilenstein - sportlich und gesellschaftlich.
-
Fußball
Fr., 23.02.2018
Medien: Bolzplatz soll immaterielles Weltkulturerbe werden
Essen (dpa/lnw) - Die Bolzplatzkultur des Ruhrgebietes soll immaterielles Weltkulturerbe der UN-Kulturorganisation Unesco werden. Die Idee kommt vom Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, ein Antrag sei beim nordrhein-westfälischen Ministerium für Kultur und Wissenschaft gestellt. Dies berichtete die in Essen erscheinende «Westdeutsche Allgemeine Zeitung» in ihrer Samstagsausgabe. «Der Bolzplatz ist ein prägender Sozialisationsraum, eine kleine Lebensschule. Wir wollen auf die gesellschaftliche und soziale Bedeutung aufmerksam machen», sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner.
-
Fußball
Do., 11.01.2018
2017: Mehr als 200 000 Besucher im Deutschen Fußballmuseum
Dortmund (dpa/lnw) - Mehr als 200 000 Menschen haben im Jahr 2017 das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund besucht. «Wir haben die guten Zahlen aus dem ersten Jahr bestätigt. Das ist für uns als Kultureinrichtung mit einer sehr aufwändigen medialen Dauerausstellung ein großartiger Erfolg», sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner am Donnerstag zu den vorläufigen Jahreszahlen. Die mehr als 200 000 Besucher sorgten für mehr als zwei Millionen Euro an Eintrittserlösen. Schon im ersten Betriebsjahr wurden über 200 000 Besucher in dem im Oktober 2015 eröffneten Museum gezählt.
-
Kriminalität
Mo., 30.10.2017
Darstellungen jüdischer Sportler in Dortmund beschädigt
Dortmund (dpa/lnw) - Vor dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sind zwei Darstellungen jüdischer Sportler beschädigt worden. Die beiden Aufsteller lagen abgebrochen auf dem Boden, wie die Dortmunder Polizei am Montagabend bestätigte. Die Polizei ermittelt und wertet Videos von Überwachungskameras aus. Gemeldet wurde der Vorfall bereits am Sonntagmorgen. Die «Bild» hatte online darüber berichtet.
-
Museen
Fr., 17.02.2017
Deutsches Fußballmuseum für EMYA-Preis nominiert
Dortmund (dpa/lnw) - Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist für einen der renommiertesten Museums-Preise nominiert worden - den «Museum of the Year Award» (EMYA). Es gehört damit zum Kandidatenkreis des ältesten und renommiertesten Wettbewerbs dieser Art. Bisherige Preisträger waren unter anderem das Guggenheim-Museum in Bilbao (2000) und das Rijksmuseum in Amsterdam (2015).
-
Museen
Mo., 24.10.2016
Fußballmuseum arbeitet kostendeckend: 200 000 Besucher
Dortmund (dpa/lnw) - Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund benötigt in seinem ersten Jahr keine finanziellen Hilfen der Stadt. Das Millionenprojekt habe im ersten Betriebsjahr sein Umsatzziel erreicht, sagte Direktor Manuel Neukirchner am Montag. Seit dem Start am 25. Oktober 2015 hätten mehr als 200 000 Menschen das Museum des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) besucht. Auch für das laufende Geschäftsjahr 2016 rechne das Haus mit einen «kostendeckenden Betrieb», sagte Neukirchner.
-
Fußball
Mo., 02.11.2015
Fußballmuseum in Dortmund: Bereits über 10 000 Besucher
Dortmund (dpa/lnw) - Das Deutsche Fußballmuseum zieht eine Woche nach der Eröffnung eine positive Startbilanz. Über 10 000 Tickets wurden bereits verkauft. «Wir können mit dem Start zufrieden sein», sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner am Montag. «Bei den Besucherzahlen liegen wir voll im Soll.»
-
Fußball
Mo., 19.10.2015
Schatzkammer der Fußball-Nation - «Jahrhundertprojekt»
Nach dreijähriger Bauzeit öffnet das Deutsche Fußballmuseum am kommenden Sonntag seine Pforten. Doch bei allem Stolz über das Prestigeobjekt war die Freude von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach während der Präsentation der Dauerausstellung getrübt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 7 |
Bundestagswahl | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
CDU-Parteitag | 2 |
Ostern | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 4 |
Armin Laschet | 4 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Sebastian Richter | 4 |
Jens Spahn | 3 |
Linda Bock | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Robin Denstorff | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 14 |
SPD | 13 |
Die Grünen | 9 |
RKI | 8 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Kreisliga | 6 |
Preußen Münster | 6 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 87 |
Fußball | 19 |
Regionalliga | 10 |
Virus | 9 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Homeschooling | 4 |