Alarmstufe
Alles zum Schlagwort "Alarmstufe"
-
Höchste Alarmstufe
Fr., 09.08.2019
Taifun «Lekima» nimmt Kurs auf China
Nachdem «Lekima» über Taiwan und Teile Japans gezogen ist, bewegt sich der Taifun auf die Ostküste Chinas zu. Dort wird mit heftigen Regenfällen gerechnet.
-
Unwetter
Fr., 09.08.2019
Höchste Alarmstufe: Taifun «Lekima» nimmt Kurs auf China
Peking (dpa) - China hat vor dem Eintreffen von Taifun «Lekima» die höchste Warnstufe ausgerufen. Wie das staatliche Wetteramt mitteilte, werde der Taifun am Samstagmorgen die Küste der ostchinesischen Provinz Zhejiang erreichen und sich von dort Richtung Norden bewegen. Es wird erwartet, dass «Lekima» auch heftigen Regen in die Provinzen Anhui, Fujian, Jiangsu sowie in die Stadt Shanghai bringen wird. Zuvor hatte der Taifun in Japan und Taiwan gewütet. In Nordtaiwan waren mehr als 3000 Haushalte ohne Strom, mehr als 500 Flüge wurden gestrichen. Ein 64-jähriger Mann kam ums Leben.
-
Kommentar
Do., 08.08.2019
Sonderbericht des Weltklimarates IPCC: Alarmstufe Rot
Kohlendioxid steht schon lange auf dem Index des Weltklimarates IPCC. Seit Jahren beschwören die Wissenschaftler die Staatengemeinschaft, den Ausstoß des Klimagases deutlich zu reduzieren, um einen gefährlichen Klimawandel zu verhindern. Scheinbar ohne konkrete Umsetzungsidee oder aber ohne erkennbaren Willen irrlichtern die Staatenlenker von Klimakonferenz zu Klimakonferenz. Sowohl die Temperaturen als auch die atmosphärische CO-Konzentration steigen währenddessen munter weiter.
-
Waldbrandgefahr
Do., 25.07.2019
Alarmstufen sind bereits angepasst
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr im Kreis Steinfurt hoch. Wie der Kreis am Donnerstag mitteilt, zeigt der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes aktuell die zweithöchste Warnstufe an.
-
Wetter
Di., 23.07.2019
Belgien ruft wegen großer Hitze Alarmstufe Rot aus
Brüssel (dpa) - Wegen extremer Hitze ist in Belgien erstmals Alarmstufe Rot ausgerufen worden. Die Kriterien dafür seien erfüllt, teilte ein Sprecher vom Königlichen Meteorologische Institut auf Twitter mit. Für Mittwoch und Donnerstag erwartete Dehenauw weitere Höchstwerte. Alarmstufe Rot enthält mehrere Ratschläge an die Bevölkerung: So sollen die Menschen in Belgien möglichst viel trinken, sich ruhig verhalten und in kühlen Räumen aufhalten. Zudem solle man sich um Mitbürger kümmern und Anweisungen der zuständigen Behörden folgen.
-
Wetter
Do., 27.06.2019
Erstmals wegen Hitze Alarmstufe Rot in Frankreich
Paris (dpa) - Der französische Wetterdienst hat erstmals wegen Hitze Alarmstufe Rot in einigen Regionen des Landes ausgerufen. In vier Departements werden morgen außergewöhnliche Temperaturen zwischen 42 und 45 Grad erwartet, teilte Météo France mit. «Seien Sie vorsichtig, selbst gesunde Menschen können geschwächt werden», warnte der Wetterdienst. In der überwiegenden Mehrheit der Departments des Landes herrscht Alarmstufe Orange. In Frankreich gibt es drei Warnstufen: gelb, orange, rot.
-
Düstere Aussichten
Do., 31.01.2019
Brexit versetzt britische Autobauer in «Alarmstufe Rot»
Der Großteil der in Großbritannien produzierten Autos ist für den Export bestimmt. Ein Brexit ohne Handelsabkommen wäre daher für die Branche besonders fatal. Neue Zahlen belegen das.
-
Vulkane
Fr., 28.12.2018
Trotz weniger Erdbeben am Ätna bleibt Alarmstufe hoch
Catania (dpa) - Die Erdbeben rund um den Vulkan Ätna auf Sizilien haben sich abgeschwächt. Man könne aber nicht unbesorgt sein, solange noch Beben registriert werden, heißt es bei italienischen Experten. Denn die Beben in etwa zwei Kilometer Tiefe würden darauf hindeuten, dass sich die von der Magma ausgehende Spannung im Untergrund noch nicht abgebaut hat. Am Mittwoch hatte ein Beben der Stärke 4,8 die Region um Catania am Fuß des Vulkans erschüttert. 28 Menschen wurden verletzt. Mehr als 400 Menschen sind vorübergehend obdachlos.
-
Wetter
So., 16.09.2018
«Mangkhut» wütet an Chinas Küste - Höchste Alarmstufe
Peking (dpa) - Entwurzelte Bäume, überflutete Straßen, hunderte Flüge gestrichen: Nachdem «Mangkhut» auf den Philippinen mehr als zwei Dutzend Menschen tötete, ist der Taifun im Süden Chinas angekommen. Das nationale Wetteramt gab die höchste Taifun-Alarmstufe aus und warnt: Das könnte der stärkste Taifun dieses Jahres an der chinesischen Küste werden. Zehntausende Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Die Millionenmetropole Hongkong kam beinahe vollständig zum Stillstand.
-
2:4-Niederlage gegen Atlético
Do., 16.08.2018
Alarmstufe Rot bei Real nach Supercup-Pleite: «Untergang»
Jubel bei den Underdogs, Selbstzweifel beim Favoriten: Atlético Madrid bezwingt erstmals in einem europäischen Finale den Stadtrivalen Real. Das Jahr eins nach CR7 fängt schlecht an.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 9 |
Weihnachten | 5 |
Fridays for Future | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
Berlinale | 2 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Weltgebetstag | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Anton Hofreiter | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Die Grünen | 25 |
SPD | 22 |
Westfälische Nachrichten | 14 |
FDP | 12 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 6 |
Vorwärts Epe | 5 |
1. FC Köln II | 4 |
ADAC | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 74 |
Fußball | 16 |
Pandemie | 9 |
Regionalliga | 6 |
Digitalisierung | 5 |
Haushalt | 5 |
Haushaltsrede | 5 |
Gastronomie | 4 |
Hotelbetrieb | 4 |
Jubiläumsjahr | 4 |