Bürgerkriegsland
Alles zum Schlagwort "Bürgerkriegsland"
-
Konflikte
Sa., 18.01.2020
UN-Libyenbeauftragter fordert Abzug ausländischer Kämpfer
Berlin (dpa) - Kurz vor der geplanten Libyen-Konferenz in Berlin hat der UN-Sondergesandte für das Bürgerkriegsland, Ghassan Salamé, einen Abzug ausländischer Kämpfer gefordert. «Wir haben einen Sicherheitsplan vorgelegt, der den Abzug aller ausländischen Kämpfer vorsieht, gleich welcher Nationalität», sagte Salamé der arabischen Zeitung «Al-Sharq al-Awsat». In Libyen konkurrieren Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch und Haftar um die Macht - nach Angaben von Außenminister Heiko Maas werden sie morgen in Berlin dabei sein.
-
Konflikte
Sa., 18.01.2020
Libyen-Konferenz: UN fordern Abzug ausländischer Kämpfer
Tripolis (dpa) - Einen Tag vor der geplanten Libyen-Konferenz in Berlin hat der UN-Sondergesandte für das Bürgerkriegsland, Ghassan Salamé, einen Abzug ausländischer Kämpfer gefordert. «Wir haben einen Sicherheitsplan vorgelegt, der den Abzug aller ausländischen Kämpfer vorsieht, gleich welcher Nationalität», sagte Salamé laut der arabischen Zeitung «Al-Sharq al-Awsat». Ziel der Gespräche, zu denen Bundeskanzlerin Merkel am Sonntag Vertreter aus mehr als zehn Ländern empfängt, sei es, neben der internationalen Einmischung auch den illegalen Waffenschmuggel nach Libyen zu unterbinden, sagte Salamé.
-
Konflikte
Do., 16.01.2020
Dengue-Fieber im Jemen: Mindestens 162 Menschen gestorben
Sanaa (dpa) - Im Bürgerkriegsland Jemen sind durch den Ausbruch des Dengue-Fiebers bereits mindestens 162 Menschen gestorben - darunter 78 Kinder. Das teilte die Hilfsorganisation Save the Children mit und sprach von mehr als 52 000 Verdachtsfällen der Krankheit im ganzen Land. Sie befürchtet den Ausbruch einer Epidemie. «Wir haben so etwas noch nicht erlebt», wird die Projektmitarbeiterin der Organisation in der Provinz Hodeida, Mariam Aldogani, zitiert. Täglich gebe es Berichte über neue Todesfälle. Ende November hatte das Internationale Komitee des Roten Kreuzes noch von rund 3500 Erkrankten gesprochen.
-
Politische Lösung gefordert
Di., 14.01.2020
Merkel lädt für Sonntag zu Libyen-Treffen in Berlin ein
Gespräche über eine Waffenruhe im Bürgerkriegsland Libyen sind in Moskau gescheitert. Nun soll eine prominent besetzte Konferenz in Berlin eine Lösung finden.
-
Konflikte
Di., 14.01.2020
Libyen: Kein Durchbruch bei Gesprächen über Waffenruhe
Moskau (dpa) - Nach den zunächst erfolglosen Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand im Bürgerkriegsland Libyen drängt Russland zu weiteren Vermittlungsgesprächen. «Alle sollten an einem Strang ziehen und alle libyschen Parteien dazu ermuntern», sagte Außenminister Sergej Lawrow in Sri Lanka. Kurz zuvor waren die in Moskau geführten Unterredungen mit den Konfliktparteien ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Russland und die Türkei wollen Lawrow zufolge ihre Bemühungen fortsetzen. Unklar bleibt, ob eine für Januar geplante Libyen-Konferenz in Berlin stattfinden wird.
-
Konflikte
Di., 14.01.2020
Gespräche über Waffenstillstand für Libyen gescheitert
Colombo (dpa) - Die Verhandlungen über einen dauerhaften Waffenstillstand für das Bürgerkriegsland Libyen sind nach Darstellung des russischen Außenministers Sergej Lawrow vorerst gescheitert. Die Unterredungen seien ohne Ergebnisse zu Ende gegangen, sagte der russische Chefdiplomat bei einem Besuch in Sri Lanka. Russland und die Türkei wollten ihre Bemühungen aber fortsetzen. Der einflussreiche General Chalifa Haftar sei aus Moskau abgereist, ohne die Vereinbarung über einen Waffenstillstand zu unterschreiben, teilte das russische Außenministerium der dpa mit.
-
International
Sa., 11.01.2020
Kremlchef Putin unterstützt Libyen-Konferenz in Berlin
Moskau (dpa) - Kremlchef Wladimir Putin will die von Deutschland angestoßene geplante Friedenskonferenz in Berlin für das Bürgerkriegsland Libyen unterstützen. «Einige Sachen bedürfen noch der Vorarbeit, aber es wäre ein guter Schritt in die richtige Richtung», sagte der russische Präsident bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kreml in Moskau. Das müsse aber mit der libyschen Seite genau abgestimmt sein. Merkel betonte, sie hoffe, dass die russischen Bemühungen um einen Waffenstillstand in Libyen zum Erfolg führen würden.
-
Konflikte
So., 05.01.2020
Türkei beginnt mit Entsendung von Soldaten nach Libyen
Istanbul (dpa) – Die Türkei beginnt mit der Entsendung von Soldaten in das Bürgerkriegsland Libyen. Das sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan bei CNN Türk. Das türkische Parlament hatte Erdogan dafür am Donnerstag grünes Licht gegeben. Wieviele Soldaten und welche Art Truppen die Türkei schickt, blieb zunächst unklar. Sie sollen demnach zunächst Koordinationsaufgaben übernehmen. Erdogan will die international anerkannte Regierung unter Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch in Tripolis stützen. Diese liefert sich einen Machtkampf mit dem einflussreichen General Chalifa Haftar.
-
Konflikte
So., 05.01.2020
Erdogan: Türkei beginnt mit Entsendung von Soldaten nach Libyen
Istanbul (dpa) – Die Türkei beginnt mit der Entsendung von Soldaten in das Bürgerkriegsland Libyen. Das sagte Präsident Recep Tayyip Erdogan am späten Sonntagabend (Ortszeit) in einem Interview des Senders CNN Türk. Das türkische Parlament hatte Erdogan dafür am Donnerstag grünes Licht gegeben.
-
Konflikte
Do., 02.01.2020
Türkisches Parlament erlaubt Militärintervention in Libyen
Ankara (dpa) - Das türkische Parlament hat grünes Licht für eine mögliche Militärintervention im Bürgerkriegsland Libyen gegeben. Eine Mehrheit von 325 Abgeordneten billigte in Ankara ein Mandat, das es Präsident Erdogan ein Jahr lang erlaubt, türkische Soldaten nach Libyen zu schicken. 184 Parlamentarier stimmten dagegen. Erdogan will damit die international anerkannte Regierung unter Ministerpräsident Fajis al-Sarradsch in Tripolis stützen. Die liefert sich einen Machtkampf mit dem einflussreichen General Chalifa Haftar.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 7 |
Bundestagswahl | 3 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 3 |
CDU-Parteitag | 2 |
2. Weihnachtstag | 1 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 4 |
Gerrit Wegkamp | 4 |
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Sebastian Richter | 4 |
Angela Merkel | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Linda Bock | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Robin Denstorff | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 14 |
SPD | 12 |
Die Grünen | 9 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
RKI | 7 |
Preußen Münster | 6 |
SV Rödinghausen | 6 |
Bundesregierung | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 68 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Todesfall | 6 |
Impfung | 5 |
Fahrrad | 4 |
Homeschooling | 4 |
Volleyball | 4 |
Digitalisierung | 3 |