Oliver Geister
Alles zur Person "Oliver Geister"
-
Neue CD beim Internationalen Sommerfest des Gymnasiums präsentiert
Mi., 01.06.2016
„Die Welt der Märchen“ in Wolbeck
Hoch thront die Schildkröte über dem Lautsprecher, den die Schüler der Erprobungsstufe zusammen mit ihren Musik- und Deutschlehrern im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums aufgebaut haben. Recht so, denn der Schildkröte Konrad kommt eine besondere Bedeutung zu.
-
„Wir sind ja kein Sparverein
Fr., 18.03.2016
Förderverein Gymnasium Wolbeck bewilligt zahlreiche Förderanträge
Förderanträge besprechen, den Vorstand ergänzen – das schaffte der Förderverein des Gymnasiums Wolbeck am Mittwochabend zügig. 19 Förderanträge hatten Pädagogen diesmal an den Förderverein gerichtet.
-
CD-Projekt des Wolbecker Gymnasiums in Zusammenarbeit mit dem Museum Religio
Di., 09.12.2014
Weihnachten: Schüler auf Abenteuerreise
Jannik Hübschmann, Schüler der 6a des Wolbecker Gymnasiums, fielen die zwei entscheidenden Worte ein: „Abenteuer Weihnacht“. Genauso heißt die CD, die Schüler des Gymnasiums zusammen mit vielen Partnern produziert haben.
-
Am Tag der offenen Tür der Musikschule Wolbeck durften alle Instrumente ausprobiert werden
Mo., 10.11.2014
Von der Violine bis zum Schlagzeug
Einmal jedes Instrument ausprobieren – das war am Tag der offenen Tür der Musikschule Wolbeck möglich. Viele junge Familien kamen, um ihren Kindern die Vielfalt der Musikinstrumente zu zeigen. In der Mitte des Sonntagnachmittages strömten die Besucher nur, berichteten die Veranstalter.
-
Sammelkarten zum Mitnehmen
Mi., 02.07.2014
Schmökern im Tiergarten
Neuen Lesestoff gibt es seit Dienstag an drei Eingängen zu Wolbecks Tiergarten. Auf vier Sammelkarten im Taschenformat erzählen Wolbecker Kinder Geschichten.
-
Mehr als 20 Schüler nahmen am Wettbewerb für Tiergartengeschichten im Gymnasium teil
Di., 24.06.2014
Von Fröschen und Glühwürmchen
In einer Fußgängerzone in Wien stand einmal ein „Literaturbaum“. „Das war ein Baum, an dem kleine Zettel mit Geschichten und Gedichten hingen, die jeder Passant abreißen und mit nach Hause nehmen konnte“, erläutert Dr. Oliver Geister. Der Pädagoge, der die Fächer Deutsch und Musik am Gymnasium Wolbeck unterrichtet, war von der Idee fasziniert und brachte sie mit in seine Heimat. Und in Wolbeck? „Hier gibt es einen ganzen Wald“, so Geister weiter. Und diesen wird er in diesem Sommer zusammen mit der Hörspiel-AG des Gymnasiums, der Wolbecker Märchenwerkstatt und der Nabu-Naturschutzstation Münsterland in einen „Literaturwald“ verwandelt.
-
Märchenkenner Dr. Oliver Geister über Frauenbilder, brave Kinder und ungehorsame Prinzessinnen
Mo., 23.12.2013
Die subtile Art des Aschenputtel
„Die Eiskönigin“ nach der Geschichte von Hans Christian Andersen ist der Weihnachtsfilm des Jahres, Märchenlesungen haben Konjunktur. Auf der anderen Seite wird die Gattung stets scharf kritisiert: Zu brutal, zu viele Klischees, meinen viele. Märchen bleiben umstritten. WN-Redakteurin Iris Sauer-Waltermann sprach mit dem ausgewiesenen Fachmann Dr. Oliver Geister, der sich dem Thema auch wissenschaftlich nähert.
-
Musiklehrer Dr. Oliver Geister beschäftigt seit jeher mit Märchen und setzt sie auch im Unterricht ein
Mo., 21.10.2013
Mit Hexen und Zauberern unterwegs
„Och nöh, nicht schon wieder!“ Das sei manchmal die Reaktion, wenn er das Thema „Märchen“ in der fünften Klasse ankündige, erklärt Dr. Oliver Geister. Meist hätten sich die Jungen und Mädchen bereits in der Grundschule mit Hänsel, Gretel und Co. beschäftigt und fürchteten, sich nun zu langweilen, erläutert der Lehrer, der Musik, Deutsch, Pädagogik und praktische Philosophie am Gymnasium Wolbeck unterrichtet. Dass die Schüler dennoch meist schnell Feuer und Flamme für seinen Unterricht sind, liegt auf der Hand. Wie kaum ein anderer vermag Geister die spannenden Geschichten zu vermitteln, mit denen er sich praktisch schon sein ganzes Leben lang beschäftigt.
-
Gymnasiasten produzieren Hörspiel-CD im fächerübergreifenden Unterricht
Mi., 07.08.2013
Von Hexenkult bis Ziegenbock
Schaurig prasselt der Regen auf die alte Burg, die über dem nächtlichen Wolbeck empor ragt. Donner grollt, als sich ein paar Ruinenforscher auf den Weg machen, um das moderige Gemäuer zu erforschen. Plötzlich beginnen die Taschenlampen zu flackern, Ritterrüstungen wanken auf die Forscher zu und stülpen ihnen Säcke über den Kopf. . .
-
Lüdinghauser schreiben Märchenminimusical
Di., 05.03.2013
Vom Münsterland nach Norderney
Es geht um das Goldkehlchen Goldie in dem von Oliver Geister und Karsten Kasparek geschriebenen Märchenminimusical, für das sie den Lüdinghauser Erich Kaltermann als Erzähler gewinnen konnten.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 38 |
Heiligabend | 5 |
Kommunalwahl | 5 |
Fridays for Future | 4 |
Karneval | 4 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Neujahr | 2 |
New Names | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sebastian Seidel | 5 |
Arne Barez | 4 |
Rainer Doetkotte | 4 |
Boris Johnson | 3 |
Dirk Folker | 3 |
Erich Schwartze | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Michael Jung | 3 |
Sonja Schemmann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 44 |
SPD | 42 |
Bezirksliga | 25 |
FDP | 18 |
Vorwärts Epe | 17 |
Kreisliga | 15 |
Westfälische Nachrichten | 15 |
Feuerwehr | 14 |
Landesliga | 13 |
Preußen Münster | 10 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 42 |
Handball | 24 |
Weihnachtsmarkt | 12 |
Haushalt | 8 |
Haushaltsrede | 8 |
Weihnachtsbaum | 7 |
Gesamtschule | 6 |
Hauptausschuss | 6 |
Musikschule | 6 |